Page 1 of 1

"ls" rekursive Anzeige Problem...

Posted: 2009-03-25 20:15
by Weltraumratte
Hallo!

Auf einem Server liefert ein "ls -R -1" so etwas:

Code: Select all

/wp/wp-includes/Text/Diff
/wp/wp-includes/Text/Diff.php
/wp/wp-includes/Text/Diff/Engine
/wp/wp-includes/Text/Diff/Renderer
/wp/wp-includes/Text/Diff/Renderer.php

Zumindest ist dass das gewünschte Ziel.

Wenn ich das ganze bei mir auf einem frischen debian etch mache, sieht es hingegen so aus:

Code: Select all

/wp/wp-includes/Text:
Diff
Diff.php

./wp/wp-includes/Text/Diff:
Engine
Renderer
Renderer.php
Frage nun, wie ich die Ausgabe des obrigen so hinbekomme wie in Fall 1?!

Über einen kurzen Tip wäre ich sehr dankbar :)

Re: "ls" rekursive Anzeige Problem...

Posted: 2009-03-25 21:54
by oxygen
find .

Re: "ls" rekursive Anzeige Problem...

Posted: 2009-03-25 21:59
by bluewind
`tree -if` sollte das sei was du willst.

Re: "ls" rekursive Anzeige Problem...

Posted: 2009-03-25 22:22
by Joe User
Ursache sind garantiert unterschiedliche alias auf den Systemen...

Re: "ls" rekursive Anzeige Problem...

Posted: 2009-03-26 13:01
by Weltraumratte
Hallo!

Vielen Dank.... ja, über diese Befehle oben bekomme ich das Gewünschte - Ihr habt Recht, Merci. Sorry - mein Fehler, hätte gleich etwas detaillierter sein sollen - es geht (leider) noch 'nen bisschen weiter bzw. der Ansatz mit dem Alias ist vermutlich der Richtigere:

Gebraucht wird diese Dateianzeige um mittels ncftp ein Backup zu erstellen. Dabei fragt ein Script mittels dieses Befehls ab:

ncftpls -Ra1 -u ... -p ... ftp://server.de/| qgrep -X -e "/.[A-ZA-z0-9_-]"

Das klappt auf Server 1 gut - siehe Ergebnis 1 oben. Meine (falsche?!) Annahme ist, das dieser Befehl das lokale ls auslöst - scheint ja auch so zu sein weil wenn ich's lokal so eingebe, dann bekomme ich auf dem zweiten Server auch das falsche Ergebnis und auf dem ersten das Richtige.

Das Script liesst praktisch zuerst mittels o.g. Befehl alle Files aus, und läd diese dann später in einem weiteren Schritt runter.

Hat also jemand 'nen Tip, wie ich das Problem hier auch für den remote ncftpls lösen kann? :D

Re: "ls" rekursive Anzeige Problem...

Posted: 2009-03-26 20:31
by Weltraumratte
Leider habe ich von dem ncftp(ls) keine Ahnung - weis nicht *genau* was der macht.... Ich selbst habe ProFTP auf debian etch am Start... kann man da denn eine Ausgabe konfigurieren? Also wenn man per ftp manuell "ls" eingibt - was wird dann per ProFTP ausgelöst? Das normale shell ls - oder etwas ProFTP eigenes?