Page 1 of 1

Mailserver Suite gesucht

Posted: 2014-11-28 10:28
by Weltraumratte
Hallo Leute,

ich suche für mich zum privaten gebrauch eine Mailserver-Suite. Ich kenne z.B. den Kerio Mailserver aus der Praxis und der würde alles erfüllen. Problem: Er ist recht teuer. Für ca. 10 private Accounts kann ich nicht so viel ausgeben. Zimbra scheint mir ein wenig zu mächtig... what else?! Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Namen geben, was ich mir noch anschauen kann & sollte:

Eckpunkte:

- Sollte auf Debian laufen, zur Not auch andere Distris
- Mehrere Domains & eMail Accounts verwalten
- Kleinere Mailingslisten oder Verteiler (ca. 20 Empfänger) -> Man schreibt z.B. an verteiler@domain.de und der Server verteilt das dann an die alle Empfänger (wie mailman)
- Spam & Virenfilter

Ich würde das Ganze auf einer separaten VM installieren, also nicht zusammen mit einem WebServer. Wenn es natürlich eine WebServer-Managemant-Suite gibt, die das auch als Teil beherrscht - dann auch OK...

Ich habe logischerweise schon ein wenig selber recherchiert aber so richtig weiter bin ich noch nicht. Oftmals werden hier verschiedene Sachen in einen Topf geworfen: Mailserver, Web-Frontends (Horde & Co.), Colaboration-Server, Cloud-Server, Server-Management-Tools...

Vielen Dank für jeden Tip - den ich noch nicht gefunden habe :-D

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2014-11-28 11:07
by Joe User
Die nächste Alternative zu Kerio ist wohl eGroupWare von denen es auch eine kostenfreie Community Edition gibt. Ob die Deine Ansprüche erfüllt, musst Du aber selbst testen.

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2014-11-28 11:15
by Weltraumratte
Joe User wrote:Die nächste Alternative zu Kerio ist wohl eGroupWare von denen es auch eine kostenfreie Community Edition gibt. Ob die Deine Ansprüche erfüllt, musst Du aber selbst testen.
Vielen Dank! Den kannte ich noch nicht - schaue ich mir mal an! :ymapplause:

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2014-12-22 16:05
by mailman
Ich möchte mich hier an der STelle mal einklinken.

Es geht um die Community-Version von Zentyal.

Das Projekt als solches, sollte dem ein oder anderen schon ein Begriff sein. Trotzdem in einem Satz erklärt:
Zentyal Server offers native Microsoft® Exchange protocols implementation and Active Directory interoperability on Linux
Ich habs mal installiert, da ich aber noch nie einen Exchange-Server betrieben habe, habe ich keine Ahnung, wie man so eine Maschiene konfiguriert. Ich möchte eigentlich nur einen super komfortablen Mailserver betreiben, der mir alle Möglichkeiten von Outlook alos Client, nativ anbietet.
Jemand Erfahrungen mit dem o.g. ?

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-01-06 14:12
by mailman
Ich möchte mich nochmal melden:

Mittlerweile habe ich die Idee eines Zentyal-Server verworfen. Für die 3-10 Nutzer möchte ich keinen Domänencontroller aufsetzen.

Grundsätzlich interessant ist noch Zarafa für mich. Alternativ auch Horde.

Ich suche halt nach einer möglichkeit, einen Standalone Mailserver zu betreiben, darüber dann aber auch Kontakte und Kalender zu verwalten und diese auch Mobil erreichbar zu haben. Das müsste mit Zarafa ja möglich sein, leider scheitere ich bei der Konfiguration des Postfix-Mailservers schon. :-({|=

Ich versuche das jetzt noch einmal und schaue dann mal worin das Problem liegt, dass ich keine Mails empfange.

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-01-06 17:35
by Weltraumratte
Ich bin bei der ISPConfig-Vesion hängen geblieben. Da gibt's eine gute Kombi wo incl Mailman alles auf Debian zu Laufen gebracht werden kann. Alles was ich da nicht brauche (WebServer etc.) habe ich deaktiviert - für die Mails geht das gut.

Zwar kein reiner Mailserver (Kerio wäre mir am liebsten gewesen) aber OK bisher!

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-01-06 21:22
by daemotron
Hm, die meisten Groupware-Pakete sind nicht ganz trivial in der Konfiguration. Für einige Appliances gibt es aber fertige Pakte, die OOTB per Mausklick installierbar sind (z. B. gibt es ein Zarafa Paket für Synology's DSM). Nicht gerade super performant, aber für uns zwei Nutzer zu Hause reichts... :wink:

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-01-07 11:26
by mailman
Welchen MTA nutzt du dann mit dem DSM Paket daemotrom?

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-01-07 11:36
by Weltraumratte
Ja die Config hätte mich nicht weiter abgeschreckt, aber es gibt halt darum 'ne passende Suite zu finden. Aber anscheinend sind halt alle Dinge(r) wie Kerio & Co. nicht free - klar da will jemand was verdienen wenn das so "g'scheit" zusammengestellt und supportet wird.

So 'ne NAS Lösung kommt für mich nicht in Frage, da es zwar nicht viele aber doch ein wenig anspruchsvollere Lösungen sind hinsichtlich Verfügbarkeit, Funktionalität und Geschwindigkeit. Da kommt halt nur eine RZ-Lösung in Frage. Die Ressourcen dafür sind auch da... bisher klappt meine ISPConfig-Nummer gut. Auch wenn ich nicht sooo der Freund von ISPConfig bin, aber es funktioniert. Ein paar Dinge separat abgesichert (WIs etc.)... läuft.

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-01-07 11:55
by Joe User
Die Kosten entstehen unter Anderem auch durch Lizenzgebühren für die Verletzung/Nutzung von patentierten Techniken. Wer vernünftige und funktionierende Sync-Funktionen haben möchte, der muss sich halt an den entsprechenden Lizenzgebühren beteiligen. Wer das nicht will, der muss dann halt mit kaputten oder fehlenden Sync-Funktionen leben.

Zum Thema Konfiguration: Die macht man ja eigentlich nur einmal und hält sie dann nur noch aktuell. Da darf die Erstkonfiguration auch mal etwas aufwendiger sein. Plug'n'Play gibt es nunmal nicht ;)

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-01-08 15:37
by daemotron
mailman wrote:Welchen MTA nutzt du dann mit dem DSM Paket daemotrom?
Öhm, da ist ein fertiges Paket, das unter der Haube werkelt. Soweit ich das sehen konnte, handelt es sich um einen (möglicherweise aber gepatchten) Postfix.

Re: Mailserver Suite gesucht

Posted: 2015-08-01 02:46
by coltseavers
Joe User wrote:Die Kosten entstehen unter Anderem auch durch Lizenzgebühren für die Verletzung/Nutzung von patentierten Techniken. Wer vernünftige und funktionierende Sync-Funktionen haben möchte, der muss sich halt an den entsprechenden Lizenzgebühren beteiligen. Wer das nicht will, der muss dann halt mit kaputten oder fehlenden Sync-Funktionen leben.
Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einer Open-Source-Groupware-Lösung, am liebsten ohne Lizenzgebühren.

Sehr interessant finde ich dabei sogo http://www.sogo.nu in Verbindung mit Openchange http://www.openchange.org
Ich habe grad mal einen ersten Blick in die Features und die verwendeten Techniken geworfen, und das sieht nach einer fast perfekten Lösung aus.

Alles kostenlos, keine Lizenzgebühren, und dennoch volle Outlook-Unterstützung, aber auch Thunderbird-Unterstützung (inkl Kalender- und Kontaktsynchronisation, wohlgemerkt!) und ActiveSync!

Irgendwie zu schön, um wahr zu sein - den Haken habe ich noch nicht gefunden bisher.
Ich werde mal ne Testinstallation versuchen ans Laufen zu bringen und dann wieder berichten.

Gruß,
Colt