Debian Distupgrade & Plesk

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
Weltraumratte
Posts: 55
Joined: 2004-07-27 14:49
Location: Wild South Germany
 

Debian Distupgrade & Plesk

Post by Weltraumratte »

Hallo,

ich hab 'nen Produktiv-System mit Debian 5.0.9 und aktuellem Plesk 10.4.4. Nun soll das ganze doch endlich mal gen Squeeze gehen. Frage aber nun, wie ich das am Besten anstell'. Ich hab mich schon im Plesk Forum erkundigt aber leider keine... ähm.... ganz verständliche Antwort erhalten....
"For preventing all possible unpredictable consequences I would recommend to install fresh Plesk version to Debian 6 and perform migration from old version after that."
Klaro kann ich über den Plesk Backup Manager 'nen Fullbackup ziehen.

Aber wie ist hier (am besten) der allgemeine Vorgang? Soll ich Backup ziehen, Plesk komplett entfernen, dann Distupgrade und dann Plesk wieder komplett neu installieren & Backup wieder einspielen? Oder Debian komplett neu aufsetzen??

Oder einfach Distupgrade mit noch installiertem Plesk drüber laufen lassen?

:-?

Danke für Eure Tips & Erfahrungen!
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Debian Distupgrade & Plesk

Post by jan10001 »

Die einfachste Variante wäre Neuinstallation und dann Plesk Backup einspielen.

Probleme wird es immer geben, bei dieser Variante aber zumindest die wenigsten.
Last edited by jan10001 on 2012-03-27 17:22, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Debian Distupgrade & Plesk

Post by ddm3ve »

Das vorgehen vorher auf einer VM z.B. testen.
Wäre nicht das erste mal, dass ein Backup einer älteren Versin auf einem aktuellen System erstmal nicht genutzt werden kann.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Debian Distupgrade & Plesk

Post by jan10001 »

Sein Plesk 10.4.4 ist aktuell, es ändert sich folglich bei Plesk nichts.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Debian Distupgrade & Plesk

Post by ddm3ve »

Dennoch ist das Backup Restore Verfahren bei Plesk öfters mal Fehlerträchtig.
Generell unterscheidet sich das produkt auf unterschiedlichen Distributionen und OS Versionstände nicht unerheblich.
Diverse Libs sind unterschiedlich und auch das darunter liegende DBMS (Mysql) unterscheidet sich oftmals.
Besonders markant ist, es dass Plesk zwar eigene Pakete mit bringt, jedoch häufig die auf / über die Distribution installierten Pakete mit nutzt.

Einfaches Beispiel:
Ist Mysql durch das OS schon vorhanden bzw. wurde schon vorab vor der Plesk Installation instaliert, wird diese Installation meistens auch genutzt und die Abhängikeit in deren Installation als erfüllt betrachtet.

Ist Mysql nicht vorhanden, wird eine aus dem parallells Repositorie stammenden Mysql Version instaliert.
Das zieht sich durch sämtliche weiteren abhängikeiten durch.
Damit gibt es durchaus unterschiede und eine Plesk. 10.4.4 ist nicht immer die gleiche Plesk 10.4.4 installation.

Deshalb testen und eine einheitliche Installation einhalten.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Debian Distupgrade & Plesk

Post by jan10001 »

Das das Restore Verfahren bei Plesk einfach so Pakete installiert ist mir neu, jedenfalls war dieses bei den 9er Versionen nicht der Fall. Gesichert werden User Daten, Postfächer, Webspace, Zertifikate, Datenbanken (SQL Dumps), Statistiken und Logfiles sowie die Berechtigungen für die User.

Probleme beim Einspielen eines solchen Backups bereiten meist die Benutzerrechte welche auf dem neuen System nicht umbedingt stimmen, hier muß man meist Hand anlegen.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Debian Distupgrade & Plesk

Post by ddm3ve »

Nein, das Restore Verfahren (Plesk Backup) installiert keine Binaries.
Das hat so auch niemand behauptet.
Du soltest meinen Post im vollem Umfang lesen und nicht interpretieren.

Dem TE wurde empfohlen, das Systm neu auf zu setzen.
Abhängig wie er das tut, unterscheidet sich die Plesk 10.4.4 Installation erheblich von seiner alten Umgebung.

Da ich für einige Kunden seit über 5 Jahren regelmässig Plesk Upgrades Plane und durch führe, (gut ich persönlich setzte das nicht mehr um) kenne ich die Stolpersteine die Regelmässigen Bugs im Restore Mechanismus der gängigen Plesk Releases.

Da ich hier sogar distributionsübergreifend einen Blick auf die Plesk Installationen werfe, kann ich also durchaus mit einer gewissen Erfahrung nur dazu raten, selber eine Testumgebung auf zu bauen und das ganze ausführlich zu testen.
Last edited by ddm3ve on 2012-03-30 11:55, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Debian Distupgrade & Plesk

Post by jan10001 »

Sry, stimmt hatte nicht genau gelesen.
Post Reply