Verständnisfrage Filesystem-Prüfung

Alles was in keine andere Systemkategorie passt
AWOHille
Posts: 274
Joined: 2011-09-05 09:00
 

Verständnisfrage Filesystem-Prüfung

Post by AWOHille »

Hallo,

ein Filesystem sollte ja nach gewisser Zeit überprüft werden. Bei mir steht es im Moment auf alle 6Monate. Das ganze geschieht ja während des nächsten Bootvorgangs. Nun meine Fragen:

1.Ist es sinnvoll dies nach einer gewissen Zeitspanne automatisch geschehen zu lassen. Meiner Meinung nach kann es ja dann während des Bootvorganges zu erheblichen Verzögerungen kommen. Wäre es nicht sinnvoller, diese Überprüfung händisch auszuführen (vorher entsprechend unmounten - außer der root-Partition)? Wie wird es in der Praxis meistens angewendet?

2.Ist eine automatische Fehlerkorrektur FSCKFIX=yes sinnvoll (bei Überprüfung der root-Partition während des Bootvorganges)?

Gruß Hille
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Verständnisfrage Filesystem-Prüfung

Post by ddm3ve »

Das root FS wird man zur Laufzeit nur schwer unmounten können.

Ich halte es wie folgt, es gibt Redundante Systeme, in regelmässigen Abständen werden Failover / Restarts, OS Appl Upgrades etc. zelebriert.

Das reicht u.a. auch für einen FS Check.
Wenn Probleme auftraten besteht ein redundantes System, das den Dienst übernimmt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
AWOHille
Posts: 274
Joined: 2011-09-05 09:00
 

Re: Verständnisfrage Filesystem-Prüfung

Post by AWOHille »

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das du generell eine manuelle Überprüfung vornimmst? Die automatische Überprüfung ist also deaktiviert?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Verständnisfrage Filesystem-Prüfung

Post by Joe User »

Welches Filesystem setzt Du überhaupt ein? Bei Ext2 und Ext3 dauert ein fschk sehr lange, bei XFS hingegen nur einige Sekunden bis wenige Minuten. Mit Ext4 fehlt mir die Erfahrung und andere Filesysteme habe ich nur vor Jahren mal getestet.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1246
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Verständnisfrage Filesystem-Prüfung

Post by ddm3ve »

Ja richtig, ich prüfe das Filesystem nicht mehr automatisch sondern nur regelmäßig zu Wartungsintervallen.
Die Scripte lauen dann natürlich automatisiert ab und prüfen diverse Themen.
Es werden diverse Systemparameter überwacht. Somit lassen sich Probleme im Vorfeld erkennen und proaktiv darauf reagieren.

Da ich inzwischen OCFS einsetze, da ich Clustersysteme einsetze, ist ein FS Check ohnehin nicht mehr wirklich sinnvoll.
Zumindest nicht bei unbegründetem Verdacht.
Der Einfluss auf die Schreibperformance ist mir hier zu hoch.

Generell ist meine Erfahrung, dass ext3 weniger Ausfälle verursachte, jedoch der eine Ausfall, leider irreperabel war.
Mit xfs habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieses Fs etwas sensibler auf kleinere Störungen reagiert. Hier hatte ich bisher noch nie ein irreparables FS.

Da ich allerdings, wie schon anfangs erwähnt, Redundante System und Dienste habe, kann ein Problematischer Host zügig aus dem Betrieb genommen werden und routinierten Checks unterworfen werden.
Die Zeit ist dann meist relativ unkritisch. Schliesslich ist man ja nicht offline.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
AWOHille
Posts: 274
Joined: 2011-09-05 09:00
 

Re: Verständnisfrage Filesystem-Prüfung

Post by AWOHille »

Joe User wrote:Welches Filesystem setzt Du überhaupt ein?
EXT4. Danke an alle erst mal für die Antworten. Ich denke, es ist auch für mich sinnvoll, bei entsprechenden Wartungsarbeiten manuell das Dateisystem zu prüfen. Den "Automatik-Modus" habe ich erst mal deaktiviert.