Page 1 of 1

Welche CPU?

Posted: 2011-02-03 21:02
by doublem
Hallo zusammen,

welche CPU ist nach Eurer Meinung für einen Rootserver zu bevorzugen / leistungsfähiger:

AMD Opteron 1381 oder Intel Xeon X3440?

Ich finde leider keine Benchmarks im direkten Performancevergleich im Netz.

Danke!

Re: Welche CPU?

Posted: 2011-02-03 21:32
by Joe User
Welche Aufgaben soll der Server übernehmen?

Re: Welche CPU?

Posted: 2011-02-03 21:41
by doublem
Klassische LAMP Installation mit Typo3 CMS.

(Server mit 8GB RAM und 1TB Platte)

Re: Welche CPU?

Posted: 2011-02-03 22:00
by Joe User
In dem Fall würde ich den Xeon bevorzugen, sofern das Budget das zulässt.

Re: Welche CPU?

Posted: 2011-02-04 18:34
by doublem
Ist Deine Empfehlung eher Geschmackssache oder hat sie technische Hintergründe?

Re: Welche CPU?

Posted: 2011-02-05 00:30
by daemotron
Mit dem Passmark-Benchmark wäre ich sehr vorsichtig - in den oberen Rängen finden sich keine Opterons, weil nur ein einziges Modell getestet wurde. Auch das gemischte Ranking aus Consumer- und Server-CPUs finde ich sehr gewagt - wer kauft sich schon einen Xeon, wenn er nur einen davon verbauen will?

Aussagekräftiger finde ich da schon die Benchmarks, die ich neulich verlinkt hatte (siehe http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 61#p320861). Allerdings ändert meine Kritik nichts an der Tatsache, dass die Xeons grundsätzlich mehr Leistung pro Kern bringen als ein vergleichbarer Opteron.

Re: Welche CPU?

Posted: 2011-02-05 01:23
by daemotron
matzewe01 wrote:Ich stelle mir gelegentlich auch einfach nur die Frage, wieviel Leistung bekomme ich fürs Geld.

Die i7 Modelle sind allerdings keine typischen "Server" Prozessoren.
Genau das meinte ich mit meiner Anmerkung - Intel vermarktet die i7er nicht im Serversegment, aber bei Systemen mit nur einem CPU-Sockel sind die "Consumer"-CPUs durchaus einen Blick wert. Der Kern ist mit dem des Xeon identisch (z. B. verbirgt sich hinter dem Gulftown derselbe Westmere-Kern, der auch in den 56er Xeons steckt), lediglich in der Peripherie gibt es einige technische Unterschiede. Nicht mal der Cache ist beim Xeon noch größer (wie das früher mal der Fall war). Was die Xeons gegenüber den Core-CPUs wirklich voraus haben, ist die SMP-Fähigkeit (bei den Single Socket Ausführungen ist die AFAIK auch drin, aber deaktiviert).

Da die CPUs so gut wie identisch sind, erwarte ich keine Leistungseinbrüche eines i7 gegenüber einem baugleichen Xeon - hier entscheidet IMHO mehr, mit welcher Peripherie man die CPU betreibt (also Chipsatz, Bordlayout, RAM).
matzewe01 wrote:Nur als Beispiel einen Sun Sparc Prozessor gegen eine Niagara Prozessor gestellt.
Wählt man die beiden richtigen Typen aus, könnte man glauben, dass diese die gleiche Rechenleistung bringen.
Äh, war Niagara nicht der Codename für den T1? AFAIK gibt es keinen weiteren Sparc mit demselben Aufbau (L1- und L2-Cache, Kern und FPU). Insofern wird immer einer den Vergleich verlieren :wink: