hi
wie das topic schon sagt ich hab nen script das mir schön meine iptables rules erzeugt und soweit auch gut
wenn ihc jetzt aber mit iptables -F die rules zurücksetzten will segnet der derver das zeitliche
nach nem reboot sind ja die regeln zurückgesetzt und server ist wieder erreichbar. auch wenn ich das script wieder ausführe klappt alles so wies soll bis eben wieder zu dem besagten iptables -F
jemand ne ahung worann das liegen könnte ?!
iptables problem -> iptables -F > server nichtmehr err
-
- Posts: 8
- Joined: 2003-04-13 22:00
Re: iptables problem -> iptables -F > server nichtmehr err
Das ist wohl inkorrekt ausgedrückt. Den Server segnet nicht das Zeitliche, du kannst ihn nur nicht mehr erreichen. Das ist ein Unterschied.wenn ihc jetzt aber mit iptables -F die rules zurücksetzten will segnet der derver das zeitliche
BTW: Bitte lasse deine Shifttaste reparieren!
Wenn ich fies wäre, würde ich jetzt einfach nur mit "Ja" antworten...jemand ne ahung worann das liegen könnte ?!
Deine Policies werden wohl auf DROP stehen. Wenn das ACCEPT wäre, könntest du problemlos flushen.
Allerdings: Wenn du sämtliche Regeln in ein Skript schreibst, welches ohne Fehler durchläuft, sollte es keine Probleme geben. Solange du halt den Flush-Befehl händisch und als einzelnen Befehl eingibst, ist danach erst mal Sense, solange deine Policy auf DROP steht.
-
- Posts: 8
- Joined: 2003-04-13 22:00
Re: iptables problem -> iptables -F > server nichtmehr err
danke für die schnelle antwort und ...
... das lag nicht an der shifttaste sonder alles mehr oder weniger am bier =)
p.s. indirect segent der server doch das zeitliche weil ich ja nur mit nem reboot wieder drann komme was ja ner wiedergeburt gleichkommt und um wiedergeboren zu werden must du ja sterben (laut den mir bekannten gesetzten der physik oder so :lol: ) also kann ich doch durchaus behaupten das er das zeitlcihe segnet =)
... das lag nicht an der shifttaste sonder alles mehr oder weniger am bier =)
p.s. indirect segent der server doch das zeitliche weil ich ja nur mit nem reboot wieder drann komme was ja ner wiedergeburt gleichkommt und um wiedergeboren zu werden must du ja sterben (laut den mir bekannten gesetzten der physik oder so :lol: ) also kann ich doch durchaus behaupten das er das zeitlcihe segnet =)
Re: iptables problem -> iptables -F > server nichtmehr err
hab auf nem vd-server auch iptables -F ausgeführt und schon war ich draußen .. nungut, dacht ich mir, lass ich halt von vd-server den Server neu starten, doch wie ich sehe werden die iptables nicht zurückgesetzt und das obwohl ich keinerlei Firewall Script installiert hab ... ideen?
Re: iptables problem -> iptables -F > server nichtmehr err
Meine Herrn! Es gilt immer - und als root ganz besonders: Erst denken, dann <Enter> drücken.
iptables -F kannst du problemlos machen.
... wenn du vorher die Policies auf ACCEPT setzt (iptables -P INPUT ACCEPT und für die anderen Chains ebenso).
Vielleicht läuft bei dir iptables_save über cron? Andere Ideen habe ich eigentlich nicht, wenn du das nicht selbst gemacht hast.
iptables -F kannst du problemlos machen.
... wenn du vorher die Policies auf ACCEPT setzt (iptables -P INPUT ACCEPT und für die anderen Chains ebenso).
Vielleicht läuft bei dir iptables_save über cron? Andere Ideen habe ich eigentlich nicht, wenn du das nicht selbst gemacht hast.