1&1 rootie steigt öfter aus

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
michas.
Posts: 109
Joined: 2003-03-08 13:08
 

1&1 rootie steigt öfter aus

Post by michas. »

Habe jetzt einen Monat gebastelt, natürlich die Hinweise in den Foren berücksichtigt, aber keine Löung gefunden.
Unser Rootserver bei 1&1 steigt unregelmäßig aus, in den logdateien ist aber nichts zu finden bzw. können wir es vielleicht auch nicht richtig interpretieren.
In der Regel läuft noch der Emailversand, aber die HTML-Seiten sind per Browser nicht mehr erreichbar. FTP geht eigentlich auch immer, einloggen per ssh ebenfalls. Wir lösen das Problem dann immer mit einem "shutdown -rn now", danach läuft alles stabil bis zu nächstem Mal... ;-(((

Deshalb hier noch einmal die Bitte um Hilfe und ggf. Information zu folgenden Fragen:
  • Wie kann ich eine umfassende Diagnose angehen
    Wo sollte ich nach Hinweisen überall Nachschauen
    Welche Ã?berwachungstools kann ich wo ziehen und dann installieren?
Ich hoffe, in den Antworten die Lösung zu finden, damit endlich der Server wieder stabil läuft
Danke für die Bemühungen!!

MichaS.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by chris76 »

Tach, wenn nur die html Seiten nicht mehr gehen würde ichmir den Apachen mal anschauen.
Was passiert wenn du nach einem Absturz den apache restartest? Lüft er dann? was sprechen die Prozesse?

Ciao Christian
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
Contact:
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by alexander newald »

Also, wenn nur der Apache nicht mehr geht, sollte man nicht gleich den ganzen Rechner neu starten, sondern nur Apache (Ist kein Windows !)
footh
Posts: 84
Joined: 2002-12-02 02:33
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by footh »

Falsch!!!
Genau das gleiche Problem hatten wir seit Wochen auch.
Ein rcapache restart brachte gar nichts, sondern nur ein shutdown -rn now
Die Suche war vergleichbar mit der Nadel im Heuhaufen, vielleicht ein Bug?
Es liegt wahrscheinlich an dem logrotate-Script.

Wechsele auf der Konsole in das Verzeichnis:
cd /etc/logrotate.d

Und ediere darin die Datei apache.
Ã?berall dort, wo ein /etc/init.d/apache reload steht,
machst du ein /etc/init.d/apache restart daraus.

Abspeichern, dann ein:
SuSEconfig

Und ein:
rcapache restart

Jetzt sollte der Server nicht mehr willkürlich wegbleiben.


MFG
footh
michas.
Posts: 109
Joined: 2003-03-08 13:08
 

DANKE!

Post by michas. »

zuerst einmal danke, ich habe es so gemacht und hoffe, dass morgen das Teil wacker läuft, In den letzten zwei Tagen stieg er regelmäßig aus, die eingeschaltende Ã?berwachungsmöglichkeit in webmin schickte ab 0.20 Uhr in regelmäßigem Intervall bis zum harten reset per shutdown -rn now eine Mail folgenden Inhaltes:

Monitor on p15112116.pureserver.info for 'Apache Webserver'
has detected that the service is down at Fri Dec 5 00:20:01 2003


Ich denke also, dass in dieser Zeit (0.20 Uhr) logrotate ausgeführt wird und aus welchen Gründen auch immer, manchmal das nicht sauber abgeschlossen wurde. Morgen will ich früh in den Urlaub, noch früher werde ich hoffentlich feststellen können, dass diese Fehlermeldung von webmin nicht mehr kommt und der server munter läuft.

PS. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen reload und restart? was passiert jetzt anders?

beste Grüße und nochmals danke für die schnelle Reaktion


MichaS.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by dodolin »

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen reload und restart?
Lesen bildet:
http://httpd.apache.org/docs/stopping.html
http://httpd.apache.org/docs/programs/apachectl.html
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by chris76 »

moin,

ich habe ein ähnliches Problem, bei mir wird nach eine logrotate von dem access_log es nicht mehr weitergeschrieben. Wobei da mir nur immer ein apache restart hilft.
Ich bekomme aber immer eine mail an root wenns nicht geht. Allerdings geht es auch nicht wenn ich im logrotate den restart angebe, das mag er nicht.
ich bin da noch dabei verschiedene lösungen zu testen.
Ciao Christian
michas.
Posts: 109
Joined: 2003-03-08 13:08
 

Lösung gefunden?

Post by michas. »

wenn ja, dann poste doch bitte einmal, was du wie gemacht hast


MichaS.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by chris76 »

Mein Problem ist das die logs nach logrotate nicht mehr geschrieben werden. Es hilft nur ein restart des Apachen. Allerdings nicht, wenn der Apache aus dem logrotate raus gestartet wird.

Ciao Christian
footh
Posts: 84
Joined: 2002-12-02 02:33
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by footh »

Hallo!

Bei uns ist seit Tagen auch nur Chaos auf dem Server.
Vielleicht ist das hier ja die Lösung für Chris/Euch.
Seit Monaten fahre ich manuell die Yastupdates und bis vor ein paar Tagen, peng. Ftp geht nicht mehr, Mail/pop geht nicht mehr, Webseiten werden nicht mehr richtig angezeigt,CGI geht nicht mehr, syslog schreibt die Logs nicht mehr regelmäßig und auch nicht alle, nur vereinzelt, usw.

Lösungen:
Apache und CGI -> suexec zerschossen, bzw. eine falsche wurde eingespielt. Bei FTP/POP/Webseiten -> xinetd.conf mußte nach dem Yastupdate neu angepasst werden, weil xinetd nicht mehr starten wollte. Vereinzelte Logs wurden nicht mehr geschrieben und wenn, dann nur halb oder nur Tröpfchenweise. Also habe ich syslog mit Yast neuinstalliert, keine Besserung. Syslog manuell deinstalliert (vorher die syslog.conf sichern), danach ein SuSEconfig. Dann mit Yast syslog neuinstalliert. Apache stop, dann syslog starten, dann Apache starten.

Und siehe da, alle Logs wurden wieder so wie immer erstellt und geschrieben.
Jetzt ist es aber so, spiele ich das aktuelle Syslogupdate von Yast wieder ein, werden die Logs wieder gar nicht, oder nur kleckseweise erstellt und beschrieben. Also muß doch im Syslogupdate ein Fehler sein?

MFG
footh
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by Joe User »

chris76 wrote:Mein Problem ist das die logs nach logrotate nicht mehr geschrieben werden. Es hilft nur ein restart des Apachen. Allerdings nicht, wenn der Apache aus dem logrotate raus gestartet wird.
Ist ein bekannter Bug, Abhilfe bringt statt httpd restart ein httpd stop && httpd start.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by chris76 »

@ Joe User danke werde ich testen, komisch nur in dem anderen Posting wusste das niemand?
Aber warum hilft ein restart auf der Konsole udn ein restart im script nicht? Ist doch das gleiche oder?
Ciao Christian
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by Joe User »

chris76 wrote:@ Joe User danke werde ich testen, komisch nur in dem anderen Posting wusste das niemand?
Das liegt daran, dass die meisten 'Admins' keine ML verfolgen, und/oder die INSTALL, README, NEWS, BUGS, CHANGELOG,... der jeweiligen Software lesen...
chris76 wrote:Aber warum hilft ein restart auf der Konsole udn ein restart im script nicht? Ist doch das gleiche oder?
Nein: Beispielsweise verhält sich bash, wenn sie per /bin/sh ausgeführt wird, anders, als wenn sie per /bin/bash ausgeführt wird.
man bash
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
chrisu
Posts: 54
Joined: 2003-10-22 22:45
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by chrisu »

Ich habe auch sporadisch das Problem, das sich der Web-Server (nur Port 80!) ab und zu direkt nach dem Packen der Logfiles nicht mehr neu startet. Und das dann immer zu selben Zeit.

Wäre es nicht eine Möglichkeit, den Apache einfach täglich zur besagten Zeit + 1-2 Minuten zu killen und dann neu zu starten?

RTFM bringt mir leider nicht die letzte Klarheit, darum meine (Anfänger)Frage:

Wie beende ich alle Instanzen von Apache korrekt (auch wenn diese nicht mehr funktionieren sollten) und starte den Aache danach wieder sauber neu?

Oder spricht etwas gegen diese (Hilfs)Methode??

Chris
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by captaincrunch »

Stichworte für die Forensuche : logrotate, restart apache
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by chris76 »

@ Joe User,
das Komische ist halt nur, das ich nun ein Script gemacht habe welches einen stop und start macht, und ich immer noch folgenden Aufruf erhalte.

Code: Select all

PERL PHP4 SSL Reload httpd/etc/init.d/apache: line 180: killproc: command not found
..done
Ciao Christian
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by darkspirit »

Dann trag in dem Script mal den vollen Pfad zu killproc ein.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: 1&1 rootie steigt öfter aus

Post by chris76 »

@ Darkspirit, ich habe ein skript wo eine start und stop macht.
aber die meldung besagt das der reload nicht geht!!
Das wundert mich.
normal übernimmt der logrotate die Einstellungen gleich
Post Reply