Page 1 of 1

Windowsuhr

Posted: 2011-05-17 16:28
by maike
Sorry Leute, dass ich hier so eine absolute Anfänger Frage stelle aber ich habe ein Problem mit der Windowszeitanzeige. Wie geht das eigentlich, woher kommt diese Uhrzeit? Hängt das mit dem Bios zusammen oder woher kommt diese Uhrzeit an der Taskleiste? Ich hatte das schon mal bei Windowsfragen gefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Danke für eure Antworten,
Maike

Re: Windowsuhr

Posted: 2011-05-17 16:51
by Joe User
Die Uhrzeit wird beim Starten (Hochfahren) von Windows zuerst mit dem BIOS und danach mit einem Zeitserver im Internet (standardmässig time.windows.com) syncronisiert. Besteht beim Windowsstart noch keine Internetverbindung, so versucht Windows diese Syncronisation noch einmal beim Herstellen der ersten Internetverbindung nach dem Windowsstart, danach jedoch nicht mehr.
Aus letztem Grund geht die Uhr bei Windowssystemen die nicht regelmässig runtergefahren werden (z.B. Ruhezustand bei Laptops) um ein paar Minuten falsch. Abhilfe schaffen zum Einen ein Neustart des Rechners oder das manuelle Syncronisieren bei bestehender Internetverbindung. Dazu klickst Du nacheinander auf die Uhr, dann auf Datum/Uhrzeit ändern, Internetzeit, Einstellung ändern, Jetzt aktualisieren und dann zweimal auf OK. Danach sollte die Uhrzeit wieder stimmen, andernfalls nochmal wiederholen.

Hoffe das hilft Dir weiter ;)

Re: Windowsuhr

Posted: 2011-05-17 21:18
by jan10001
Geht deine Uhr nach dem Stellen und dem Rechner ausschalten (ein paar Stunden) deutlich nach solltest du Pufferbatterie deines PC's austauschen.

Re: Windowsuhr

Posted: 2011-05-18 08:50
by daemotron
Wenn die Pufferbatterie leer ist, springt die Uhrzeit auf das Bord-Presetting zurück. Bei älteren Bords ist das der 1.1.1970 00:00, bei neueren Bords der 01.01.2003 00:00 (warum auch immer). Die leere Pufferbatterie sorgt aber nicht dafür, dass die Uhr langsamer läuft :wink:

Re: Windowsuhr

Posted: 2011-05-18 11:16
by jan10001
daemotron wrote:Wenn die Pufferbatterie leer ist, springt die Uhrzeit auf das Bord-Presetting zurück. Bei älteren Bords ist das der 1.1.1970 00:00, bei neueren Bords der 01.01.2003 00:00 (warum auch immer). Die leere Pufferbatterie sorgt aber nicht dafür, dass die Uhr langsamer läuft :wink:
Eine Batterie ist meist nicht von heute auf morgen leer und bei einigen Motherboards kann eine zu geringe Versorgungsspannung von der Pufferbatterie dazu führen das die Uhr halt nach geht, wenn keine Versorgungsspannung vom Netzteil anliegt. Sry, nach einigen 100 reparierten Rechnern kennt man die unterschiedlichen Symptome die eine leere oder fast leere Pufferbatterie verursacht. ;)

Re: Windowsuhr

Posted: 2011-05-18 11:30
by maike
Joe User wrote:Die Uhrzeit wird beim Starten (Hochfahren) von Windows zuerst mit dem BIOS und danach mit einem Zeitserver im Internet (standardmässig time.windows.com) syncronisiert. Besteht beim Windowsstart noch keine Internetverbindung, so versucht Windows diese Syncronisation noch einmal beim Herstellen der ersten Internetverbindung nach dem Windowsstart, danach jedoch nicht mehr.
Aus letztem Grund geht die Uhr bei Windowssystemen die nicht regelmässig runtergefahren werden (z.B. Ruhezustand bei Laptops) um ein paar Minuten falsch. Abhilfe schaffen zum Einen ein Neustart des Rechners oder das manuelle Syncronisieren bei bestehender Internetverbindung. Dazu klickst Du nacheinander auf die Uhr, dann auf Datum/Uhrzeit ändern, Internetzeit, Einstellung ändern, Jetzt aktualisieren und dann zweimal auf OK. Danach sollte die Uhrzeit wieder stimmen, andernfalls nochmal wiederholen.

Hoffe das hilft Dir weiter ;)
Wow, vielen Dank für die Info!
Hat mir sehr geholfen! :)

Re: Windowsuhr

Posted: 2012-05-21 16:31
by siggii
Interessantes Posting, habe einiges gelernt :-BD

Re: Windowsuhr

Posted: 2012-12-21 17:59
by Roota
Danke für eure Tipps! :wink:

Re: Windowsuhr

Posted: 2013-07-18 11:14
by Acesul
Das wusste ich auch noch nicht. Danke!