nein eigentlich nicht, ich bin fleißig beim Lesen.
Ursprünglich habe ich Postfix Dovecot lt. Wiki FreeBSD Hosting System (de) mit Unterstützung eines threads hier im Forum um einen eigenen Mailserver einzurichten installiert.
Als ich beim Versuch war SSL und Zertifizieren zu verstehen bekam ich Plötzlich eine menge Spam auf den bereits laufenden Mailserver.
Um die Spam (Viagra und lauter so Sch.... ) wollte ich schnell Procmail und Spamassassin nach installieren und dann wieder bei SSL weiter machen.
Ich habe mich zwar eingelesen und bin noch immer dabei (Forum Google …) aber leider mit verständigungs- Probleme.
Das war der Grund für ein neues thread in der Kategorie Spam … (die Kat. Wird jetzt nicht mehr angezeigt?).
Der Mailserver funktioniert er empfängt Mails und lässt Mail versenden!
Jetzt versuche ich heraus zu finden wie was warum, um Procmail einzubinden.
Also, wenn eine Mail von Hotmail auf meinen Mailserver ankommt
vonHotmail@anmich.com wird es von Postfix am Port 25 entgegen genommen und? Wer checkt, verteilt die Mails in die Maildirs? Auch Postfix. Wenn es so ist wie hänge ich Procmail dazwischen?
Wo ist die Schnittstelle wenn ich Procmail in Postfix einbinden möchte? In main.cf und od. Master.cf?
In main.cf z.B. mit - mailbox_command= pfad/procmail ?
od. in master.cf mit – procmail unix - n n – 20 pipe …
und wie schaut der Mailflow aus?
postfix → procmail → maildirs oder postfix → procmail → postfix → maildirs
und wenn ich Spamassassin dazu nehme?
postfix → procmail → Spamassassin → postfix → maildirs
Dovecot ist für die Protokolle imap pop3 imaps pop3s zuständig also nur für die Mailabholung, hat also hier nichts damit zu tun.
Ich habe mir gedacht am WE nachmals step by step auf einen leeren PC einen neuen Mailserver einzurichten. Vorerst einmal nur Postfix und mit dem herum zu experimentieren um die Lösungen der Fragen zu finden.
Gruß
Ron