Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Hallo,
bitte nicht gleich schimpfen, selbstverständlich habe ich gesehen das es hierzu schon einige Fragen gegeben hat, allerdings fand ich hierbei keine Antwort mit der ich leben kann.
Also meine Situation:
Ich habe einen 1&1 Rootserver nach dieser http://www.netsecond.net/howto/#bind
Anleitung "flottgemacht". (Nur Confixx-Version hab ich nicht Upgedatet)
Eigentlich sollte alles prima laufen, tut es aber nur begrenzt. Alles funxt nur kann ich im Userbereich von Confixx erstellte Subdomains nicht aufrufen.
Ich weiss, dass Problem hatten bereits einige von Euch, hat mittlerweile wer ne Lösung parat????
bitte nicht gleich schimpfen, selbstverständlich habe ich gesehen das es hierzu schon einige Fragen gegeben hat, allerdings fand ich hierbei keine Antwort mit der ich leben kann.
Also meine Situation:
Ich habe einen 1&1 Rootserver nach dieser http://www.netsecond.net/howto/#bind
Anleitung "flottgemacht". (Nur Confixx-Version hab ich nicht Upgedatet)
Eigentlich sollte alles prima laufen, tut es aber nur begrenzt. Alles funxt nur kann ich im Userbereich von Confixx erstellte Subdomains nicht aufrufen.
Ich weiss, dass Problem hatten bereits einige von Euch, hat mittlerweile wer ne Lösung parat????
-
linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Was kommt für eine Fehlermeldung bei den Subdomains?
Hast du die Magischen Max 2 Minuten abgewartet bis die Subdomains von Confixx in den Apache übernommen wurden?
Wo hast du die Domain gereggt?
Nameserver läuft wenn extern gereggt?
Zonefile erstellt?
Named.conf richtig?
Hast du die Magischen Max 2 Minuten abgewartet bis die Subdomains von Confixx in den Apache übernommen wurden?
Wo hast du die Domain gereggt?
Nameserver läuft wenn extern gereggt?
Zonefile erstellt?
Named.conf richtig?
Re: Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
> Was kommt für eine Fehlermeldung bei den Subdomains?
Keine DSN wird einfach nicht aufgelöst
> Hast du die Magischen Max 2 Minuten abgewartet bis die Subdomains von Confixx in den Apache übernommen wurden?
Na logisch!
> Wo hast du die Domain gereggt?
> Nameserver läuft wenn extern gereggt?
Domain über Providerdomain (Schlund) und Secondary NS acuh
>Zonefile erstellt?
default.zone nach Anleitung:
$TTL 1W
@ IN SOA ns hostmaster (
2003063000
8H
2H
1W
12H )
@ IN NS ns
@ IN NS ns.schlund.de.
@ IN A 123.456.789.001
* IN A 123.456.789.001
@ IN MX 80 mx
* IN MX 80 mx
(123.456.789.001 hab ich natürlich ersetzt)
> Named.conf richtig?
Ebenfalls laut Anleitung:
# forwarders {...};
# listen-on-v6 { any; };
notify no;
auth-nxdomain no;
# erlaubt das zone-update zu ns.schlund.de und ns2.schlund.de
allow-transfer { 195.20.224.97; 195.20.225.34; };
zone "localhost" in {
type master;
file "localhost.zone";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
type master;
file "127.0.0.zone";
};
zone "789.456.123.in-addr.arpa" in {
type master;
file "123.456.789.zone";
};
zone "." in {
type hint;
file "root.hint";
};
Keine DSN wird einfach nicht aufgelöst
> Hast du die Magischen Max 2 Minuten abgewartet bis die Subdomains von Confixx in den Apache übernommen wurden?
Na logisch!
> Wo hast du die Domain gereggt?
> Nameserver läuft wenn extern gereggt?
Domain über Providerdomain (Schlund) und Secondary NS acuh
>Zonefile erstellt?
default.zone nach Anleitung:
$TTL 1W
@ IN SOA ns hostmaster (
2003063000
8H
2H
1W
12H )
@ IN NS ns
@ IN NS ns.schlund.de.
@ IN A 123.456.789.001
* IN A 123.456.789.001
@ IN MX 80 mx
* IN MX 80 mx
(123.456.789.001 hab ich natürlich ersetzt)
> Named.conf richtig?
Ebenfalls laut Anleitung:
# forwarders {...};
# listen-on-v6 { any; };
notify no;
auth-nxdomain no;
# erlaubt das zone-update zu ns.schlund.de und ns2.schlund.de
allow-transfer { 195.20.224.97; 195.20.225.34; };
zone "localhost" in {
type master;
file "localhost.zone";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
type master;
file "127.0.0.zone";
};
zone "789.456.123.in-addr.arpa" in {
type master;
file "123.456.789.zone";
};
zone "." in {
type hint;
file "root.hint";
};
-
linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Hast du dann wenn dann auch Glue Records gelegt?
das
@ IN NS ns
heißt das die beantragte domain auch gleichzeitig die nameserver domain ist.
Ist das richtig oder Falsch?
Wenn falsch, trage dort die domain vom nameserver ein.
default.zone nicht in der named.conf eingetragen?
kommt eine fehlermeldung bei providerdomain?
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns hostmaster (
2003063000
8H
2H
1W
12H )
@ IN NS ns
@ IN NS ns.schlund.de.
@ IN A 123.456.789.001
* IN A 123.456.789.001
@ IN MX 80 mx
* IN MX 80 mx
@ IN NS ns
heißt das die beantragte domain auch gleichzeitig die nameserver domain ist.
Ist das richtig oder Falsch?
Wenn falsch, trage dort die domain vom nameserver ein.
default.zone nicht in der named.conf eingetragen?
kommt eine fehlermeldung bei providerdomain?
Re: Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Laut Providerdomain lege ich die Gluerecords ja an indem ich die IP mit angebe, dass hab ich gemacht
Ja es ist richtig, dass die beantragte auch die Nameserverdomain ist.
Ja es ist richtig, dass die beantragte auch die Nameserverdomain ist.
-
linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Kommt denn eine Fehlermeldung bei Providerdomain in den Domainlogs?
Wie ist denn die bestellte Domain?
Wie ist denn die bestellte Domain?
Re: Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Oh Mist,
da hats gehapert!
Scheine mich bei der IP verdaddelt zu haben!
Na dann will ich mal hoffen das es daran gelegen hat und nun einfach mal abwarten!
Erstmal Herzlichen Dank LinuxNewbie!
Falls nach dem Update noch nicht funxt meld ich mich wieder :oops:
da hats gehapert!
Scheine mich bei der IP verdaddelt zu haben!
Na dann will ich mal hoffen das es daran gelegen hat und nun einfach mal abwarten!
Erstmal Herzlichen Dank LinuxNewbie!
Falls nach dem Update noch nicht funxt meld ich mich wieder :oops:
-
[ djthesound ]
- Posts: 300
- Joined: 2003-04-21 01:15
Re: Subdomains mit confixx2 auf 1&1 Rootserver
Es könnte auch sein, dass die Subdomains nicht funzen, weil dein Domainregistrar keine Wildcards geschaltet hat. Da ich keine Erfahrung mit Providerdomain habe, kann ich das auch mal nicht ausschliessen.