ich betreibe nen Debian Squeeze Server mit Postfix MTA und Dovecot MDA.
Bei einem einzigen User habe ich nun schon mehrfach das Problem gehabt, dass er keine Mails einliefern kann.
Begründung: IP geblockt von zenhaus (RBL).
Was mich dabei aber sehr wundert ist, dass ich bei den smtp_recipient_restrictions authentifizierte User durchlasse, BEVOR die RBL-Tests durchgeführt werden.
Siehe Konfig:
Code: Select all
smtpd_recipient_restrictions =
#Postmaster und Abuse in jedem Fall annehmen
check_recipient_access hash:/etc/postfix/whitelisting
#Prüfen mit internen, billigen Mitteln Formalkriterien
reject_non_fqdn_sender,
# reject_non_fqdn_recipient,
#Prüfen mit externen, teuren Mitteln ob Domains existieren
reject_unknown_sender_domain,
# reject_unknown_recipient_domain,
#Eigene Nutzer mit Verschlüsselung durchlassen
permit_sasl_authenticated,
permit_tls_clientcerts,
permit_mynetworks,
#Greylisting durchführen
check_policy_service inet:127.0.0.1:60000,
#Realtime Blackhole Lists
reject_rbl_client zen.spamhaus.org,
reject_rbl_client b.barracudacentral.org
reject_rbl_client cbl.abuseat.org,
reject_rbl_client bl.tiopan.com,
reject_rbl_client bl.spameatingmonkey.net,
reject_rbl_client bl.mailspike.net,
reject_rbl_client bl.spamcop.net,
#Missbrauch als OpenRelay unterbinden
reject_unauth_destination,
#implizite Standardeinstellung zum Ende
permit
Irgendwie checke ich das gerade nicht.
Kann jmd helfen?
Vielen Dank vorab!