Ich habe folgendes heute entdeckt. Ging nun 4 Wochen gut.
Es kommen double-counces rein, da es den Benutzer postmaster nicht gab.
Soweit ok, allerdings sehe ich folgende Logeinträge, erkenne den Loginversucht verstehe aber nicht, wer warum und was eine email an den postmaster ausgelöst haben soll.
Der Kandidat spamt micht gerade ziemlich voll.
Der zweite Post wird von den Mailservertools auf mxtoolbox.com verursacht. Also entweder Du oder jemand anderes hat auf mxtoolbox.com eine von Deinem Mailserver verwaltete Domain checken lassen. Das ist also OK und kein Spam oder ähnliches.
Die sogenannten Role-Accounts ( hostmaster@ postmaster@ abuse@ security@ support@ webmaster@ ) müssen für jede einzelne Domain als (ungefilterte) Mailbox existieren, ich empfehle zusätzlich noch admin@
Man kann die Role-Accounts natürlich auch in eine oder mehrere einzelne Mailboxen weiterleiten (ich lasse zum Beispiel alle Role-Accounts nach admin@ weiterleiten um sie zentral abzuarbeiten), aber am Ende müssen diese Accounts (ungefiltert) gelesen und gebenenfalls auch beantwortet werden.
Einige Blacklists/Whitelists und Mailprovider prüfen die Existenz der Role-Accounts und vergeben negative Scores wenn einzelne Role-Accounts nicht funktionieren.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
notify_classes = data resource software
#notify_classes = data resource protocol software
Die Tests sind ok, das war ich selber um das System auf ggf. open relax etc. zu prüfen.
-> Entnommen habe ich das, soweit ich es weiss, von Deiner Beispielkonfiguration.
Zumindest war es die Basis für die Anpassung auf opensuse spezifische Parameter.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.