Ja, schönen Dank schon mal. Hatte bei Novell auch schon nach sowas gesucht, aber "es" nicht gefunden.
In der /etc/sysconfig/clock sollten auch Kommentare zur Erklärung der jeweiligen Variablen vorhanden sein.
sollte man meinen. Doch bei dieser Distri von 1&1 war das nicht der Fall. Das heisst wohl, dass schon jemand daran geschraubt hat.
Das Problem habe ich nur bei dem einen Server. Also wenn ich da die Zeitzone /Europe/Berlin eintrage und auch das korrekte Zonefile nach /etc/localtime unbenennt oder gelinkt habe, scheint nach einem Reboot auf den ersten Blick alles korrekt.
(HWCLOCK="--localtime")
Code: Select all
hxxxxxx:/ # date
Sam Aug 1 18:58:40 CEST 2009
h1424346:/ # date -u
Sam Aug 1 16:58:46 UTC 2009
hxxxxxx:/ #
Das Sytem jedoch schreibt in den Logfiles und beim Erstellen oder Ändern der Daten die UTC Zeit :roll: Das betrifft wie gesagt nur die eine Kiste. Deswegen habe ich halt jetzt alles auf GMT gesetzt (UTC = Systemzeit) und die Zeit selber von Hand eingestellt.
Nachtrag:
Die Lösung wegen der zeitverschobenen Postfix Logs habe ich hier gefunden
http://www.doomi.ch/dkb.php?dkb_id=DKB020812
Das die Dateien beim Erstellen und Ändern einen UTC Zeitstempel erhalten, scheint normal zu sein. Hardware Uhr wieder auf UTC gestellt, localtime wieder Europe/Berlin, tägliche Synchronisierung mit einem Zeitserver konfiguriert alles ist wieder gut.