ich habe gerade folgende interessante Entdeckung gemacht:
Code: Select all
neelix:~ # telnet mx00.schlund.de 25
Trying 212.227.126.147...
Connected to mx00.schlund.de.
Escape character is '^]'.
220 kundenserver.de ESMTP Wed, 02 Apr 2003 02:07:04 +0200
ehlo hhh
250-mxng04.kundenserver.de Hello hhh [217.160.140.115]
250-SIZE 20971520
250-PIPELINING
250 HELP
mail from: <>
250 <> is syntactically correct
rcpt to: Julian.Pawlowski@jp-solution.net
250 <Julian.Pawlowski@jp-solution.net> verified
data
354 Enter message, ending with "." on a line by itself
Mails, die ankommen... ;-/
.
250 OK id=190Vn2-0004A4-00
quit
221 mxng04.kundenserver.de closing connection
Connection closed by foreign host.
Ist das etwa so von denen gewollt? Von nicht-Schlund Adressen (also von komplett extern) funktioniert das nämlich (zum Glück) nicht...
Habe nirgendwo in den Dokus gelesen, dass man deren Mailserver als Forwarder benutzen dürfte - warum trusten die ihre Kunden intern so derartig? Find ich ja schon schlimm genug, dass das bei uns in der Firma immernoch die Standard-Politik ist *gg*
Gruss
Julian