Server chrash

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
gagus
Posts: 23
Joined: 2003-01-26 15:30
 

Server chrash

Post by gagus »

hallo, ich ahbe ein riesiges Problem mit meinem Server, zuerst konnte man keine Mails mehr abrufen, und per SSH zugreifen, aber Webserver schien noch zu gehen. dann aber nach reset wollte er nciht mehr starten. habe dann im Rescue-System gestartet und mal nachgesehen was los ist,

beim mounten kam volgende meldung:
rescue:~# mount /dev/hda3 /mnt
rescue:~# mount /dev/hda1 /mnt/boot
rescue:~# chroot /mnt
chroot: cannot execute /bin/bash: No such file or directory

habe dann aber festplatten check gemachst und dann kamen unzählige Fehlermeldungen "Delete inode xxxxx..." danach habe ich mal nachgesehen das so einige Dateien auf Dem Server fehlen, einige Webx-ordner fehlen und ich denke, Linux hat es mit auch zerschossen :cry: er will nicht mehr starten.

kann man linux über Rescue reparieren oder muss es neu initialiesiert werden? kann man über Rescue auch Daten runterladen, habe noch einige ungesicherte daten oben die noch vorhanden sind und sehr wichtig sind? irgentwie will es nciht so wie ich :roll:
[/quote][/code]
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Server chrash

Post by captaincrunch »

Natürlich könntest du das Filesystem per Rescue wieder reparieren, dazu gehört aber eine ganze Menge Fachwissen und Erfahrung. Schneller wirst du daher wahrscheinlich damit wieder fertig, die Reste des Systems zu backupen, neu initialisieren zu lassen, und alles anhand der Backups wieder hochzuziehen.

Vorher solltest du allerdings mal ganz genau prüfen, ob mit der Festplatte noch alles i.O. ist, da solche Effekte normalerweise nicht "einfach so" auftauchen, und du dir die ganze Mühe umsonst machst, wenn das Teil morgen wieder die Flügel streckt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
gagus
Posts: 23
Joined: 2003-01-26 15:30
 

Re: Server chrash

Post by gagus »

ich ahbe da nur eine wichtige frage, wie mache ich ein backup? mein SSH-client-filetransfer-programm benutz sftp, und das wird ja bei rescue nicht gestartet :oops:
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Server chrash

Post by captaincrunch »

Du nutzt wahrscheinlich Windoof zuhause, oder ? In dem Fall hilft dir WinSCP -> Link gibt's tausendfach hier im Forum

Falls du Linux nutzt, tut's auch das stinknormale scp-Kommando ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
gagus
Posts: 23
Joined: 2003-01-26 15:30
 

Re: Server chrash

Post by gagus »

Danke, werd mir mal WinSCP holen :wink:
gagus
Posts: 23
Joined: 2003-01-26 15:30
 

Re: Server chrash

Post by gagus »

ach noch ne frage, ist es irgentwie möglich eine MySQL-sicherung zu machen eine aktuelle wenn datein noch intakt? ich habe zwar eine 2 Tage alte, aber ganz aktuell wäre etwas angenehmer :roll:
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Server chrash

Post by captaincrunch »

Im Normalfall reicht es da, die Verzeichnisse, die die DB's enthalten rüberzukopieren.

Kleiner Tip grundsätzlich : anstatt alles blind rüberzukopieren, und dir mit deinem Windoof die Dateiberechtigungen zu zerschießen, erstell einen Tarball der Dateien, die du backupen möchtest mit der (zusätzlichen) Option -p, womit du sicherstellen kannst, dass nach dem restore alles wieder so ist wie vorher.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
gagus
Posts: 23
Joined: 2003-01-26 15:30
 

Re: Server chrash

Post by gagus »

ich hahe da mal einen Tip bekommen:
Dein Problem auf dem Server ist wahrscheinlich der VBS-Wurm "Stages oder
der VBS.Pleh.A@mm <mailto:VBS.Pleh.A@mm>.
Er zerstört Quellcodes und wird über das Adress-Buch aktiviert.
Es gibt, soweit ich weiß, nur die Möglichkeit einer Neuinstallation für
den Server. Rescue wird nicht funktionieren.

kann das der fall sein?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Server chrash

Post by captaincrunch »

Was um alles in der Welt sollte ein Windows-Wurm auf deinem Linux-Server anstellen ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
gagus
Posts: 23
Joined: 2003-01-26 15:30
 

Re: Server chrash

Post by gagus »

kam mir auch schon komisch vor :roll:
Post Reply