Postfix ohne Amavis
Posted: 2009-05-31 14:42
Für meinen Mailserver benötige ich mal einen Gedankenanstoß:
Ich würde gerne Amavis (in meinem Fall amavisd-new) rausschmeißen.
Ich habe Amavis bisher als Schnittstelle zu Antivir benutzt. In der Vergangenheit hatte ich ab und an das Problem, dass Amavis abgestürzt ist, und Mails in der Mailqueue blieben bis ich Amavis neu gestartet habe. Weiterhin hatte ich das Problem, dass ab und an mal Mails während der Mail-Verarbeitung "verdoppelt" wurden (eine Mail wurde von postfix angenommen, aber die selbe Mail kam zwei Mal im Postfach an). Seit einiger Zeit habe ich Amavis aus meinem Setup auskommentiert und beide Probleme sind weg.
Da ich desweiteren nicht wirklich mit der Amavis-Syntax klarkomme, suche ich jetzt eine andere Möglichkeit vor allem den Virenscanner und einen Spamfilter anzuschließen. Fast alle Howtos, die ich gefunden habe, setzen aber auf Amavis auf.
Was für Wege bieten sich sonst noch an? Ich benutze aktuell Postfix 2.3.8, ein Update auf 2.5.5 ist geplant (Debian Etch/Lenny).
Ich würde gerne Amavis (in meinem Fall amavisd-new) rausschmeißen.
Ich habe Amavis bisher als Schnittstelle zu Antivir benutzt. In der Vergangenheit hatte ich ab und an das Problem, dass Amavis abgestürzt ist, und Mails in der Mailqueue blieben bis ich Amavis neu gestartet habe. Weiterhin hatte ich das Problem, dass ab und an mal Mails während der Mail-Verarbeitung "verdoppelt" wurden (eine Mail wurde von postfix angenommen, aber die selbe Mail kam zwei Mal im Postfach an). Seit einiger Zeit habe ich Amavis aus meinem Setup auskommentiert und beide Probleme sind weg.
Da ich desweiteren nicht wirklich mit der Amavis-Syntax klarkomme, suche ich jetzt eine andere Möglichkeit vor allem den Virenscanner und einen Spamfilter anzuschließen. Fast alle Howtos, die ich gefunden habe, setzen aber auf Amavis auf.
Was für Wege bieten sich sonst noch an? Ich benutze aktuell Postfix 2.3.8, ein Update auf 2.5.5 ist geplant (Debian Etch/Lenny).