Hallo,
wußte nicht wo ich diese Frage posten sollte .. ich denke mal hier ist sie gut aufgehoben.
Ich möchte meinen Rootserver vorübergehend deaktivieren, sodass nur die einwahl via SSH möglich ist. Also kein Web und keine anderen Dienste.
Kann mir da jemand helfen, welche Einstellungen ich dabei vornehmen muss ...
Danke schon mal ;)
Rootserver vorübergehend deaktivieren
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Rootserver vorübergehend deaktivieren
Am einfachsten stellst du im Configmenü den Bootmodus auf Rescue und rebootest die Kiste. Vor dir hast du dann das geniale Rescue-System, wo wirklich nur SSH läuft -> einfacher (und schneller) geht's kaum.
Wenn du dir die Arbeit machen möchtest, kannst du das natürlich auch entweder mit einem runterfahren der Dienste, oder (noch übler) per IPTables machen.
Wenn du dir die Arbeit machen möchtest, kannst du das natürlich auch entweder mit einem runterfahren der Dienste, oder (noch übler) per IPTables machen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 47
- Joined: 2002-12-07 21:14
Re: Rootserver vorübergehend deaktivieren
Danke für Deine Antwort! Kannst Du mir noch kurz die notwenigen Befehle erklären . bin noch etwas neu dabei ;) Also Configmenü .. usw.?CaptainCrunch wrote:Am einfachsten stellst du im Configmenü den Bootmodus auf Rescue und rebootest die Kiste.
Danke!
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Rootserver vorübergehend deaktivieren
Du loggst dich unter https://config.puretec.de ein. Wie das geht, solltest du schon selbst wissen ...
Unter dem Punkt Serververwaltung (oder so ähnlich, steht ganz oben links) gibt es den Punkt Recovery Tool. In diesen Menüpunkt gehst du rein.
Dort kannst du zum einen den Bootmodus von "Normal" (also deinem SuSE-System) und "Rescue" wählen (also der Rescue-Modus, in dem nur ssh geht). Den letzten Punkt klickst du einfach an, bestätigst das ganze, und wartest darauf, dass dir "Bootkonfiguration geändert" (oder so ähnlich) angezeigt wird.
Sobald das gemacht ist, loggst du dich als User root per ssh auf deinem Server ein, und gibst einfach reboot ein (schlimmstenfalls zwei mal). Dadurch bootet dein Rootie dann ins Rescue-System, und du brauchst dir erstmal keine allzu großen Sorgen mehr zu machen.
Dort kannst du zum einen den Bootmodus von "Normal" (also deinem SuSE-System) und "Rescue" wählen (also der Rescue-Modus, in dem nur ssh geht). Den letzten Punkt klickst du einfach an, bestätigst das ganze, und wartest darauf, dass dir "Bootkonfiguration geändert" (oder so ähnlich) angezeigt wird.
Sobald das gemacht ist, loggst du dich als User root per ssh auf deinem Server ein, und gibst einfach reboot ein (schlimmstenfalls zwei mal). Dadurch bootet dein Rootie dann ins Rescue-System, und du brauchst dir erstmal keine allzu großen Sorgen mehr zu machen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 47
- Joined: 2002-12-07 21:14
Re: Rootserver vorübergehend deaktivieren
Ahh .. klasse .. funktioniert wunderbar. Danke für Deine Hilfe!
Ich hab das System jetzt ermal ausser Gefecht gesetzt, da ich auf meinem Server erstmal nix drauf gelegt hab ;)
Ich hab das System jetzt ermal ausser Gefecht gesetzt, da ich auf meinem Server erstmal nix drauf gelegt hab ;)