Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
Posted: 2009-03-01 16:06
Hallo,
Ich bin gerade auf die Seite serversniff.net gestossen und habe dort mal google.de eingegeben (http://serversniff.net/asreport-google.de.html). Sofort hat es mir hier 140 Netze ausgegeben. Aus purer Langeweile habe ich nun hier mal alle Subnetze gezählt und dann die Anzahl der IP-Adressen in den Subnetzen ausgerechnet:
1x /16 Subnetz, das sind also 65.536 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 65.536 IP-Adressen
1x /17 Subnetz, das sind also 32.768 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 32.768 IP-Adressen
1x /18 Subnetz, das sind also 16.384 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 16.384 IP-Adressen
3x /19 Subnetz, das sind also 8192 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 24.576 IP-Adressen
1x /20 Subnetz, das sind also 4096 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 4096 IP-Adressen
95x /23 Subnetz, das sind also 512 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 48.640 IP-Adressen
38x /24 Subnetz, das sind also 256 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 912 IP-Adressen
Berechnet habe ich die Anzahl der IP-Adressen mit 2 hoch (32 − Maskenlänge).
Dann komme ich auf insgesamt 192.916 IP-Adressen, die sich Google registriert hat. Kann das sein? Mir kommt das irgendwie spanisch vor...
Simon
Ich bin gerade auf die Seite serversniff.net gestossen und habe dort mal google.de eingegeben (http://serversniff.net/asreport-google.de.html). Sofort hat es mir hier 140 Netze ausgegeben. Aus purer Langeweile habe ich nun hier mal alle Subnetze gezählt und dann die Anzahl der IP-Adressen in den Subnetzen ausgerechnet:
1x /16 Subnetz, das sind also 65.536 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 65.536 IP-Adressen
1x /17 Subnetz, das sind also 32.768 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 32.768 IP-Adressen
1x /18 Subnetz, das sind also 16.384 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 16.384 IP-Adressen
3x /19 Subnetz, das sind also 8192 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 24.576 IP-Adressen
1x /20 Subnetz, das sind also 4096 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 4096 IP-Adressen
95x /23 Subnetz, das sind also 512 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 48.640 IP-Adressen
38x /24 Subnetz, das sind also 256 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 912 IP-Adressen
Berechnet habe ich die Anzahl der IP-Adressen mit 2 hoch (32 − Maskenlänge).
Dann komme ich auf insgesamt 192.916 IP-Adressen, die sich Google registriert hat. Kann das sein? Mir kommt das irgendwie spanisch vor...
Simon