Page 1 of 1
Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 09:20
by TecServer
Hallo,
ich soll demnächst einen rootserver in eine vm migrieren und habe mich deshalb schlau gemacht wie man images erzeugen kann.
Dabei sind mir ganz einfache DD befehle untergekommen.
Jetzt wollte ich fragen - reicht das? Wird da der Kernel und der MBA mitkopiert?
Kann man das zur Laufzeit machen oder sollte man in ein rescue booten damit kein IO auf der HD ist?
Wie verhält es sich mit custom mount points oder symlinks? Werden diese als Symlink / mountpoint gespeichert und nicht der ganze inhalt dann mitgesichert?
Der Befehl über den ich rede ist folgender:
erstellen
Code: Select all
dd if=/dev/hda of=/mnt/hdb1/myimage.img
einspielen
Code: Select all
dd if=/mnt/hdb1/myimage.img of=/dev/hda
vielen Dank im Voraus
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 09:48
by TecServer
das war nur ein Beispiel, natürlich muss hier eine andere HD genutzt werden zur Sicherung des Images. Aber die restlichen Fragen hast du ausgelassen ;)
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 10:59
by TecServer
vielen Dank für diese perfekte antwort :)
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 13:01
by daemotron
Aber Achtung: Das funktioniert nur, wenn Quell- und Zieldatenträger dieselbe Geometrie haben (Plattengröße, Sektoren, Zylinder) - sonst stimmen die relativen Angaben in den Inode-Tabellen der Dateisysteme u. U. nicht mehr.
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 13:03
by TecServer
die Plattengröße sollte dabei doch egal sein solange diese >= ist?!
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 13:21
by Joe User
Warum nicht die Daten per TAR transferieren? Geht schneller, die Plattengrössen sind (fast) egal, die Daten werden gleichzeitig defragmentiert, die Filesysteme sind frisch, etc...
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 13:25
by TecServer
Weil dann Dinge wie MBR etc nicht mitkopiert werden? Weil tar sicherlich nicht schneller ist mit komprimierung und defrag als ein blockwise kopiervorgang
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 13:33
by TecServer
das nicht, aber bei einem DD kann ich davon ausgehen dass fix alles passt und das mit einem relativ einfachem befehl. Bei einem tar kann sehr viel schieflaufen - von rechten, ownern, groups, symlinks etc.pp.
Re: Image mit DD erzeugen
Posted: 2010-10-19 13:49
by Joe User
TAR kann nicht komprimieren (das machen gzip, bzip2 oder lzma) und das Defragmentieren ist ein reines Abfallprodukt beim Schreiben der Dateien auf das frische Filesystem. Letzteres passiert bei jedem Schreiben von kompletten Dateien automatisch, egal ob per tar, cp, vim, defrag, etc.
Und ja, tar ist definitiv schneller als dd, da tar nicht den unbelegten Speicherplatz mitkopieren muss. Ist der Plattenplatz nichtmal zu 80% belegt, ist tar so gar zusammen mit bzip2 schneller als dd.
Den MBR und Bootsektor neu zu schreiben (aka Bootloader reinstallieren) ist in wenigen Sekunden erledigt und nicht kompliziert, siehe obigen Link.
Du kannst tar auch wunderbar remote kopieren lassen, inklusive aller Rechte:
Code: Select all
cd /mnt && tar -cSp --atime-preserve --numeric-owner -f - . | ssh root@192.168.0.1 "( cd /mnt && tar -xSp --atime-preserve --numeric-owner -f - )"