E-Mails per atrn von QMail holen

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
hoggel
Posts: 3
Joined: 2010-09-10 09:36
 

E-Mails per atrn von QMail holen

Post by hoggel »

Hallo zusammen,
da ich leider nur grundlegende Linux bzw. QMail Kenntnisse besitze,
bitte ich vorab schon einmal um etwas Nachsicht ;-)

Also ich habe folgendes Problem:

Der Server steht bei Strato als V-Server mit Plesk.
Im internen Netz steht ein Exchange 2007 / Sbs 2008.
Versand per Relay über den Strato usw. kein Problem.
Aber das Abholen der Mails per Pop-Connector ist ja wohl keine gute Lösung.
Darum möchte ich folgendes realisieren:
Abholung der Mails per atrn bzw. ODRM möglichst per TLS.
atrn deshalb weil ich keine feste IP habe und daher etrn und direkter Versand nicht geht.
Dyndns ist mir zu unsicher.

Gibt es zu diesem Thema ein How to o.ä.?

Ich habe schon eine Google-Alergie vom ganzen suchen, daher hoffe ich hier etwas Hilfe zu erfahren.

Danke im Voraus, und ein schönes WE

Andreas
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: E-Mails per atrn von QMail holen

Post by Roger Wilco »

Spricht etwas dagegen die E-Mails direkt via SMTP bei deinem Exchange-Server von qmail einliefern zu lassen?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: E-Mails per atrn von QMail holen

Post by Joe User »

Roger Wilco wrote:Spricht etwas dagegen die E-Mails direkt via SMTP bei deinem Exchange-Server von qmail einliefern zu lassen?
Ja, seine DynDNS-Abneigung ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: E-Mails per atrn von QMail holen

Post by Roger Wilco »

Der Server, auf dem qmail läuft, hat ja wohl eine feste IP-Adresse. Dann eine entsprechende DynDNS-Adresse für den Exchange-Server einrichten, genau von der festen IP-Adresse des Root-Servers nach Authentifizierung einliefern lassen und alle anderen Verbindungen durch einen Paketfilter ablehenen lassen.

Ich sehe darin kein Sicherheitsproblem.
Last edited by Roger Wilco on 2010-09-10 14:48, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: E-Mails per atrn von QMail holen

Post by Joe User »

Roger Wilco wrote:Ich sehe darin kein Sicherheitsproblem.
Ich ebenfalls nicht, zumal DynDNS(.org) meiner fünfjährigen Erfahrung nach auch ausreichend stabil und schnell genug arbeitet.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
hoggel
Posts: 3
Joined: 2010-09-10 09:36
 

Re: E-Mails per atrn von QMail holen

Post by hoggel »

Hallo, erst mal schönen Dank für die Beteiligung,
bzgl. Dyndns sehe ich das Problem, das der Strato ja nur über den FQDN routen bzw. adressieren kann.
Das heißt, wenn, im ungünstigsten Fall, der Strato "schieben" will und sich in dem Moment die IP z.B. durch die Dsl-Zwangstrennung ändert und auf der ursprünglichen IP auch an Port 25 gelauscht wird, die Mails an einen fremden Server gesendet werden.
Und das finde ich halt unsicher.
Also grundsätzlich nix gegen DynDns, aber .........
Daher finde ich die Lösung per atrn schon eleganter.
Gruß Andreas
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: E-Mails per atrn von QMail holen

Post by Roger Wilco »

hoggel wrote:Das heißt, wenn, im ungünstigsten Fall, der Strato "schieben" will und sich in dem Moment die IP z.B. durch die Dsl-Zwangstrennung ändert und auf der ursprünglichen IP auch an Port 25 gelauscht wird, die Mails an einen fremden Server gesendet werden.
Und das finde ich halt unsicher.
Deswegen schrieb ich „nach Authentifizierung einliefern lassen”. Wenn man lustig ist, kann man das sicherlich auch zertifikatsbasiert (SSL Client-Zertifikate) machen.

Wenn du eine entsprechende ODMR-Implementierung für qmail findest, poste die Lösung hier. Dann freut sich der nächste Benutzer mit dem gleichen Problem.
hoggel
Posts: 3
Joined: 2010-09-10 09:36
 

Re: E-Mails per atrn von QMail holen

Post by hoggel »

Es ist geschafft, wir haben eine feste IP *freu*
Daher die nächste Frage:
Bislang sind bei dem Strato nur POP-Konten vorhanden.....
Ich werde wahrscheinlich so vorgehen, das ich die feste IP in die smtproutes Datei einpflege, damit Strato halt an den Exchange weiterleitet.
Und den Exchange "anweisen" das er für die Domain alle Mails animmt.
Da ich wie gesagt mit Qmail kaum Erfahrung habe, möchte ich gerne wissen, ob die Vorgehensweise richtig ist.
Und was mit den Pop-Accounts passiert.
Danke für Eure Mühe.