Vacation und Forward unter Horde, QMail, PLESK
Posted: 2009-06-23 17:11
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meinem Thema im Richtigen Forum bin. Wenn nicht, dann bitte verschieben oder benachrichtigen.
Wir haben bei uns einen rootServer von 1und1 am laufen.
Installiert sind SuSE 11, PLESK 9.2.1, Horde 4.1.6, qmail als MTA.
Wir würden jetzt gerne im Horde die Forward- und Vacation-Funktionalitäten mit integrieren (Mailweiterleitung und Autoresponder).
Zuständig dafür ist laut unserer Recherche das Paket ingo von horde.
Angepasst werden muss dafür die backands.php mit den entsprechenden Einträgen.
Nur mit welchen?
Das Beispiel für IMAP schaut wie folgt aus:
$backends['imap'] = array(
'driver' => 'null',
'preferred' => 'localhost',
'hordeauth' => true,
'params' => array(),
'script' => 'imap',
'scriptparams' => array()
);
Sind die bereits installierten Komponenten ausreichend, um mit den "Hausmitteln" forward und vacation zum Laufen zu bringen?
Welche Einstellungen müssen da in der backends.php vorgenommen werden?
Oder müssen wir zusätzlich SW installieren (Stichwort sieve)?
Welche ist zu empfehlen und gibt es da HOWTOS für unsere Server-Konfiguration?
Vielen Dnak im Voraus.
ronron
ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meinem Thema im Richtigen Forum bin. Wenn nicht, dann bitte verschieben oder benachrichtigen.
Wir haben bei uns einen rootServer von 1und1 am laufen.
Installiert sind SuSE 11, PLESK 9.2.1, Horde 4.1.6, qmail als MTA.
Wir würden jetzt gerne im Horde die Forward- und Vacation-Funktionalitäten mit integrieren (Mailweiterleitung und Autoresponder).
Zuständig dafür ist laut unserer Recherche das Paket ingo von horde.
Angepasst werden muss dafür die backands.php mit den entsprechenden Einträgen.
Nur mit welchen?
Das Beispiel für IMAP schaut wie folgt aus:
$backends['imap'] = array(
'driver' => 'null',
'preferred' => 'localhost',
'hordeauth' => true,
'params' => array(),
'script' => 'imap',
'scriptparams' => array()
);
Sind die bereits installierten Komponenten ausreichend, um mit den "Hausmitteln" forward und vacation zum Laufen zu bringen?
Welche Einstellungen müssen da in der backends.php vorgenommen werden?
Oder müssen wir zusätzlich SW installieren (Stichwort sieve)?
Welche ist zu empfehlen und gibt es da HOWTOS für unsere Server-Konfiguration?
Vielen Dnak im Voraus.
ronron