ssh login ohne Kennwort
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
ssh login ohne Kennwort
Hallo zusammen,
Ich habe nach der Anleitung http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=233 versucht einen SSH-Zugang einzurichten.
Leider werde ich trotzdem noch nach dem Kennwort gefragt. Verwendet werden Debian-OS.
Hat jemand von euch ein idee woran das liegen kann?
Vielen Dank.
Gruß
Tobias
Ich habe nach der Anleitung http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=233 versucht einen SSH-Zugang einzurichten.
Leider werde ich trotzdem noch nach dem Kennwort gefragt. Verwendet werden Debian-OS.
Hat jemand von euch ein idee woran das liegen kann?
Vielen Dank.
Gruß
Tobias
-
- Project Manager
- Posts: 11189
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: ssh login ohne Kennwort
Auf beiden Servern in der /etc/ssh/sshd_config diese Einstellungen vornehmen (den Rest bitte auf den Defaults belassen) (wenn das Key-Auth wie gewünscht auf beiden Servern für alle Clients klappt, kannst Du PasswordAuthentication auf no setzen, dann ist ein Login nur noch mit Key möglich):
Auf beiden Servern für Deinen Administrations-User und auch für root durchführen (Beispiel für den User admin):
Dann auf Server2 den Login per Key beim backup-User für den admin-User von Server1 ermöglichen:
Der admin-User (Server1) kann sich nun beim backup-User (Server2) per Key einloggen.
Nun beide SSH-Server restarten und in einer neuen Session probieren ob es funktioniert.
Jetzt kann sich der admin-User (Server1) per Key-Auth also ohne Passwortabfrage per ssh, scp und sftp beim backup-User auf Server2 einloggen.
Zudem kannst und solltest Du Dich ab jetzt auch auf beiden Servern als admin-User oder root von aussen (ssh/PuTTY/WinSCP) per Key-Auth einloggen, statt Passworte zu verwenden.
Die von Dir genutzte Anleitung ist stark veraltet und leicht fehlerhaft:
Für sichere Keys verwendet man schon lange kein dsa mehr, sondern rsa mit mindestens 2048 Bit Schlüssellänge.
Die Reihenfolge von Schritt 2 und dem Übertragen des Keys ist falsch und kann so nicht funktionieren.
Code: Select all
PermitRootLogin yes
RSAAuthentication no
PubkeyAuthentication yes
AuthorizedKeysFile .ssh/authorized_keys
PasswordAuthentication yes
PermitEmptyPasswords no
ChallengeResponseAuthentication no
UsePAM no
Code: Select all
su - admin
umask 0077
mv .ssh .ssh_bak
mkdir .ssh
ssh-keygen -t rsa -b 2048
cat .ssh/id_rsa.pub >> .ssh/authorized_keys
exit
Code: Select all
su - backup
umask 0077
mv .ssh .ssh_bak
mkdir .ssh
scp admin@server1:.ssh/id_rsa.pub .ssh/server1_admin_id_rsa.pub
cat .ssh/server1_admin_id_rsa.pub >> .ssh/authorized_keys
exit
Nun beide SSH-Server restarten und in einer neuen Session probieren ob es funktioniert.
Jetzt kann sich der admin-User (Server1) per Key-Auth also ohne Passwortabfrage per ssh, scp und sftp beim backup-User auf Server2 einloggen.
Zudem kannst und solltest Du Dich ab jetzt auch auf beiden Servern als admin-User oder root von aussen (ssh/PuTTY/WinSCP) per Key-Auth einloggen, statt Passworte zu verwenden.
Die von Dir genutzte Anleitung ist stark veraltet und leicht fehlerhaft:
Für sichere Keys verwendet man schon lange kein dsa mehr, sondern rsa mit mindestens 2048 Bit Schlüssellänge.
Die Reihenfolge von Schritt 2 und dem Übertragen des Keys ist falsch und kann so nicht funktionieren.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: ssh login ohne Kennwort
Ich befürchte, der Kollege hat dem ssh client nicht mitgegeben, dass er den rivate key anziehen soll.
Bei ssh entweder mit -i <Pfad zur Datei> oder in der /etc/ssh/ssh_config die Identity richtig eintragen.
Bei ssh entweder mit -i <Pfad zur Datei> oder in der /etc/ssh/ssh_config die Identity richtig eintragen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 410
- Joined: 2008-03-12 05:36
Re: ssh login ohne Kennwort
Oder - um die Liste zu vervollständigen - in $HOME/.ssh/config eine entsprechende Konfiguration. Muss ja nicht jeder auf dem System wissen wo es per SSH hingeht.
-
- Posts: 92
- Joined: 2005-09-20 17:10
Re: ssh login ohne Kennwort
Hallo
Also ich ärgere mich nun schon seit 2 Tagen mit diesem Thema und komme leider nicht weiter. Ich habe die anleitung oben komplett befolgt aber leider kann ich mich nicht ohne Passwort einloggen. Könnt Ihr mir vielleicht helfen den Fehler bei mir zu finden?
Als benutzer habe ich einen zweiten root Account mit dem namen a.wilhelm und mit diesem möchte ich mich auch verbinden per ssh auf meinen Fileserver hier zu hause
Wenn ich dann zwischenzeitlich den wechsel zum manuellen passwort herausnehme dann kommt nur noch dieses am ende
Also ich ärgere mich nun schon seit 2 Tagen mit diesem Thema und komme leider nicht weiter. Ich habe die anleitung oben komplett befolgt aber leider kann ich mich nicht ohne Passwort einloggen. Könnt Ihr mir vielleicht helfen den Fehler bei mir zu finden?
Als benutzer habe ich einen zweiten root Account mit dem namen a.wilhelm und mit diesem möchte ich mich auch verbinden per ssh auf meinen Fileserver hier zu hause
Die configurationen habe ich alle so angepasst wie oben beschrieben aber es wird einfach immer gefragt nach dem passwort.ssh -v -p22223 a.wilhelm@10.0.20.1
OpenSSH_5.8p2, OpenSSL 1.0.0e 6 Sep 2011
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
debug1: Connecting to 10.0.20.1 [10.0.20.1] port 22223.
debug1: Connection established.
debug1: permanently_set_uid: 0/0
debug1: identity file /root/.ssh/id_rsa type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_rsa-cert type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_dsa type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_dsa-cert type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_ecdsa type -1
debug1: identity file /root/.ssh/id_ecdsa-cert type -1
debug1: Remote protocol version 2.0, remote software version OpenSSH_5.4
debug1: match: OpenSSH_5.4 pat OpenSSH*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_5.8
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT received
debug1: kex: server->client aes128-ctr hmac-md5 none
debug1: kex: client->server aes128-ctr hmac-md5 none
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REQUEST(1024<1024<8192) sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_GROUP
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_INIT sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REPLY
debug1: Server host key: RSA d6:2b:96:d5:57:24:5c:35:4a:d4:ba:7e:92:48:5d:c3
debug1: Host '[10.0.20.1]:22223' is known and matches the RSA host key.
debug1: Found key in /root/.ssh/known_hosts:1
debug1: ssh_rsa_verify: signature correct
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
debug1: Roaming not allowed by server
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
debug1: Authentications that can continue: publickey,password
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Trying private key: /root/.ssh/id_rsa
debug1: Trying private key: /root/.ssh/id_dsa
debug1: Trying private key: /root/.ssh/id_ecdsa
debug1: Next authentication method: password
Wenn ich dann zwischenzeitlich den wechsel zum manuellen passwort herausnehme dann kommt nur noch dieses am ende
debug1: No more authentication methods to try.
Permission denied (publickey).
-
- Project Manager
- Posts: 11189
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: ssh login ohne Kennwort
Funktioniert es denn mit dem "echten" root?
BTW: root einen Alias zu verpassen bringt keinerlei zusätzliche Sicherheit und birgt dafür jede Menge Stolperfallen wie diese hier. Sinnvoller ist ein regulärer Admin-Account und dann bei Bedarf per su zum root wechseln.
BTW: root einen Alias zu verpassen bringt keinerlei zusätzliche Sicherheit und birgt dafür jede Menge Stolperfallen wie diese hier. Sinnvoller ist ein regulärer Admin-Account und dann bei Bedarf per su zum root wechseln.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 92
- Joined: 2005-09-20 17:10
Re: ssh login ohne Kennwort
nein mit dem normalen root und einem normalen user klappt das ganze auch nicht. Es erscheint immer die obrige fehlermeldung.
-
- Project Manager
- Posts: 11189
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: ssh login ohne Kennwort
Hast Du die SSH-Schlüsselpaare auch richtig erzeugt und den private Key zum Verbindungsaufbau genutzt?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 92
- Joined: 2005-09-20 17:10
Re: ssh login ohne Kennwort
wieso den private key zum verbindungsaufbau? ich dachte ich kann nun einfach mit ssh user@10.0.20.1 -pPORT die verbindung erstellen. Oder verstehe ich da nun etwas falsch?
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: ssh login ohne Kennwort
Bitte prüfe auf dem Server noch mal folgendes:
Wenn es damit nicht geht, poste doch bitte noch einmal folgende Informationen
- Das .ssh Verzeichnis muss dem zugehörigen User "gehören" (ggf. mit chown korrigieren)
- Das .ssh Verzeichnis darf nur für den jeweiligen User zugreifbar sein, ggf. mit chmod 0700 die Berechtigung korrigieren
- Die Datei .ssh/authorized_keys muss ebenfalls dem User gehören und sollte die Berechtigung 0600 haben
Code: Select all
ssh -l <user> -i ~/.ssh/id_rsa -p 22223 <host>
- Inhalt des lokalen .ssh Verzeichnis
- Inhalte des remote .ssh Verzeichnis
- Die Ausgabe von sed '/^[[:space:]]*\([#;].*\)*$/d' /etc/ssh/sshd_config (auf dem Server)
- Den relevanten Auszug aus /var/log/auth.log (Server-seitig)
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time