hi ho,
ich habe nen problem mit meinem redhat 8.0 und der wiedergabe von medien. ich benutze den browser "phoenix" (der auf mozilla basiert, aber auch in netscape das selbe problem) und wollte die tage nen kino trailer ansehen im web. toll ich konnte : real player, quicktime und WinMedia Player waehlen ....... oki dachte ich .... klick mal auf quicktime gedacht getan, kam ne plugin abrage zum plugin "plugger 4.0" den ich erfolgrecih installieren konnte ... dieser stellt nen plugin bereit (plugger.so) das kopiert sich ins plugin verzeichnis von netscape / phoenix. aber ne wiedergabe (selbst nach reboot) erfolgte nicht. oki nehmen wir realplayer.... schnell mal den realplayer fuer linux (inkl. plugin) installiert. aber funzt nicht. wenn ich im dir "Realplayer8" "relaplay" aufrufe startet so ne tolle gtk aehnliche oberflaeche mit dem player, das plugin macht jedoch nuex. 
wenn ich also nun auch eine dieser links zum realpayer trailer oder sonstwas klicke kommt immer nen pop-up "wollen sie zum netscape Ã?plugin finder" und naja den rest kennt ihr schon.
nun meine frage : wie kann ich so was abspielen ?
p.s. in /etc/mime.types ist auch alles korrekt eingetragen !
mfg patrick k.
			
			
									
						
										
						RealPlayer, QuickTime und WinMedia unter Redhat 8.0 ?!
- 
				patrick k.
 - Posts: 7
 - Joined: 2003-01-28 10:35
 - Location: Rechenzentrum / Berkley
 - Contact:
 
- 
				captaincrunch
 - Userprojekt

 - Posts: 7066
 - Joined: 2002-10-09 14:30
 - Location: Dorsten
 - Contact:
 
Re: RealPlayer, QuickTime und WinMedia unter Redhat 8.0 ?!
Für den RealPlayer habe ich das ganze bisher auf Mozilla durchgezogen :
Plugger ist dafür nicht notwendig, im Nomalfall musst du nur die nötigen .so-Files nach /usr/lib/mozilla/plugins (oder ähnlich) kopieren / linken.
Dazu gibt's eine klasse Anleitung irgendwo auf den Mozilla- oder mozdev.org-Seiten, die ich dämlicherweise momentan nicht finde, ich such aber mal weiter ...
EDIT :
Hab ihn ...
 
http://plugindoc.mozdev.org/linux.html
			
			
									
						
							Plugger ist dafür nicht notwendig, im Nomalfall musst du nur die nötigen .so-Files nach /usr/lib/mozilla/plugins (oder ähnlich) kopieren / linken.
Dazu gibt's eine klasse Anleitung irgendwo auf den Mozilla- oder mozdev.org-Seiten, die ich dämlicherweise momentan nicht finde, ich such aber mal weiter ...
EDIT :
Hab ihn ...
http://plugindoc.mozdev.org/linux.html
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
- 
				patrick k.
 - Posts: 7
 - Joined: 2003-01-28 10:35
 - Location: Rechenzentrum / Berkley
 - Contact:
 
Re: RealPlayer, QuickTime und WinMedia unter Redhat 8.0 ?!
jo danke dir schon mal !!!
funzt 1a , danke sehr
mfg
			
			
									
						
										
						funzt 1a , danke sehr
mfg