Scanner nicht erkannt

Alles was sonst Nirgends passt
spoi
Posts: 32
Joined: 2005-03-27 23:50
 

Scanner nicht erkannt

Post by spoi »

Hallo,

kurze Frage, auch wenn nicht Sevrer aber immerhin Linux basiert:

ich habe mir einen neuen Scanner gekauft. An einem Windows PC angeschlossen => Wird er erkannt, macht das Licht an nur einen Treiber findet Windows nicht, dass ist okay.
an einem Linux PC angeschlossen passiert: nichts!

Es geht kein Licht am Scanner an und noch nicht einmal dmesg oder /var/log/(syslog|messages|kern.log) bringt irgend eine Meldung, ganz so als sei nichts passiert.

Habt ihr eine Idee, was ich machen kann? Wo bekomme ich noch irgendwelche Log Infos? Ich meine selbst wenn es keinen Linux Treiber gibt müsste doch zumindest irgendwo eine Meldung geworfen werden, dass das Gerät nicht unterstützt wird. Hatte sowas noch nie unter Linux, dass ich absolut keine Meldung bekommen habe.

Gruß
spoi
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by Joe User »

Welche Distro? Marke und Modell des Scanners? Anschlussart?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
spoi
Posts: 32
Joined: 2005-03-27 23:50
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by spoi »

- Aktuelles Ubuntu
- Canon P-215
- USB 2.0
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by Joe User »

Der Scanner ist nicht Linux-kompatibel, siehe http://usa.canon.com/cusa/support/consu ... E_ID=42580
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
spoi
Posts: 32
Joined: 2005-03-27 23:50
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by spoi »

Hm, nein, scheint am USB Kabel zu liegen. Wenn ich es nicht ganz bis zum Anschlag in die USB Buchse stecke, dann bekomme ich in den Logs die Meldung, dass ein Gerät angeschlossen wurde und das Licht am Scanner geht an.

Fein, jetzt bleibt ja nur noch das Problem, einen evtl. mit diesem Gerät funktionierenden Treiber zu finden. Evtl. bringt canon ja auch noch einen, für den P-150 gibt es ja auch einen.
Roota
Posts: 18
Joined: 2012-08-13 08:31
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by Roota »

Naja erkannt heißt ja nicht dass Linux damit umgehen kann^^
spoi
Posts: 32
Joined: 2005-03-27 23:50
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by spoi »

Jo, ist richtig, dass heißt es nicht. Aber so ganz ohne jegliche Meldung im Log ist es recht schwer überhaupt anzufangen das Problem zu Debuggen.
Roota
Posts: 18
Joined: 2012-08-13 08:31
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by Roota »

Problem denn gelöst?
spoi
Posts: 32
Joined: 2005-03-27 23:50
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by spoi »

Hi,

leider nein, noch nicht. Ich hatte aber leider auch noch nicht großartig viel Zeit mich um das Problem genauer zu kümmern und habe den Scanner daher immer an meinem Windows PC genutzt.

Das der Scanner überhaupt nicht unter Linux erkannt wurde (keine Logzeile in dmesg o.a. erzeugt wurde) scheint am USB Kabel zu liegen. Denn auch unter Windows funktioniert der Scanner nur, wenn ich den Stecker nicht ganz rein stecke. Hat jemand das Problem schon einmal mit einem USB 3.0 Kabel an einem USB 2.0 Host gehabt?

Wenn ich den Stecker an meinem Linux PC nicht ganz rein stecke bekomme ich auch entsprechende Log Zeilen. Jedoch fehlt mir noch ein Treiber.
Habe einmal bei Canon angefragt, von denen wird es wohl kein Linux Treiber geben.
Meine Hoffnung wäre jetzt, dass evtl. einen Treiber von einem anderen Scanner funktionieren könnte.

Gruß
Stefan
User avatar
sidorle
Posts: 5
Joined: 2013-07-19 07:50
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by sidorle »

Obwohl ich ja sonst sehr gerne mit/unter Linux arbeite, muss ich sagen das die Scanner-Erkennung und Behandlung ein Trauerspiel ist :( ich habe mal versucht einen Samsung CLX 3185 zum laufen zu bringen, das hat mich echt nerven gekostet. Jetzt läuft auf der Kiste nur wegen des Scanners XP... :(
jan10001
Anbieter
Posts: 749
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by jan10001 »

Obwohl ich ja sonst sehr gerne mit/unter Linux arbeite, muss ich sagen das die Scanner-Erkennung und Behandlung ein Trauerspiel ist :( ich habe mal versucht einen Samsung CLX 3185 zum laufen zu bringen, das hat mich echt nerven gekostet. Jetzt läuft auf der Kiste nur wegen des Scanners XP... :(
Wenn die Hersteller von Hardware keine Treiber für Ihre Produkte zur Verfügung stellen, kann man nicht erwarten das alles läuft. Sofern dein Rechner das mit macht installiere im Linux eine Virtualbox und in die Windows XP, dann kannst du den Scanner nutzen wenn du ihn brauchst.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by ddm3ve »

Mache Distributionen bauen auch mal für gängige Hardware Treiber.
Muss nicht immer Zwangsläufig nur am Hersteller liegen.
Aber man sollte sich im Vorfeld informieren...
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
sidorle
Posts: 5
Joined: 2013-07-19 07:50
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by sidorle »

"Im Vorfeld informieren" ist ind em ZUsammenhang hier glaube ich der allerbeste Tipp!!!!
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by daemotron »

sidorle wrote:Obwohl ich ja sonst sehr gerne mit/unter Linux arbeite, muss ich sagen das die Scanner-Erkennung und Behandlung ein Trauerspiel ist :( ich habe mal versucht einen Samsung CLX 3185 zum laufen zu bringen, das hat mich echt nerven gekostet. Jetzt läuft auf der Kiste nur wegen des Scanners XP... :(
Gerade die Samsung CLX Geräte laufen eigentlich problemlos... man muss allerdings deren Unified Driver installieren; vorher müssen Qt4, CUPS und SANE in einer einigermaßen aktuellen Version installiert sein - dann klappt's auch mit dem Scannen vom MFD; hier im Home-Office sogar über LAN (vorausgesetzt, man hat ein FN-Modell :wink:)
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
User avatar
Acesul
Posts: 8
Joined: 2013-07-05 18:10
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by Acesul »

sidorle wrote:"Im Vorfeld informieren" ist ind em ZUsammenhang hier glaube ich der allerbeste Tipp!!!!

Sollte zumindest von ausgegangen werden!:-D
Art without engineering is dreaming; engineering without art is calculating.
luke79
Posts: 3
Joined: 2014-02-11 10:59
 

Re: Scanner nicht erkannt

Post by luke79 »

nicht kompatibel..