Page 1 of 1

Include Probleme

Posted: 2003-03-11 12:54
by tyler2k
Hi,

bevor jetzt einer meckert ich soll die Dutzend topics zu dem Thema durchlesen. Das habe ich, aber ohne eine Lösung zu finden. Ausserdem bekomme ich andere Fehlermeldungen als die im Board beschriebene.

Ich habe eine php datei in diese ich Rechts und Link jeweils eine andere PHP Datei Includen will. Links bekomme ich den Fehler
Warning: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/web1/html/games/ge/index.php on line 79

Warning: Failed opening 'http://www.xxx.de/games/ge/menul.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php') in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/web1/html/games/ge/index.php on line 79
Und rechts kommt der Fehler

Warning: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/web1/html/games/ge/index.php on line 91

Warning: Failed opening 'http://www.xxx.de/games/ge/menur.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php') in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/web1/html/games/ge/index.php on line 91
habt ihr da ne Idee?

Re: Include Probleme

Posted: 2003-03-11 13:21
by rob
Versuch doch mal, nicht die komplette Adresse, sondern nur den lokalen Pfad zur Datei anzugeben.

Wenn du das nicht machen kannst, musst du PHP so konfigurieren, dass du Dateien über Dateisystemgrenzen hinweg einbinden kannst.

Re: Include Probleme

Posted: 2003-03-11 16:42
by robertw
Eigentlich steht die Lösung bereits in der Fehlermeldung:
Warning: Failed opening 'http://www.xxx.de/games/ge/menur.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php') in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/web1/html/games/ge/index.php on line 91
und zwar im Teil "include_path". Die dortigen Angaben sind alle lokal! Ergo: Ã?ndere Deinen Bezug auf die zu inkludierende Datei auf den lokalen Pfad!

Da sie beide an der gleichen Stelle stehen (gemäß der Fehlermeldung) reicht ein simples:

Code: Select all

include "menur.php";
Robert

ja, bei denen ja

Posted: 2003-03-11 18:52
by tyler2k
aber z.B. das news script liegt in einem ganz anderem Verzeichniss. So wie der Newsletter der Download Manager usw. die kann ich nicht alle lokal in ein verzeichniss kopieren.

Re: Include Probleme

Posted: 2003-03-11 19:56
by [tom]
Die URL http://www.xxx.de/games/ge/menul.php gibt es auch nciht. Oder wolltest Du nur mal testen, wie gut wir im Fehlerraten sind? :evil:

[TOM]

nein, die meisten

Posted: 2003-03-11 21:52
by tyler2k
setzten anstatt der domain ein x. Natürlich ist das nicht der Code der Include Dateien.

Haste eventeull auch noch einen nützlichen tip?

Re: Include Probleme

Posted: 2003-03-11 22:37
by Anonymous
Klingt mir danach, als seien es fremde Skripte, die nicht direkt was mit Deinem PHP-Skript zu tun haben. Wenn das so sein sollte:

Streiche include, setze:

Code: Select all

$fp = fopen("<URL zur Datei>","r");
while (!feof($fp)) {
   $ausgabe .= fgets($fp,1024);
}
fclose($fp);
echo $ausgabe;
Ist nur ein Beispiel.


Ansonsten verstehe ich Dein Problem nicht ganz. Vielleicht reden wir auch alle aneinander vorbei.


Für den Fall, dass Deine Include-Dateien auf dem gleichen Rechner sind:

Hast Du Shell-Zugriff? Wenn ja:
Wechsel in das Verzeichnis, wo sich Deine include-Dateien befinden und gib "pwd" in der Console ein.
Die Ausgabe + Namen der Include-Datei kopierst Du in Dein include()-Statement in Deinem Skript.

Wenn's dann nicht geht weiss ich's auch nicht... Vielleicht Zugriffsrechte falsch?


Weiterhin viel Erfolg.
Wenn's nicht klappt: Geh pennen! Am nächsten Tag fallen einem die einfachsten Dinge auf, die man vorher nach stundenlangem Bildschirm-Glotzen nicht mehr gesehen hat :-D

Funk. jetzt zum teil

Posted: 2003-03-12 10:49
by tyler2k
Ich habe jetzt etwas rumexperimentiert.

Und jetzt geht der include wenn die Include datei und die zu Includende Datei im gleichen Verzeichniss ist.

Das bringt mir aber nicht viel, da ich auch einige Datein includen will die in anderen Verzeichnissen liegen.

Re: Funk. jetzt zum teil

Posted: 2003-03-12 11:05
by rob
Angenommen, du hast dein Webverzeichnis und dort sind 2 Verzeichnisse "eins" und "zwei" drin.

Im Verzeichnis "zwei" liegt ein Script, dass das Script aus Verzeichnis "eins" einbinden will.

Dann schreibst du: include "../eins/script.php"

Also jetzt geht es fragt mich nicht warum

Posted: 2003-03-12 15:52
by tyler2k
Ich probierte es und es funk. net. Dann ging ich einkaufen. Als ich wieder kam funk. es auf einmal.

Allerdings ziemlich langsam, obwohl der Server ansonsten ziemlich schnell ist Z.B. Board.


THX, für die Hilfe.

Re: Include Probleme

Posted: 2003-03-12 17:44
by Anonymous
So, jetzt aber mal her mit dem *genauen* Code!
(am besten: cut & paste)

Außerdem will ich jetzt wissen, wo die einzelnen Dateien (das Skript *und* die Include Dateien) gespeichert sind. Pfadangaben!

Wenn Include-Anweisungen solch große Hürden darstellen, krieg' ich's mit der Angst zu tun 8O


PS: Bitte nicht den kompletten Code, sondern aus sämtlichen Skripts die Include- und Requires-Anweisungen. Außerdem brauchen wir noch den include-Pfad gemäß php.ini

So schwer kann das nun wirklich nicht sein!

hab den fehler

Posted: 2003-03-13 13:31
by tyler2k
lokal ging es, als ich dann aber mit der URL Arbeiten wollte ging es nicht. Dann ging es auf einmal.

Es waren die MX&A Records. Da hatte ich einen kleinen Fehler drin.