Nun sind die Rampreise ja im Keller für unter 100 € bekommt man schon 2X8GB = 16 GB
Aber die Frage ist: (nun auf Suse 11.4 /64 bezogen.)
Unterstütz Linux/Suse überhaupt so viel.
Wenn man nun eine Webanwendungen mit 6 Gb und Mysql dB mit ,5 GB
würde alles im Ram ablaufen.
soweit die Theorie, bei Mysql kann man den Speicher zuweisen,
wie ist es mit Apache?
Hat jemand schon mal mit 16 GB experimentiert?
Bootet Suse auch auf ein einen EFI Bios Board?
Unterstütz Suse auch 3 TB Festplatten?
Warum gibt es keine Aktuelle kompatibel Hardware-Datenbank für Linux Hardware?
die von suse.de ist ja schon Antik.
Server mit 16 GB Ram?
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Server mit 16 GB Ram?
Yep. Jedes Linux mit 64 Bit Kernel unterstützt so viel RAM.amiga1200 wrote:Unterstütz Linux/Suse überhaupt so viel.
Definiere die "Webanwendung mit 6 Gb" doch bitte mal genauer. Sind Deine PHP-Skripte zusammen 6 Gb groß, oder was meinst Du damit? Direkt kann man Apache nicht anweisen, eine bestimmte Menge an Speicher zu verwenden. Es gibt jedoch eine Reihe an Konfigurationsparametern (u. a. dazu, wie viele Prozesse und Threads erzeugt werden, aber auch subtilere Parameter wie ListenBackLog, ThreadStackSize und SendBufferSize), die den Speicherverbrauch von Apache beeinflussen.amiga1200 wrote:Wenn man nun eine Webanwendungen mit 6 Gb und Mysql dB mit ,5 GB
würde alles im Ram ablaufen.
soweit die Theorie, bei Mysql kann man den Speicher zuweisen,
wie ist es mit Apache?
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, für häufig abgerufene Daten einen Cache im RAM anzulegen (entweder mod_memcache, memcached oder halt gleich eine Ramdisk). Speicher zu verbraten, ist nicht wirklich schwer
Auch schon mit wesentlich mehr, allerdings nicht mit SuSE Linux, sondern einer anderen Distribution. Sollte aber keinen Unterschied machen...amiga1200 wrote:Hat jemand schon mal mit 16 GB experimentiert?
Schon länger nicht mehr mit SuSE beschäftigt? Die heißen doch schon lange OpenSUSE, und die Hardware-Kompatibilitätsliste gibt's hier: http://de.opensuse.org/Hardware :paling:amiga1200 wrote:Warum gibt es keine Aktuelle kompatibel Hardware-Datenbank für Linux Hardware?
die von suse.de ist ja schon Antik.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 213
- Joined: 2007-01-13 19:58
Re: Server mit 16 GB Ram?
Ich überlege mir das P8H61-M LE DFI mit ein Intel 2100T zu kaufen.Schon länger nicht mehr mit SuSE beschäftigt
So ein Rechner zieht ca. 23 W (unter XP gemessen)
http://de.opensuse.org/HKL/Mainboard
Hier hört die DB schon bei Asus P5 auf. (die MB waren vor 3 J. aktuell)
Ich glaube, wenn es mal eine öffentliche DB geben würde, wo jeder
seine Hardware eintragen könnte, wäre sowas Top gepflegt.
Vielleicht wäre es hier im Forum umsetzbar an den Forum-Admin.
Ich habe eine Bilddatenbank mit ca.6 GB (Scripte & Bilder zusammen)Definiere die "Webanwendung mit 6 Gb" doch bitte mal genauer
Wenn man 16 GB oder mehr hat, wird automatisch gecache?
Mit mod_memcache & co werde ich mich mal mit beschäftigen
-
- Userprojekt
- Posts: 169
- Joined: 2009-05-14 17:40
- Location: Halle (Saale)
Re: Server mit 16 GB Ram?
Es ist gar nicht so einfach zu sagen, ob etwas wirklich läuft. Welcher Kernel, welche Patches, welche Distribution, ...? Und dann: gibt es versteckte Probleme, die nicht gleich auffallen? Gerade bei neuer Hardware wäre ich da auch mehr als vorsichtig mit garantierten Aussagen. Ich habe z.B. einen EeePC, der wirklich gut mit Linux läuft (nur neuere Kernel). Aber MeeGo-Linux hat vor einem Reboot immer die Grafik auf den externen Monitor gelegt, so dass das Teil nicht mehr gebootet hat.amiga1200 wrote:Ich glaube, wenn es mal eine öffentliche DB geben würde, wo jeder seine Hardware eintragen könnte, wäre sowas Top gepflegt.
Ich habe ein Kochbuch. Aber immer wenn ich mir ein leckeres Essen ausreiße und koste, schmeckt es irgendwie fade und nach Papier ;-)amiga1200 wrote:Ich habe eine Bilddatenbank mit ca.6 GB (Scripte & Bilder zusammen)
Im Ernst: Wie groß der Quelltext deiner Scripte ist, ist dem RAM reichlich egal. Du kannst in 10 Zeilen den ganzen RAM verbraten oder in 1000 Zeilen fast nix. Die Bilder kannst du im RAM cachen.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Server mit 16 GB Ram?
Das Board an sich wird von Linux unterstützt. Probleme kann der Audiochip bereiten, was bei einem Server aber unrelevant ist.
Beim UEFI müssen sowohl die Prozessor/Chipset-Firmware als auch das OS (inklusive Treiber) 64bittig sein und der Bootloader muss EFI-kompatibel sein und GPT vollständig unterstützen. Ebenso müssen alle Tools die auf die Partitionstabellen zugreifen GPT unterstützen. Theoretisch sollte das mit aktuellen Distributionen Alles möglich sein, praktisch kann es leider auch anders aussehen...
Kurz: Ausprobieren und berichten ;)
Zur HW-DB: Das ist hier völlig deplaziert, darum müssen sich meiner Meinung nach die Kernel-Entwickler kümmern, schliesslich liefern sie die Treiber.
Beim UEFI müssen sowohl die Prozessor/Chipset-Firmware als auch das OS (inklusive Treiber) 64bittig sein und der Bootloader muss EFI-kompatibel sein und GPT vollständig unterstützen. Ebenso müssen alle Tools die auf die Partitionstabellen zugreifen GPT unterstützen. Theoretisch sollte das mit aktuellen Distributionen Alles möglich sein, praktisch kann es leider auch anders aussehen...
Kurz: Ausprobieren und berichten ;)
Zur HW-DB: Das ist hier völlig deplaziert, darum müssen sich meiner Meinung nach die Kernel-Entwickler kümmern, schliesslich liefern sie die Treiber.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Server mit 16 GB Ram?
Ich "experimentiere" gerade it 196 Gb und 265 GB Ran.amiga1200 wrote: Hat jemand schon mal mit 16 GB experimentiert?
Wie Daemotron schon sagte, eine 64Bit Kernel packt das.
Der Apache läuft im RAM, der saugt sich auch so viel RAM, wie er benötigt und gg. zusätzliche Module an zieht.
Hier musst Du nichts explizites konfigurieren um eine bessere RAM Verwendung zu erhalten.
Den PHP Scripten, also in der php.ini müsstest / könntest Du ggf. Optimierungen vor nehmen. Ebenfalls mit der Datenbank, damit der RAM noch mehr ausgenutzt wird.
Opensuse bootet auch von einer 3 TB Platte.
Es bootet auch auf einem RAID mit mehreren 100 TB.
Empfehlen würde ich dir, die Partitionen entsprechend Deines Bedarfs an zu legen und passend zu dimensionieren. z.B. nicht / über die gesamte Festplattengrosse anlegen.
/var/log als eigene Partition,
/var/lib/mysql
/tmp
/boot
/usr
ggf. auch /home
DB seidig würde ich auf Innodb setzen und entsprechend den Innodb Buffer etc. anpassen.
Dateien des Filesystemes werden je nach Benutzung ebenfalls im FS Cache gehalten.
Auch hier musst Du Dich nicht explizit darum kümmern und bemühen.
Zur Hardware:
So lange Du nichts völlig exotisches verwendest, so meine Erfahrung, und eine aktuelle Distribution einbindest, klappt das recht gut mit Linux.
Ich hatte bisher nie bzw. nur sehr selten ein paar Schwierigkeiten mit opensuse.
Bei einer kleinen Box für den Storage bin ich jedoch mit dem onboard Raid Controller auf Probleme gestossen, da openuse dennoch die einzelnen Platten erkannte zusätzlich zum RAID.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.