Und das rennt richtig gut... Nun habe ich noch Mailman angedockt (über die master.cf). Alles soweit kein Problem, zwei Subdomains in der /etc/postfix/transport für den Transport an Mailman eingerichtet, postmap ausgeführt und Postfix sowie wie Mailman (neu)gestartet... Soweit, so gut.
Nun zum Problem:
User, welche über meinen Server senden, können mit dem Mailman interagieren (so wie gewünscht). Externe User bekommen Ihre Mail zurück und folgendes steht in meiner mail.log.
reject: RCPT from mail.gmx.net[213.165.64.20]: 550 5.1.1 <mailman-owner@ml.irgendwas.tld>: Recipient address rejected: User unknown in local recipient table; from=<absender@gmx.tld> to=<mailman-owner@ml.irgendwas.tld> proto=SMTP helo=<mail.gmx.net>
Das ist ja eigentlich nicht nötig, da ja die lokalen User mit allen Listen und Service-Adressen interagieren können. Vorallem, da für die gesamte Subdomain eine Transport-Regel existiert... Da interessiert es Postfix (normalerweise) nicht, ob die Adresse stimmt oder nicht...
Du verwendest wahrscheinlich dieses mailman2postfix, was bei Mailman dabei ist, oder? Ansonsten mußt du ja in der /etc/aliases für jede Mailingliste Einträge vornehmen, die den Mailman-Wrapper mit dem entsprechenden Parameter aufruft. Ich habe mich für letzteres entschieden, habe ansonsten aber auch ein Setup nur mit virtuellen Mailusern.
Genau, postfix-to-mailman.py setz' ich ein. Das find ich etwas flexibler als jede Liste in die /etc/aliases zu schreiben... Aber mit postfix-to-mailman.py scheint's nur lokal zu funktionieren...