Hi,
ich habe mich in letzter Zeit mit der automatischen Installation von Servern beschäftigt. Preseed (Debian/Ubuntu), Kickstart (Red Hat) und Jumpstart (Solaris) eben.
Gibt es für FreeBSD einen ähnlichen, offiziell unterstützten Mechanismus, mit dem mann ähnlich Preseeding oder Kickstart ein FreeBSD via BOOTP/PXE auf einem freien Stück Hardware installieren werden?
Ich habe den FreeBSD Jumpstart Guide gefunden, aber so richtig verbreitet oder von FreeBSD offiziell unterstützt scheint diese Methode nicht zu sein, obwohl sie an Kickstart doch recht gut herankommt. Hat das jemand im Einsatz und kann ein, zwei Worte dazu schreiben?
In dem Artikel werden die Floppy-Images von FreeBSD 4 benutzt. Funktioniert das auch noch mit aktuellen Boot-Images?
Automatische Installation von FreeBSD über Netzwerk
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Automatische Installation von FreeBSD über Netzwerk
Das aktuelle bootonly-ISO sollte statt der veralteten Floppies auch funktionieren.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Automatische Installation von FreeBSD über Netzwerk
Schau Dir mal mfsBSD an - damit sollte sich eine automatisierte Ferninstallation zusammenbasteln lassen. Ein bisschen Doku dazu gibts hier: http://www.freebsd.org/doc/en/articles/ ... ticle.html
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Automatische Installation von FreeBSD über Netzwerk
Hurra, ich hab's geschafft. :)
Ich habe einfach die in der aktuellen bootonly ISO (Danke, Joe) enthaltene RAMdisk mfsroot.gz angepasst (u. a. eine install.cfg zur Automatisierung von sysinstall(8) eingefuegt), dann die bootonly ISO ihrerseits in ein Harddisk Image umgewandelt und diese ueber den MEMDISK Kernel von Syslinux laden lassen.
Wenn man mal weiss, wie es geht, ist es kein Hexenwerk. Ich haette mir etwas mehr und vor allem aktuellere Dokumentation seitens des FreeBSD-Projekts gewuenscht. Preseeding bei Ubuntu/Debian Linux ist zwar auch nicht gerade ueber-dokumentiert, aber immerhin findet man offizielle Doku dazu.
Letztlich waren fuer den Erfolg folgende Artikel sehr nuetzlich:
Ich habe einfach die in der aktuellen bootonly ISO (Danke, Joe) enthaltene RAMdisk mfsroot.gz angepasst (u. a. eine install.cfg zur Automatisierung von sysinstall(8) eingefuegt), dann die bootonly ISO ihrerseits in ein Harddisk Image umgewandelt und diese ueber den MEMDISK Kernel von Syslinux laden lassen.
Wenn man mal weiss, wie es geht, ist es kein Hexenwerk. Ich haette mir etwas mehr und vor allem aktuellere Dokumentation seitens des FreeBSD-Projekts gewuenscht. Preseeding bei Ubuntu/Debian Linux ist zwar auch nicht gerade ueber-dokumentiert, aber immerhin findet man offizielle Doku dazu.
Letztlich waren fuer den Erfolg folgende Artikel sehr nuetzlich:
- http://www.locolomo.org/howto/pxeboot/article.html
- http://phaq.phunsites.net/2007/02/14/co ... bootstrap/
Das kommt, wenn ich etwas Zeit habe, um den Text zu schreiben. Die Kommandos allein (die ich recht schnell aus der .history bekommen koennte) reichen ja vermutlich nicht aus. ;)matzewe01 wrote:Nur eine bitte, wenn Du das hin bekommen hast, lass uns dazu ein howto da.