Page 1 of 1
Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-07 18:02
by AWOHille
Hallo,
für einen Root-Server habe ich folgende Hardware zur Auswahl:
1. AMD Athlon II X2 (Dual-Core) 255 (3,1 GHz), 4 GB DDR-3-RAM
2. AMD Phenom II X4 (Quad-Core) 955 (3,2 Ghz), 4 GB DDR-3-RAM
Der Server soll als ganz normaler Webserver laufen, Apache, Postfix usw. Es werden größtenteils Wordpress-Blogs gehostet. Reicht da der AMD Dual-Core aus oder sollte ich lieber den Quad-Core nehmen?
Gruß Hille
Re: Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-07 18:08
by daemotron
Das hängt natürlich von der erwarteten Last auf dem Server ab. Als Faustregel rechne ich immer mindestens 2 GiB RAM pro CPU-Kern, von daher finde ich den Dual Core Server besser proportioniert. Der Quad-Core kann zwar mehr Prozesse gleichzeitig verkraften, aber dafür sind 4 GiB RAM dann doch etwas knapp (bei datenbankbasierten Web-Apps wie WP würde ich mal mindestens 1, eher 2 GiB allein für MySQL einkalkulieren). Sprich: die zwei Extra-Cores nutzen Dir nix, wenn der Server dafür anfängt zu swappen.
Re: Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-07 22:05
by AWOHille
Danke für die Antwort. Als wäre es sinnvoller, evtl. einen Quad-Core mit 8GB RAM zu nehmen?
Gruß Hille
Re: Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-07 22:23
by ddm3ve
Ja
Re: Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-08 09:18
by daemotron
Wie gesagt, das hängt von der Last ab. Wenn da nur zwei, drei Blogs mit wenig Traffic drauf laufen sollen, tut's auch ein Dual Core mit 4 GiB RAM. Wenn Du allerdings ein Blog in der Größenordnung von Spreeblick o. ä. betreiben möchtest (oder regelmäßig ge-slashdotted wirst), kommst Du ggf. schon in den Bereich, wo mit dicken Ressourcenfressern wie WP zwei App-Server mit Loadbalancer und dediziertem DB-Server notwendig werden.
Re: Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-08 18:50
by Roger Wilco
Damals™ wären wir froh gewesen über einen Dualcore Prozessor über 3GHz Taktung und 4 GB Hauptspeicher. Aber wir hatten ja nüx. ;)
Ernsthaft: Für die meisten normalen Webseiten und Mailserver sind beide Maschinen völlig überdimensioniert.
Re: Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-09 08:54
by daemotron
<OT>
Damals™ - das waren noch Zeiten. Mein erster Server war ein 800MHz Celeron mit 128MiB RAM - und auch auf dem lief ein LAMP-Setup... (das "P" stand aber für Perl, nicht für PHP).
Viel hängt auch von der Software ab - ich meine, Fefe hätte mal geschrieben, dass sein Blog (Eigenbau in C) auf ziemlich schmaler Hardware (kleiner als die oben beschriebenen Maschinen) läuft - mit WP wäre das nicht möglich. Leider ist es heute oft wirtschaftlicher, mehr Blech hinzustellen, als Software zu optimieren... *dreaming-of-the-good-old-times*

</OT>
Re: Hardware Root-Server
Posted: 2011-09-09 09:53
by ddm3ve
Roger Wilco wrote:Ernsthaft: Für die meisten normalen Webseiten und Mailserver sind beide Maschinen völlig überdimensioniert.
Es geht nichts über 512 GB Ram. Das ist nie überdimensioniert. Und wenn man sich, wie ich gegen Fieslinge Angreifer schützen muss, sind auch ein paar CPUs manchmal ganz hilfreich.
Aber spass bei Seite, wo ich heute einen Strich ziehen würde, wäre bei der Trennung zwischen Webs / Mail und Datenbankserver.
Der Datenbankserver gehört eigentlich auf ein eigenes Blech dann lassen sich die Dienste gut optimieren und tunen.