ich suche ein gutes webbasiertes Interface zur Benutzerverwaltung von Mailservern auf Linux-Basis.
Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:
Die Daten sollen aus einer MySQL-, PostgreSQL-Datenbank oder einem LDAP-Verzeichnis bezogen werden.
Es sollte mit Exim und Dovecot IMAP funktionieren. Das ist im Prinzip immer der Fall, solange es die Daten in einer relationalen Datenbank oder einem LDAP-Verzeichnis ablegt.
Die Code-Basis sollte noch gepflegt werden.
Es muss eine standalone Lösung sein, d. h. kein Webmin, kein Plesk, kein SysCP etc.
Eine Implementierung in PHP, Ruby-on-Rails oder Perl wäre schön.
Zwei oder drei Ebenen-Verwaltung: Administrator, Domänenverwalter und optional einzelne Benutzer (für benutzerspezifische Einstellungen wie Abwesenheitsnotizen, Spamfilter usw.).
Unterstützung von Postfächern, Aliasen, Domain-Aliasen und ggf. Gruppen (Mailinglisten light).
Zu sehr auf Cyrus IMAP spezialisiert; aufwändig an Dovecot IMAP anzupassen
Scheinbar nicht mehr gepflegt
Gibt es sonst noch sinnvolle Alternativen?
Ich würde es in diesem Fall gerne vermeiden, eine eigene Lösung zu entwickeln. Das bringt langfristig nämlich andere Probleme mit sich. vExim erfüllt im Prinzip die Anforderungen, wird aber nicht mehr gepflegt und müsste umfangreich überarbeitet werden.
Ich weiß nicht, ob das für Dich in Frage käme, aber ich habe einfach bestehende Roundcube-Plugins verwendet und entsprechend angepasst. Allerdings habe ich damit keine 100% Administration abgebildet; das ließe sich jedoch auch recht einfach machen.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
jfreund wrote:Ich weiß nicht, ob das für Dich in Frage käme, aber ich habe einfach bestehende Roundcube-Plugins verwendet und entsprechend angepasst.
Ich würde die Administration des Mailservers und den Webmailclient gerne explizit trennen. Ich habe auch gesehen, dass bereits jemand ein vExim-Plugin für Roundcube geschrieben hat, so dass die benutzerspezifischen Einstellungen damit geändert werden können. Das ist ganz nett, aber das Anlegen von Domains und Benutzerkonten möchte ich nicht damit machen lassen.
Domain-Aliase lassen sich bei PostfixAdmin als Alias von *@domain1.tld -> *@domain2.tld realisieren. IIRC gibt es zudem ebenfalls ein PFA-Plugin für RoundCube, ob es was taugt weiss ich aber nicht.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Joe User wrote:Domain-Aliase lassen sich bei PostfixAdmin als Alias von *@domain1.tld -> *@domain2.tld realisieren.
Ah, eine kurze Recherche hat ergeben, dass seit Postfix 2.3 wohl auch explizit Domain-Aliase möglich sind und nicht mehr nur wie von dir beschrieben als eine Art "Catchall" bzw. mit besonderer Syntax für Benutzer-Aliase. Danke für den Hinweis.
Allerdings gibt es bei PostfixAdmin soweit ich sehe nur zwei Verwaltungsebenen: Administrator und Benutzer. Einen Domänenverwalter, der nur für eine Domain zuständig ist, gibt es nicht. Oder liege ich auch hier falsch?
Last edited by Roger Wilco on 2009-12-10 19:58, edited 1 time in total.