Hallo,
ich habe unter Debian6 eine Logical Partition angelegt. Normalerweise müßte der Name sda4 zugewiesen werden. Das Laufwerk bekommt aber sda5.
/dev/sda4 3919 4180 2104515 5 Extended
/dev/sda5 3919 4180 2104483+ 83 Linux
Habe ich bei der Partitionierung einen Fehler gemacht?
Gruß Hille
Debian Partitionierung
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Debian Partitionierung
Nein. Unter Linux sind sda1 - sda4 für Primäre Partitionen reserviert; erweiterte Partitionen werden i.d.R. als sda4 bezeichnet. Logische Partitionen bekommen die Bezeichnungen sda5 und aufwärts.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 274
- Joined: 2011-09-05 09:00
Re: Debian Partitionierung
ok, danke.
Ich möchte nochmal zur Sicherheit fragen. Wenn ich noch mehrere zusätzliche Partitionen anlegen möchte ist dann diese Reihenfolge korrekt:
unpartitionierter Bereich z.B 100GB
1. Extended Partition von 100GB anlegen
2. in die neu angelegte Extended Partition können dann mehrere Logical Linux Partition angelegt werden
Habe ich das so richtig verstanden?
Ich möchte zu meinen 3 Primären Partitionen noch 2 weitere logische Partitionen erstellen.
eine Partition soll für das /tmp , die andere für /var, beide im RAID-1.
Ist folgende Reihenfolge richtig?
1. Partitionen erstellen (sda5)
2. Ich sichere das Verzeichnis z.B /var
3. Jetzt mounte ich sda5, dann entsprechender Eintrag ind die /etc/fstab
4. /var Verzeichnis zurück sichern in die neu erstellte Partition, Reboot
5. RAID-1 einrichten
Werden jetzt z.B alle Log-Files in die neu erstellte Partition z.B. /var/log geschrieben?
Gruß Hille
Ich möchte nochmal zur Sicherheit fragen. Wenn ich noch mehrere zusätzliche Partitionen anlegen möchte ist dann diese Reihenfolge korrekt:
unpartitionierter Bereich z.B 100GB
1. Extended Partition von 100GB anlegen
2. in die neu angelegte Extended Partition können dann mehrere Logical Linux Partition angelegt werden
Habe ich das so richtig verstanden?
Ich möchte zu meinen 3 Primären Partitionen noch 2 weitere logische Partitionen erstellen.
eine Partition soll für das /tmp , die andere für /var, beide im RAID-1.
Ist folgende Reihenfolge richtig?
1. Partitionen erstellen (sda5)
2. Ich sichere das Verzeichnis z.B /var
3. Jetzt mounte ich sda5, dann entsprechender Eintrag ind die /etc/fstab
4. /var Verzeichnis zurück sichern in die neu erstellte Partition, Reboot
5. RAID-1 einrichten
Werden jetzt z.B alle Log-Files in die neu erstellte Partition z.B. /var/log geschrieben?
Gruß Hille
Last edited by AWOHille on 2011-09-10 09:09, edited 4 times in total.
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Debian Partitionierung
Du solltest das Raid vorher einrichten, sonst gibt das Ärger.
Also Punkt 3 Raid-1 einrichten.
Also Punkt 3 Raid-1 einrichten.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 274
- Joined: 2011-09-05 09:00
Re: Debian Partitionierung
Irgend wie bekomme ich den Raid-1 für die neu angelegte Partition nicht hin. Ich bin so vorgegangen:
1.auf beiden Festplatten mit cfdisk jeweils eine logical Partition erstellt
Wie genau geht es jetzt aber weiter, um die neu angelegte Partition zu einem Raid-1 zu bewegen?
1.auf beiden Festplatten mit cfdisk jeweils eine logical Partition erstellt
Wie genau geht es jetzt aber weiter, um die neu angelegte Partition zu einem Raid-1 zu bewegen?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian Partitionierung
Jetzt musst du einfach mit `mdadm` beide Partitionen zu einem Software-RAID-1 zusammenfassen.
Was hast du denn konkret bis jetzt gemacht, außer die Partitionen auf deiner Festplatte anzulegen?
Was hast du denn konkret bis jetzt gemacht, außer die Partitionen auf deiner Festplatte anzulegen?
-
- Posts: 274
- Joined: 2011-09-05 09:00
Re: Debian Partitionierung
Soweit erst mal nichts weiter, habe nur die beiden Partitionen angelegt, da ich mir nicht sicher war, wie es richtig weiter geht. Brauche ich jetzt nur noch mit
mdadm --create /dev/md3 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda5 /dev/sdb5
den Raid-1 anlegen? Danach dann ganz normal mit mkfs das Dateisystem anlegen, richtig?
Gruß Hille
mdadm --create /dev/md3 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda5 /dev/sdb5
den Raid-1 anlegen? Danach dann ganz normal mit mkfs das Dateisystem anlegen, richtig?
Gruß Hille
-
- Posts: 274
- Joined: 2011-09-05 09:00
Re: Debian Partitionierung
Leider habe ich noch ein kleiner Problem. Ich richte den RAID-1 Verbund so ein:
Danach das Dateisystem
Was genau muß eigentlich in der /etc/mdadm/mdadm.conf bei "UUID" rein bzw. wie muß der neue Raid-1 Array dort aussehen?
Gruß Hille
Code: Select all
mdadm --create /dev/md2 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda5 /dev/sdb5
Code: Select all
mkfs.ext4 /dev/md2
Gruß Hille
Last edited by AWOHille on 2011-09-11 20:29, edited 5 times in total.