Page 1 of 1

linux-lowlatency auf VDS Webserver?

Posted: 2018-10-03 17:50
by fulltilt
spricht irgendetwas dagegen lowlatency Kernel (linux-lowlatency) auf einem VDS Webserver einzusetzen?
Bei asterisk servern die ja auch mit apache & mysql installiert sind werden diese bevorzugt, auf meiner Kubuntu Workstation läuft auch ein lowlatency Kernel und alles in allem hat das schon eine beachtliche Performance Steigerung gebracht.
Bei dem VDS läuft das Hostsystem ja mit einem normalen Standardkernel, ich denke das hier auch die Leistung gesteigert werden kann, da hier ja auch vom Hostsystem bereits Limits (IO etc) gesetzt werden ....

Re: linux-lowlatency auf VDS Webserver?

Posted: 2018-10-04 12:27
by Joe User
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ob es die erhofften Performancesteigerung bringt, kannst Du aber erst im Livebetrieb feststellen.

Re: linux-lowlatency auf VDS Webserver?

Posted: 2018-10-04 13:03
by fulltilt
OK, das wäre dann bei Debian ein RT Kernel, habs gerade mal auf einem Test PowerDNS VPS installiert, läuft soweit gut und etwas zügiger ... wäre halt die Frage der Stabilität bei hoher Auslastung, ich lasse es zum testen mal 14 Tage mit dem RT kernel laufen, wie gesagt das war nur mal eine Idee um VDS /VPS auf KVM Basis schneller aufzuwecken ;-)

Code: Select all

Linux ns1 4.9.0-8-rt-amd64 #1 SMP PREEMPT RT Debian 4.9.110-3+deb9u4 (2018-08-21) x86_64 GNU/Linux