Plesk komplett entfernen
Posted: 2010-10-30 13:56
Hi,
hier treffe ich doch bestimmt die absoluten Plesk-Experten? :-D
Folgende Ausgangssituation, weswegen derer ich mich an Euch wende:
Vorhanden ist ein Rootserver mit Debian Lenny und eben Plesk (9.5.2). Letzteres soll aus verschiedenen Gründen komplett deinstalliert werden, wobei ich da mithelfen soll. Ich selber administriere Linux- und speziell Debian-Server ausschließlich auf der Kommandozeile. Plesk (und andere Produkte in dem Umfeld) sind mir zwar bekannt, aber außer einer sehr seltenen Nutzung bei Kundenmaschinen (vor sehr langer Zeit) habe ich da keine tiefer gehenden Kenntnisse.
Ich habe hier im Forum schon mal die Suchfunktion bemüht, habe aber auf folgende Fragen keine definitive Antwort gefunden.
1)
Aktuell sind auf der Maschine 38 Pakete a la psa-foo installiert. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, müssten das genau die sein, die das Plesk-Gesamtsystem repräsentieren. Stimmt da erstmal?
2)
Die Möglichkeit einer kompletten Neuinstallation des Server besteht, dennoch würde ich das gerne nach Möglichkeit vermeiden. Ich stelle mir vor, die o.g. Pakete zu entfernen. Mal angenommen, das reißt mir nicht die komplette Benutzbarkeit der Maschine unterm Hintern weg (was ich mir fast nicht vorstellen kann - mir würde ein Minimal-Debian erstmal als Basis völlig reichen): Spricht irgendwas gegen diese Herangehensweise?
Ich würde dann von dieser "bereinigten" Umgebung aus die tatsächlich benötigten originalen Debian-Pakete (MTA, Apache etc.) einfach wie üblich aus den Repositories nachziehen und fertig.
Oder sind Eure Erfahrungen anders und Plesk verbiegt so viele Stellen an einem Standard-Debian, dass der Aufwand, das wieder in einen ordentlichen Zustand zu bringen, inakzeptabel hoch wäre?
Würde mich über Euer Feedback sehr freuen.
Danke und Gruß
esr
hier treffe ich doch bestimmt die absoluten Plesk-Experten? :-D
Folgende Ausgangssituation, weswegen derer ich mich an Euch wende:
Vorhanden ist ein Rootserver mit Debian Lenny und eben Plesk (9.5.2). Letzteres soll aus verschiedenen Gründen komplett deinstalliert werden, wobei ich da mithelfen soll. Ich selber administriere Linux- und speziell Debian-Server ausschließlich auf der Kommandozeile. Plesk (und andere Produkte in dem Umfeld) sind mir zwar bekannt, aber außer einer sehr seltenen Nutzung bei Kundenmaschinen (vor sehr langer Zeit) habe ich da keine tiefer gehenden Kenntnisse.
Ich habe hier im Forum schon mal die Suchfunktion bemüht, habe aber auf folgende Fragen keine definitive Antwort gefunden.
1)
Aktuell sind auf der Maschine 38 Pakete a la psa-foo installiert. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, müssten das genau die sein, die das Plesk-Gesamtsystem repräsentieren. Stimmt da erstmal?
2)
Die Möglichkeit einer kompletten Neuinstallation des Server besteht, dennoch würde ich das gerne nach Möglichkeit vermeiden. Ich stelle mir vor, die o.g. Pakete zu entfernen. Mal angenommen, das reißt mir nicht die komplette Benutzbarkeit der Maschine unterm Hintern weg (was ich mir fast nicht vorstellen kann - mir würde ein Minimal-Debian erstmal als Basis völlig reichen): Spricht irgendwas gegen diese Herangehensweise?
Ich würde dann von dieser "bereinigten" Umgebung aus die tatsächlich benötigten originalen Debian-Pakete (MTA, Apache etc.) einfach wie üblich aus den Repositories nachziehen und fertig.
Oder sind Eure Erfahrungen anders und Plesk verbiegt so viele Stellen an einem Standard-Debian, dass der Aufwand, das wieder in einen ordentlichen Zustand zu bringen, inakzeptabel hoch wäre?
Würde mich über Euer Feedback sehr freuen.
Danke und Gruß
esr