Mail-Proxy (Oder wie man das sonst nennt!?)
Posted: 2011-02-25 08:51
Hallo zusammen,
ich habe hier folgendes Problem:
Ich verfüge über vier oder fünf Geräte mit Mailzugriff auf drei Email-Postfächer. Leider sind die Postfächer allesamt POP3 und die Mails dementsprechend schlecht synchronisierbar.
Außerdem steht mir noch ein zentraler Server zur Verfügung, auf den jedes Gerät Zugriff hat. Ich würde nun gern dieses Szenario realisieren:
Der Server ruft (evtl. via fetchmail) alle Mails in periodisch von den entfernten Postfächern ab und speichert sie. Außerdem bietet er IMAP-Zugriff auf ein Konto, in dem die Mails dann auftauchen.
So, das sollte ja vielleicht möglich sein. Jeder Client kann sich nun einfach beim IMAP-Konto anmelden und da die Mails checken, anstatt den Weg über POP3 zu gehen.
Allerdings: Geht das auch in die andere Richtung? Und zwar so, dass der Server die Mails entsprechend an die jeweiligen Mailserver weiterleitet? Also: sowieso@a.com soll dann auch an a.com weitergeleitet werden, foo@b.org analog dazu an b.org und so weiter.
Das sind eigentlich meine Fragen, die ich dazu habe. Da ich noch nichtmal genau weiß, wie man solch ein Konstrukt nennt, konnte ich im Netz dazu unr spärlich Informationen finden. Es wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, speziell mit dem Versenden und Verteilen der Mails!
Viele Dank & viele Grüße
Markus
ich habe hier folgendes Problem:
Ich verfüge über vier oder fünf Geräte mit Mailzugriff auf drei Email-Postfächer. Leider sind die Postfächer allesamt POP3 und die Mails dementsprechend schlecht synchronisierbar.
Außerdem steht mir noch ein zentraler Server zur Verfügung, auf den jedes Gerät Zugriff hat. Ich würde nun gern dieses Szenario realisieren:
Der Server ruft (evtl. via fetchmail) alle Mails in periodisch von den entfernten Postfächern ab und speichert sie. Außerdem bietet er IMAP-Zugriff auf ein Konto, in dem die Mails dann auftauchen.
So, das sollte ja vielleicht möglich sein. Jeder Client kann sich nun einfach beim IMAP-Konto anmelden und da die Mails checken, anstatt den Weg über POP3 zu gehen.
Allerdings: Geht das auch in die andere Richtung? Und zwar so, dass der Server die Mails entsprechend an die jeweiligen Mailserver weiterleitet? Also: sowieso@a.com soll dann auch an a.com weitergeleitet werden, foo@b.org analog dazu an b.org und so weiter.
Das sind eigentlich meine Fragen, die ich dazu habe. Da ich noch nichtmal genau weiß, wie man solch ein Konstrukt nennt, konnte ich im Netz dazu unr spärlich Informationen finden. Es wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, speziell mit dem Versenden und Verteilen der Mails!
Viele Dank & viele Grüße
Markus