Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?
Posted: 2009-08-05 09:51
Hallo,
meistens lese ich hier als statt zu schreiben, aber nun bin ich an einen Punkt angelangt, wo ich eure Hilfe brauche. Ich bin etwas verwirrt über die Netzstruktur von Strato.
Bis vor ein paar Monaten ging die Installation von Debian aus der Grub raus, und funktioniert eigentlich noch immer, nur Probleme habe ich bei der Netzeinstellung.
Bsp:
Und machte die Installation über die Serielle Konsole. Dort hatte ich dann die IP und Netzwerkeinstellungen selbst vorgenommen und es funktionierte anstandslos. Ich habe sonst immer IP: 85.214.150.224 Gateway: 81.214.150.1 Netmask ist: 255.255.255.0 und Nameserver: 81.169.163.106 85.214.7.22 81.169.148.34 eingetragen und demzufolge fand Debian Hostname und Domainname. Dies ist nun leider nicht mehr der Fall, sondern bricht nach der Auswahl der Mirrors ab.
Selbst mit meinem neuen Server dem LR-7 funktioniert es nicht. Und spuckt Dubios Routings aus.
Bsp:
Noch dubioser ist die Aussage des Strato-Supportes, denn auf einmal soll man auch die zweite Netzwerkkarte konfigurieren, das ich sonst immer später in Plesk nachgetragen habe. Ich denke ich mache vielleicht auch einen kleinen Denkfehler und finde ihn selber nicht, und ich habe es mit OpenSuse 11.1 versucht, da findet DHCP alles automatisch und ich muss er gar nichts nachkonfigurieren.
Ich würde mich für Ratschläge freuen
Gothie
meistens lese ich hier als statt zu schreiben, aber nun bin ich an einen Punkt angelangt, wo ich eure Hilfe brauche. Ich bin etwas verwirrt über die Netzstruktur von Strato.
Bis vor ein paar Monaten ging die Installation von Debian aus der Grub raus, und funktioniert eigentlich noch immer, nur Probleme habe ich bei der Netzeinstellung.
Bsp:
Code: Select all
cd /boot
wget http://ftp.de.debian.org/debian/dists/Debian4.0r8/main/installer-amd64/current/images/netboot/debian-installer/amd64/initrd.gz
wget http://ftp.de.debian.org/debian/dists/Debian4.0r8/main/installer-amd64/current/images/netboot/debian-installer/amd64/linux
Grub:
title Linux Install
root (hd0,0)
kernel /linux root=/dev/md1 ro console=tty0 console=ttyS0,57600
initrd /initrd.gz
savedefaultSelbst mit meinem neuen Server dem LR-7 funktioniert es nicht. Und spuckt Dubios Routings aus.
Bsp:
Code: Select all
Listening on LPF/eth1/00:24:21:2e:e4:ce
Sending on LPF/eth1/00:24:21:2e:e4:ce
Listening on LPF/lo/<null>
Sending on LPF/lo/<null>
Listening on LPF/eth0/00:24:21:2e:e4:cd
Sending on LPF/eth0/00:24:21:2e:e4:cd
Sending on Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 85.214.1.25
ip: RTNETLINK answers: Network is unreachable
bound to 85.214.83.204 -- renewal in 10900 seconds.Code: Select all
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:24:21:2E:E4:CD
inet addr:85.214.83.204 Bcast:85.214.83.204 Mask:255.255.255.255
inet6 addr: fe80::224:21ff:fe2e:e4cd/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:11983 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:11776 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:1218394 (1.1 Mb) TX bytes:1201276 (1.1 Mb)
Memory:feae0000-feb00000Code: Select all
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
85.214.64.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 85.214.64.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0Ich würde mich für Ratschläge freuen
Gothie