Hallo zusammen,
ich sitze an einem Problem, wo ich vielleicht hier weiter komme.
Habe eine Strato-Server mit Plesk v8.2.1 auf SuSE 10.2.
Ein Kunde von mir hat einen Uralt-Mac-Rechner mit OS9 und verwaltet seine E-Mails mit Netscape Communikator. (Die älteren hier werden sich daran erinnern ;-) ) Das Programm hat die leidige Eigenschaft, als Benutzername für E-Mailkonten die Form "user@doman.tld" nicht zu akzeptieren. Mit einem Trick kann man es überreden, wenigstens die Form "user%domain.tld" zu schlucken. Unter dem alten Confixx-Server ging das auch noch. Nur die o. erwähnte Systemkonstellation (man mag es ihr auch nicht verdenken) läßt das nicht zu.
Fehlermeldung:
pop3d: IMAP connect from @ [xxx.xxx.xxx.xxx]checkmailpasswd: FAILED: info%xxxxx.de - short names not allowed from @ [xxx.xx.xxx.xxx]ERR: LOGIN FAILED, ip=[xxx.xx.xxx.xxx]
Ich habe mich versucht in das Problem einzulesen und bin auf das Qmail-Kontrollelement "percenthack" gestossen. In der Hoffnung, dass mir das weiterhilft habe ich also unter /var/qmail/control eine datei namens "percenthack" angelegt und darin die Domain eingetragen (eine Zeile mit "domain.tld"). Danach habe ich mit /etc/init.d/qmail restart Qmail neu gestartet. Das führte zu keinem Ergebnis. Die Fehlermeldung bleibt die gleiche.
Danach habe ich auf der Pleskoberfläche den Serverdienst "IMAP/POP3-Server (Courier-IMAP)" neu gestartet. Immer noch kein Ergebnis.
Danach habe ich noch /etc/init.d/xinetd restart ausgeführt - aber noch immer die gleiche Fehlermeldung;
sprich: das Problem ist nicht gelöst. (Den Kunden zu einem neuen Gerät zu überreden versuche ich seit vier Jahren, wird auch weiterhin - zumindest kurzfristig keine Erfolg haben)
Habe ich den falschen Lösungsansatz oder habe ich einen Fehler gemacht?
Beste Grüße
michael
Login mit Prozentzeichen
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Login mit Prozentzeichen
Bei welchem Dienst gibt es den nun Probleme, bei Qmail oder Courier-IMAP? Wenn du was bei Qmail reparierst, dass bei Courier "kaputt" ist, bringt dir das nichts. Ich muss gestehen, ich habe Plesk noch nie wirklich benutzt, aber wenn dort für Mail wie bei Confixx Systemuser benutzt werden, reicht es einfach den entsprechenden User als Benutzername zu nehmen.
Re: Login mit Prozentzeichen
das problem taucht auf, wenn der kunde versucht mails abzurufen, daher dann die zitierte fehlermeldung im logfile
es gibt bei qmail die möglichkeit SHORTNAMES zu verwenden, grundsätzlich, also nur den teil vor dem @. das möchte ich aber möglichst nicht.
es gibt bei qmail die möglichkeit SHORTNAMES zu verwenden, grundsätzlich, also nur den teil vor dem @. das möchte ich aber möglichst nicht.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Login mit Prozentzeichen
Der percenthack bei QMüll^WQMail ist nur beim Empfang von EMails relevant. Du musst daher beim Loginverhalten des Courier-IMAP schrauben...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Login mit Prozentzeichen
jau. nur wie? irgendiwe sind die konfigurationsmöglichkeiten von courier-imap schlecht dokumentiert, oder täusch ich mich da?
Re: Login mit Prozentzeichen
Ähm, netter Hinweis ...
Ich schrieb allerdings:
Ich schrieb allerdings:
Also: das liegt schlicht nicht in meinem Hoheitsbereich; das ist ein etwas altertümlicher Betrieb und ich hatte schon vor Jahren zum Upgrade geraten ...Ein Kunde von mir hat einen Uralt-Mac-Rechner mit OS9 und verwaltet seine E-Mails mit Netscape Communikator.
Re: Login mit Prozentzeichen
gut, aber am ungrade liegt es trotzdem nicht. ich habe auch einen server mit openSUSE 10.3 und Plesk 8.4, auch da tut das nicht.