nachträgliche Partitionierung mit Software Raid 1
Posted: 2016-08-03 02:32
Hallo zusammen,
ich habe mir einen dedizierten Root-Server mit 2x4 TB gemietet, der als Software Raid 1 läuft (so soll es sein).
Allerdings gefällt mir die vorgegebene Partionierung nicht:
Hintergrund ist glaub ich, dass die aus Kompatibilitätsgründen keine Partition über 2 TB anlegen.
1)
Wenn ich das richtig sehe, spielt das bei meinem System (Debian 8.5 + GPT) keine Rolle - sodass generell auch Partitionen größer 2TB möglich sein sollten, oder?
2)
Falls eine Partition größer 2TB möglich ist, würde ich natürlich gerne md2 und md3 zusammenlegen, sodass vorher wahrscheinlich /home auf md2 verschoben werden müsste, korrekt?
Da wäre nun die Frage, wie man die Zusammenlegung, sofern möglich bewerkstelligen muss?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt
ich habe mir einen dedizierten Root-Server mit 2x4 TB gemietet, der als Software Raid 1 läuft (so soll es sein).
Allerdings gefällt mir die vorgegebene Partionierung nicht:
Code: Select all
fdisk -l
Disk /dev/sda: 3.7 TiB, 4000787030016 bytes, 7814037168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 4E2B1E19-FC64-47B6-B8FF-D54FC5D7CEEF
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 4096 33558527 33554432 16G Linux RAID
/dev/sda2 33558528 34607103 1048576 512M Linux RAID
/dev/sda3 34607104 4258271231 4223664128 2T Linux RAID
/dev/sda4 4258271232 7814037134 3555765903 1.7T Linux RAID
/dev/sda5 2048 4095 2048 1M BIOS boot
Disk /dev/sdb: 3.7 TiB, 4000787030016 bytes, 7814037168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: D4F80B97-46F4-4283-8D54-B7304DDB346C
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sdb1 4096 33558527 33554432 16G Linux RAID
/dev/sdb2 33558528 34607103 1048576 512M Linux RAID
/dev/sdb3 34607104 4258271231 4223664128 2T Linux RAID
/dev/sdb4 4258271232 7814037134 3555765903 1.7T Linux RAID
/dev/sdb5 2048 4095 2048 1M BIOS boot
Code: Select all
df
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
udev 16377944 0 16377944 0% /dev
tmpfs 3277676 41500 3236176 2% /run
/dev/md2 2078435544 24359436 1948474676 2% /
tmpfs 16388376 0 16388376 0% /dev/shm
tmpfs 5120 0 5120 0% /run/lock
tmpfs 16388376 0 16388376 0% /sys/fs/cgroup
/dev/md1 498980 58329 414466 13% /boot
/dev/md3 1749725084 69792 1660751316 1% /home
tmpfs 3277676 0 3277676 0% /run/user/0
1)
Wenn ich das richtig sehe, spielt das bei meinem System (Debian 8.5 + GPT) keine Rolle - sodass generell auch Partitionen größer 2TB möglich sein sollten, oder?
2)
Falls eine Partition größer 2TB möglich ist, würde ich natürlich gerne md2 und md3 zusammenlegen, sodass vorher wahrscheinlich /home auf md2 verschoben werden müsste, korrekt?
Da wäre nun die Frage, wie man die Zusammenlegung, sofern möglich bewerkstelligen muss?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt