Hi zusammen,
ich denke mal der Titel verrät mein Anliegen.
Zu den Einsatzgebieten gibt es ja sehr schöne Standalone-Lösungen, ich denke da an MantisBT, OTRS, Redmine etc.
Schön wäre aber eine Lösung die direkt alles vereint bzw. ein Framework unter welchem ich z.B. OTRS und MantisBT verheiraten kann.
Erwünscht und willkommen sind jedliche Erfahrungsberichte ;)
Sei es Komplettlösungen oder auch gute Bundles aus unterschiedlichen Lösungen
Gruß
dante
P.S.: Vielleicht noch eine Erklärung des Einsatzzweckes:
Ein Kollege und ich wollen "langsam" anfangen ein kleines Nebengewerbe aufzuziehen, Webauftritte + eCommerce in Form von Webshops für vorerst Freunde, Bekannte.
Dazu bräuchten wir eben einen Projektplaner und ein Ticket-System (mit Kunden-Frontend) aus dem wir dann intern bei Bedarf den Bugtracker befüllen.
Achso, Architektur ist erstmal Wurst, aber kostenfrei und vor allem quelloffen sollte es sein.
Software für Bugtracking, Helpdesk und Project Management
-
- Posts: 128
- Joined: 2010-04-20 12:50
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Software für Bugtracking, Helpdesk und Project Managemen
Die Idee gab es öfters, da ich gerade die Verschmelzung von Requestracker, Jira und Bugzilla erlebt habe, da ist einiges an eigeninitiative gefragt.
Ein netter Forenbetrag findest Du hier.
http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=17&t=160
Das Thema ist leider dank sehr individuell regulierbaren Prozessen, nicht einfach mit einem simplen z.B. Plugin zu lösen.
Ein netter Forenbetrag findest Du hier.
http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=17&t=160
Das Thema ist leider dank sehr individuell regulierbaren Prozessen, nicht einfach mit einem simplen z.B. Plugin zu lösen.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Software für Bugtracking, Helpdesk und Project Managemen
Moin dante,
mit Redmine, lässt sich IMHO davon schon einiges umsetzen. Redmine trennt nicht scharf zwischen Ticket und Bug, sondern behandelt alles als "Issue" (allerdings mit frei festlegbaren Trackern). Zur Befüllung eines Trackers kann Redmine auch eine Mailbox (per POP3 oder IMAP) abfragen.
Nachteil dieser Vorgehensweise: Wenn man ein Support-Issue ("Ticket") beibehalten und einen zugehörigen Bug eröffnen möchte, gibt es dafür (zumindest ohne entsprechende Plugins einzusetzen) keine direkte Lösung; der Bug muss manuell als Issue angelegt werden; eine Beziehung zwischen Issues (Parent => Child) ist allerdings möglich.
Was die Projektplanungsfähigkeiten anbelangt, bin ich allerdings von keiner der webbasierten Lösungen (Redmine, Trac & Co) überzeugt - Meilensteine lassen sich gerade noch so verwalten, komplexere Abhängigkeiten oder gar Netzpläne sind aber mit keinem dieser Werkzeuge realisierbar, von einem Ressourcenabgleich ganz zu schweigen.
HTH
mit Redmine, lässt sich IMHO davon schon einiges umsetzen. Redmine trennt nicht scharf zwischen Ticket und Bug, sondern behandelt alles als "Issue" (allerdings mit frei festlegbaren Trackern). Zur Befüllung eines Trackers kann Redmine auch eine Mailbox (per POP3 oder IMAP) abfragen.
Nachteil dieser Vorgehensweise: Wenn man ein Support-Issue ("Ticket") beibehalten und einen zugehörigen Bug eröffnen möchte, gibt es dafür (zumindest ohne entsprechende Plugins einzusetzen) keine direkte Lösung; der Bug muss manuell als Issue angelegt werden; eine Beziehung zwischen Issues (Parent => Child) ist allerdings möglich.
Was die Projektplanungsfähigkeiten anbelangt, bin ich allerdings von keiner der webbasierten Lösungen (Redmine, Trac & Co) überzeugt - Meilensteine lassen sich gerade noch so verwalten, komplexere Abhängigkeiten oder gar Netzpläne sind aber mit keinem dieser Werkzeuge realisierbar, von einem Ressourcenabgleich ganz zu schweigen.
HTH
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 128
- Joined: 2010-04-20 12:50
Re: Software für Bugtracking, Helpdesk und Project Managemen
Ich seh schon,
das wird wohl auf den Einsatz mehrerer Lösungen hinauslaufen :-?
Redmine werde ich mir mal näher anschauen, solange eine Beziehung zwischen (User-)Ticket und Bug hergestellt werden kann, könnte ich damit leben, die Bugs manuell anzulegen.
Für Projekte hatte ich PHPproject im Hinterkopf, aber ich denke, probieren geht hier einfach über studieren.
Ich danke euch schonmal für eure Antworten, wenn ich eine finale Lösungsvariante gefunden habe, poste ich hier gern mein Fazit.
Gruß
dante
das wird wohl auf den Einsatz mehrerer Lösungen hinauslaufen :-?
Redmine werde ich mir mal näher anschauen, solange eine Beziehung zwischen (User-)Ticket und Bug hergestellt werden kann, könnte ich damit leben, die Bugs manuell anzulegen.
Für Projekte hatte ich PHPproject im Hinterkopf, aber ich denke, probieren geht hier einfach über studieren.
Ich danke euch schonmal für eure Antworten, wenn ich eine finale Lösungsvariante gefunden habe, poste ich hier gern mein Fazit.
Gruß
dante
-
- Posts: 128
- Joined: 2010-04-20 12:50
Re: Software für Bugtracking, Helpdesk und Project Managemen
Perfekt für meine Anforderungen wäre http://www.thebuggenie.com/ gewesen, ich habe damit ein wenig rumgespielt und es hat bei mir einen wirklich positiven Eindruck hinterlassen.
Da ich aber _langsam_ in Zugzwang gekommen bin und ein für mich wichtiger Punkt (Volltext Suche über alle (Projekt-)Wikis) erst in der neuen Version 3.2 angedacht ist, habe ich mich jetzt für eine Kombination aus http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de und http://www.mantisbt.org/ entschieden.
Gruß
dante
Da ich aber _langsam_ in Zugzwang gekommen bin und ein für mich wichtiger Punkt (Volltext Suche über alle (Projekt-)Wikis) erst in der neuen Version 3.2 angedacht ist, habe ich mich jetzt für eine Kombination aus http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de und http://www.mantisbt.org/ entschieden.
Gruß
dante
ZWNobyAiSGVsbCB5ZWFoLCBiYXNlNjQiIHwgYmFzZTY0ClNHVnNiQ0I1WldGb0xDQmlZWE5sTmpRSw==