Ich habe eine Feste IP und bei Strato eine Domaine,
als A-Record habe ich meine IP gesetzt, beim Tracert domains.de wird alles richtig aufgeöst.
Als MX-Record habe ich:
X Eigener Mailserver
Adresse 1: mail.domains.de. (der Punkt am ende soll laut Strato wichtig sein)
(Hilfe von Strato: http://strato-faq.de/view.php4?articlei ... inrichtung)
Warum wird auch nach 2 Tagen mail.domains.de nicht aufgelöst?
tracert mail.domaine:
Der Zielname mail.domaine.de. konnte nicht aufgelöst werden.
Postfix (Suse11.2) läuf, aber ist noch nicht konfiguriert
tracert mail.domaine : wird nicht aufgelöst
-
- Posts: 213
- Joined: 2007-01-13 19:58
tracert mail.domaine : wird nicht aufgelöst
Last edited by amiga1200 on 2010-02-16 11:18, edited 1 time in total.
-
- Posts: 47
- Joined: 2006-01-10 17:45
Re: tracert mail.domaine : wird nicht aufgelöst
Hast du auch einen A Eintrag für mail.domains.de angelegt? Ein MX Eintrag zeigt nur an, welcher Server für die Mails an diese Domain zuständig ist. Dieser Server muß aber per A-Eintrag auflösbar sein (ggfl. auch mittelbar über einen CNAME-Eintrag).
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: tracert mail.domaine : wird nicht aufgelöst
Das ist AFAIK nicht korrekt - ein MX darf nur einen FQHN enthalten, keine IP. Wenn man das Zonefile von Hand bearbeitet, kann man trotzdem eine IP eintragen; weil die auch aus alphanumerischen Zeichen und Punkten besteht, meckert der DNS-Server nicht rum. Allerdings ist dann undefiniert, wie Clients auf diese Information reagieren.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: tracert mail.domaine : wird nicht aufgelöst
Dann sind beide Dienste nicht RFC-konform aufgebaut. RFC 1035 spricht bei MX-Records (Abschnitt 3.3.9) explizit von "domain names", nicht aber von IP-Adressen. Die für domain names definierte Grammatik (Abschnitt 2.3.1) ist jedoch so abgefasst, dass sie auch IPv4-Adressen matchen kann (was jedoch scheinbar eher Zufall als vom Verfasser gewollt ist).
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 47
- Joined: 2006-01-10 17:45
Re: tracert mail.domaine : wird nicht aufgelöst
ACK! Mein Wissensstand ist auch, daß der MX auf einen Host zeigen muß und nicht auf eine IP-Adresse. IIRC reicht der Hostname, dann wird die Domain der Zone angehängt. Oder man trägt den FQDN des Mail-Servers ein, der dann aber am Ende noch einen Punkt haben muß.
Der TE hat ja einen MX-Eintrag auf einen FQDN mail.domains.de eingetragen, aber mail.domains.de muß dann auch per A oder CNAME für einen vorhandenen A-Eintrag auflösbar sein.
Der TE hat ja einen MX-Eintrag auf einen FQDN mail.domains.de eingetragen, aber mail.domains.de muß dann auch per A oder CNAME für einen vorhandenen A-Eintrag auflösbar sein.
-
- Posts: 47
- Joined: 2006-01-10 17:45
Re: tracert mail.domaine : wird nicht aufgelöst
Ob das, was man bei Providern so alles einstellen kann (oder auch, was die einfach so einstellen) auch sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Meist wird es wohl sogar funktionieren, wenn man ein IP als MX einträgt. Aber entweder gibt der Postfix zumindest eine Warnung aus oder Spamassassin meckert das ganze als Spam-verdächtig an. Auf jedem Fall ist es nicht sauber.
Ein MX ist wohl eher mit einem CNAME zu vergleichen als mit einem A - wobei dieser Vergleich auch hinkt.
Korrekt aussehen solltes es so:
oder wenn man lieber die mail-Subdomain als Alias eintragen will, ginge auch:
Letzteres würde ich aber weniger empfehlen, da dort beim Versandt einer Mails drei DNS-Abfragen gemacht werden müssen.
Meist wird es wohl sogar funktionieren, wenn man ein IP als MX einträgt. Aber entweder gibt der Postfix zumindest eine Warnung aus oder Spamassassin meckert das ganze als Spam-verdächtig an. Auf jedem Fall ist es nicht sauber.
Ein MX ist wohl eher mit einem CNAME zu vergleichen als mit einem A - wobei dieser Vergleich auch hinkt.
Korrekt aussehen solltes es so:
Code: Select all
mail.example.com A 1.2.3.4
example.com MX mail.example.com
Code: Select all
server.example.com A 1.2.3.4
mail.example.com CNAME server.example.com
example.com MX mail.example.com