Plex 7.5 Reloaded - sind mehrere Domains mit einem FTP-Zugang möglich ?

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
goose
Posts: 4
Joined: 2005-09-19 21:00
Location: Ginsheim
 

Plex 7.5 Reloaded - sind mehrere Domains mit einem FTP-Zugang möglich ?

Post by goose »

Hallo,

ich habe Plex 7.5 und habe mich auch schon etwas eingearbeitet. Nun meine Frage:

Muß ich für jede Domain einen eigenen FTP Zugang anlegen ?

Oder ist es möglich mit einem FTP-Zugang verschiedene Domains zu verwalten ?

Gruß
Goose
tischi
Posts: 215
Joined: 2003-10-26 17:57
 

Re: Plex 7.5 Reloaded - sind mehrere Domains mit einem FTP-Zugang möglich ?

Post by tischi »

wenn du deinem kunden mehre Domains addest, hat er auch einen ftp zugang... und dann kannste z.B. mehrere Ordner machen, und dann in Plesk Menü einstellen, dass diese Domain in den Ordner leitet und die in den Ordner halt...

Aber wenn man sich Plesk genau anschaut, und eventuell die Anleitung ließt, hätte sich das von selbst geklärt... bzw. mal selber austestet
goose
Posts: 4
Joined: 2005-09-19 21:00
Location: Ginsheim
 

Re: Plex 7.5 Reloaded - sind mehrere Domains mit einem FTP-Zugang möglich ?

Post by goose »

Wenn ich meinem Kunden mehrere Domains adde hat er auch mehrere ftp zugänge...
goose
Posts: 4
Joined: 2005-09-19 21:00
Location: Ginsheim
 

Re: Plex 7.5 Reloaded - sind mehrere Domains mit einem FTP-Zugang möglich ?

Post by goose »

Ich habe einen Benutzer und mehrere Domains bereits angelegt.

Wie kann ich diese einem Benutzer zuweißen mit einem FTP Zugang. Damit ich diese in verschiedenen Ordnen speichern kann ?

Gruß
Goose
aschwiedy
Posts: 4
Joined: 2005-09-15 20:28
 

Geht nicht

Post by aschwiedy »

Hallo,

geht nicht mit PLESK. Mußte Dich wohl daran gewöhnen.
Ist einfach anders als z.B. Confixx
kawfy
Posts: 307
Joined: 2002-08-08 23:45
 

Plesk: ein "Superuser" für versch. Domains

Post by kawfy »

Goose wrote:Ich habe einen Benutzer und mehrere Domains bereits angelegt.

Wie kann ich diese einem Benutzer zuweißen mit einem FTP Zugang. Damit ich diese in verschiedenen Ordnen speichern kann ?
Aufgabe: für die (bislang getrennten) Domains A, B, C bzw. deren FTP-Accounts "dom-a", "dom-b", "dom-c" soll es einen einzigen, zentralen FTP-Account geben, nennen wir ihn "web-abc".

Lösungsansatz:
  1. neuen Systemuser "web-abc" anlegen, mit $HOME=/home/web-abc.
  2. per Proftpd-Konfiguration dem User "web-abc" das DefaultRoot auf /home umstellen.
  3. die UID der Systemuser "dom-a", "dom-b", "dom-c" auf die UID von "web-abc" setzen.
Beurteilung: Sowas mutet mir eigentlich wie eine Riesensauerei an. Gut: lt. der psa-DB werden die UID nicht von Plesk gespeichert. Achtung: Es könnte jedoch beim Backup-Restore zum Problem kommen. Spätestens ein selbst erstellter Tarball passt dann nicht mehr. ;) TODO: Der Quota-Verbrauch des neuen Users muss auch noch nachgerechnet werden. Unklar: Wie kommt Plesk damit zurecht, dass sich die User in ihrer UID und in ihrem Quotaverbrauch plötzlich geändert haben. Es ist auch unbekannt, ob nicht spätere Update-Skripte von Plesk über diesen Hack stolpern.

Das ganze habe ich noch nicht probiert, und ich weiss nicht, wann ich das ausprobieren werde. Muss mir mal ne Testlizenz besorgen ;) Also bitte selber machen statt warten ... :) Allerdings auf einem Testsystem, nicht auf einem Produktionsystem 8)

Mit obigem Ansatz kann man eigentlich auch zusätzliche FTP-Accounts zu einer Domain anlegen. Zumindest das hab ich mal erfolgreich eingerichtet. Auch 'ne Sauerei.

Alternative: direkt an Plesk bzw. SWsoft oder dem Provider wenden und eine Lösung fordern oder einen Featurerequest einreichen.
stoned
Posts: 16
Joined: 2004-02-05 10:11
 

Re: Plex 7.5 Reloaded - sind mehrere Domains mit einem FTP-Zugang möglich ?

Post by stoned »

Eine andere wohl etwas unsaubere Lösung wäre, für alle Domains ein physikalisches Hosting einzurichten und einen FTP-Account einer Domain als "globalen" zu benutzen.

Die restlichen Domains können dann per vhost.conf (DocumentRoot-Anpassung) bzw. Symlink auf den "eigentlichen" Account umgebogen werden.

Sind aber beides nicht die optimalsten und saubersten Lösungen!
Post Reply