Hallo zusammen,
ich habe einen Server von HP ProLiant ML350 G6. Dort würde ich gerne mal prüfen, ob die RAID-Systeme noch funktional sind.
Über lspci habe ich herausgefunden das ein " Hewlett-Packard Company Smart Array G6 controllers" Controller eingebaut ist.
unter /dev/ finde ich sg0 bis sg2
sg0 konnte ich mittels rcciss_vol_status /dev/sg0
/dev/sda: (Smart Array P410i) RAID 1 Volume 0 status: OK.
prüfen.
sg1 und 2 leider nicht.
ufevadm zeigt mir aber für sg1 folgendes an:
udevadm info --query=all --name=/dev/sg1
P: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:04:00.0/host0/target0:0:0/0:0:0:0/scsi_generic/sg1
N: sg1
S: char/21:1
E: UDEV_LOG=3
E: DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:04:00.0/host0/target0:0:0/0:0:0:0/scsi_generic/sg1
E: MAJOR=21
E: MINOR=1
E: DEVNAME=/dev/sg1
E: SUBSYSTEM=scsi_generic
E: DEVLINKS=/dev/char/21:1
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Volumes angelgt wurden und in welchem Status sich diese befinden?
Vielen Dank.
Gruß
Tobias
HP ProLiant ML350 G6
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: HP ProLiant ML350 G6
http://www.valqk.com/howtos/Linux/hpacucli.htm hpacucli wäre wohl das Toll Deiner Wahl.
Zudem kannst Du im Raidcontroller zum Boot diese Informationen ebenfalls abgreifen. Also in der "Verwatlungsconsole".
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1936,d.ZWU
Zudem kannst Du im Raidcontroller zum Boot diese Informationen ebenfalls abgreifen. Also in der "Verwatlungsconsole".
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1936,d.ZWU
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.