OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
http://www.heise.de/newsticker/data/pab-20.02.03-000/
Kann ich denn auf meinem Rootserver (Suse 7.2, Apache 1.3.27 nach HowTo, PHP 4.2.3 nach HowTo) einfach das neue OpenSSL installieren, ohne Apache, PHP etc. neuinstallieren/neukompilieren zu müssen?
Kann ich denn auf meinem Rootserver (Suse 7.2, Apache 1.3.27 nach HowTo, PHP 4.2.3 nach HowTo) einfach das neue OpenSSL installieren, ohne Apache, PHP etc. neuinstallieren/neukompilieren zu müssen?
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
SuSE 7.2 RPMs kompillieren gerade ;)
Edit: Fertig,
Download unter http://217.160.92.19/~rootforum/openssl/0.9.6i/
Installation mit rpm -Uhv --nodeps openssl-*
Edit: Fertig,
Download unter http://217.160.92.19/~rootforum/openssl/0.9.6i/
Installation mit rpm -Uhv --nodeps openssl-*
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
super.. danke!!! :lol:
EDIT:
hmm habs gerade installiert und Apache neugestartet, aber der zeigt immer noch die 0.96h version an... muß ich denn jetzt apache neukompilieren?
EDIT:
hmm habs gerade installiert und Apache neugestartet, aber der zeigt immer noch die 0.96h version an... muß ich denn jetzt apache neukompilieren?
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Jupp, mod_ssl muss auch rekompiliert werden. Ich stelle die Pakete in Kürze bereit 
Edit: hier sind sie: http://217.160.92.19/~rootforum/apache/1.3.27/
Edit: hier sind sie: http://217.160.92.19/~rootforum/apache/1.3.27/
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
betrifft das Problem auch Debian Stable ?
apt-get update; apt-get upgrade hat 0 Security Patches installed.
apt-get update; apt-get upgrade hat 0 Security Patches installed.
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Ich denke da tut sich demnächst was - Debian ist oft schneller als die eigentlichen Quellen, aber nicht immer ;)
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Ich würde Wetten darauf eingehen, dass Debian die Pakete als erste Distri gepacht rausbringt ... war bisher (fast) immer so ...Ich denke da tut sich demnächst was - Debian ist oft schneller als die eigentlichen Quellen, aber nicht immer
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
danke, aber:Sascha wrote:Jupp, mod_ssl muss auch rekompiliert werden. Ich stelle die Pakete in Kürze bereit
Edit: hier sind sie: http://217.160.92.19/~rootforum/apache/1.3.27/
Code: Select all
error: apache-devel-1.3.27-17.i686.rpm does not appear to be a RPM package
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Hi,
ich habe sie nochmal kopiert. Hier mal die md5 Summen zum überprüfen:
13c44f006a5af986adbb5ccd0ec09e7d apache-1.3.27-17.i686.rpm
df3d7248d9d437127f495fe776474fcd apache-devel-1.3.27-17.i686.rpm
16109c34aea17c943dea4affe69d6207 apache-doc-1.3.27-17.i686.rpm
6b9c330c93ff6e0be8acdef5a9a3d13d mod_ssl-2.8.12-17.i686.rpm
ich habe sie nochmal kopiert. Hier mal die md5 Summen zum überprüfen:
13c44f006a5af986adbb5ccd0ec09e7d apache-1.3.27-17.i686.rpm
df3d7248d9d437127f495fe776474fcd apache-devel-1.3.27-17.i686.rpm
16109c34aea17c943dea4affe69d6207 apache-doc-1.3.27-17.i686.rpm
6b9c330c93ff6e0be8acdef5a9a3d13d mod_ssl-2.8.12-17.i686.rpm
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
verwendet Debian beim Stable die Version, die betroffen ist ?
Weil is immer noch kein Update da :(
Weil is immer noch kein Update da :(
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Welche Updateserver hast du in deiner sources.list ? Der Puretec-Server ist zwar vielleicht günstiger, leider in solchen Fällen aber auch langsamer ...Weil is immer noch kein Update da
Sieht aber bisher nicht danach aus :
http://www.debian.org/security/
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
@ Sascha:
Die Frage ist ja schon fast etwas dreist, aber:
Du hast nicht zufällig auch die rpm's für Sparc? :)
Gruß
Thanatos
Die Frage ist ja schon fast etwas dreist, aber:
Du hast nicht zufällig auch die rpm's für Sparc? :)
Gruß
Thanatos
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Ich bekomme immer nur jede Menge:
ich kann openssl auch nicht deinstallieren ....
Was mache ich falsch ??
Code: Select all
.... conflicts between attemped installs of openssl-doc-0.9.6i-2 and openssl-doc-0.9.6h-1
Was mache ich falsch ??
:D Gruß Outi :D
-
- Posts: 315
- Joined: 2002-09-24 13:26
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Hast Du das auch so gemacht ?Sascha wrote:Installation mit rpm -Uhv --nodeps openssl-*
Dann dürfte das kein Problem sein.
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Ja, habe ich gemacht, keine Chance, ich bekomme immer die selben Fehler.
Muss ich Apache auch neu installieren ??
Muss ich Apache auch neu installieren ??
:D Gruß Outi :D
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Und nu ??
Naja, wenn ich um den Apache nicht rumkomme, würde ich gerne das FAQ nochmal durchgehen aber mit einigen Ã?nderungen:
mit neuem
SSL
PHP
Wie deinstalliere ich das alte "Zeug" und wie sieht es mit PHP aus ?? Momentan habe ich 4.2.3 laufen, von 4.3.0 wurde ja abgeraten. Ist 4.3.1 schon soweit oder soll ich wieder auf 4.2.3 gehen ??
Naja, wenn ich um den Apache nicht rumkomme, würde ich gerne das FAQ nochmal durchgehen aber mit einigen Ã?nderungen:
mit neuem
SSL
PHP
Wie deinstalliere ich das alte "Zeug" und wie sieht es mit PHP aus ?? Momentan habe ich 4.2.3 laufen, von 4.3.0 wurde ja abgeraten. Ist 4.3.1 schon soweit oder soll ich wieder auf 4.2.3 gehen ??
:D Gruß Outi :D
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
zum Thema Debian:
Habe bereits eine Mail bekommen, von der Security List, die auf die Sicherheitslücke beim Stable hingewiesen hat, update steht aber immer noch keins zur Verfügung, is das bei jemand anders ?
Habe bereits eine Mail bekommen, von der Security List, die auf die Sicherheitslücke beim Stable hingewiesen hat, update steht aber immer noch keins zur Verfügung, is das bei jemand anders ?
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Hi Kase,
ich hab die Mail auch erhalten, den Fix finde ich aber auch nicht und bekomme auch keine Updates per apt-get update.
bye
arty
ich hab die Mail auch erhalten, den Fix finde ich aber auch nicht und bekomme auch keine Updates per apt-get update.
bye
arty
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Ein apt-get update reicht ja soviel ich weiß alleine nicht aus... da musst du noch ein apt-get upgrade machen.
Aber der installiert einfach nicht das ssl Update, hab gedacht, Debian wär bei sowas recht flott.
Aber der installiert einfach nicht das ssl Update, hab gedacht, Debian wär bei sowas recht flott.
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Hi,
wie Kase und ich eben herausgefunden haben, haben wir eine libssl von ftp://ftp.de.debian.org woody-proposed-updates/main, und dort haben wir uns die Version 0.9.6g bekommen und nicht wie im "normalen" Woody 0.9.6c.
So kann man aber den Fix installieren:
Nun installiert man das alles mit
Dann sind die Sicherheitslücken geschlossen!
bye
arty
wie Kase und ich eben herausgefunden haben, haben wir eine libssl von ftp://ftp.de.debian.org woody-proposed-updates/main, und dort haben wir uns die Version 0.9.6g bekommen und nicht wie im "normalen" Woody 0.9.6c.
So kann man aber den Fix installieren:
Code: Select all
wget http://security.debian.org/pool/updates/main/o/openssl/libssl-dev_0.9.6c-2.woody.2_i386.deb
wget http://security.debian.org/pool/updates/main/o/openssl/libssl0.9.6_0.9.6c-2.woody.2_i386.deb
wget http://security.debian.org/pool/updates/main/o/openssl/openssl_0.9.6c-2.woody.2_i386.deb
Code: Select all
dpkg -i libssl-dev_0.9.6c-2.woody.2_i386.deb
dpkg -i libssl0.9.6_0.9.6c-2.woody.2_i386.deb
dpkg -i openssl_0.9.6c-2.woody.2_i386.deb
bye
arty
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
ach ja leute, nicht vergessen, OpenSSH auch noch upzudaten (neu kompilieren, configure (...) && make clean && make && make install),
sonst gibts spätestens beim nächsten reboot ne deftige überraschung, daß man sich nicht mehr per ssh einloggen kann 8)
sonst gibts spätestens beim nächsten reboot ne deftige überraschung, daß man sich nicht mehr per ssh einloggen kann 8)
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Hallo Leute,
hab da mal ne frage zu.
Ich wollte openssl 0.9.7a installieren, ging auch alles soweit ganz gut, nur lief php 4.3.1 am ende damit nicht.
Ich habe dann wieder openssl 0.9.6i geholt und neu compiliert, auch in php neu eincompiliert. Nun Zeigt mir der Apache allerdings immer noch die 0.9.7a Version an. Was habe ich da falsch gemacht oder vergessen?
hab da mal ne frage zu.
Ich wollte openssl 0.9.7a installieren, ging auch alles soweit ganz gut, nur lief php 4.3.1 am ende damit nicht.
Ich habe dann wieder openssl 0.9.6i geholt und neu compiliert, auch in php neu eincompiliert. Nun Zeigt mir der Apache allerdings immer noch die 0.9.7a Version an. Was habe ich da falsch gemacht oder vergessen?
Re: OpenSSL update wegen Sicherheitslücke
Ich muss jetzt noch mal nachfragen, openssl habe ich compiliert, ging wunderbar, nur hat er mir die ganzen binaries ins Unterverzeichnis /apps des Installationsverzeichnisses erstellt.
Es reicht doch nicht, dass ich die openssl nach /usr/sbin kopiere, oder?
Muss ich dann noch den Apachen oder PHP neu compilieren, wenn ja warum?
Es reicht doch nicht, dass ich die openssl nach /usr/sbin kopiere, oder?
Muss ich dann noch den Apachen oder PHP neu compilieren, wenn ja warum?