reoback backup auf ftp
reoback backup auf ftp
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte auf unserem Linux-Server ein Backup machen. Habe etwas gegoogelt und mich für reoback entschieden. Obwohl ich Linux-Anfänger bin ging die Installation recht einfach und lokale Backups klappen problemlos. Möchte ich jedoch ein Remote-Backup via ftp machen kommt immer folgende Fehlermeldung:
"unable to change to remote directory"
Schaue ich mir das Loginfile auf dem Ziel Ftp-Server an sehe ich, das der Linux-Server zwar einloggt, er jedoch in der selben Sekunde sich wieder abmeldet. Der ftp-direcotry pfad im config file stimmt 100%.
Habe im Web nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden und auch nach langem herum experimentieren bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen.
Kann mir jemand helfen? [-o<
gruss
Krusty
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte auf unserem Linux-Server ein Backup machen. Habe etwas gegoogelt und mich für reoback entschieden. Obwohl ich Linux-Anfänger bin ging die Installation recht einfach und lokale Backups klappen problemlos. Möchte ich jedoch ein Remote-Backup via ftp machen kommt immer folgende Fehlermeldung:
"unable to change to remote directory"
Schaue ich mir das Loginfile auf dem Ziel Ftp-Server an sehe ich, das der Linux-Server zwar einloggt, er jedoch in der selben Sekunde sich wieder abmeldet. Der ftp-direcotry pfad im config file stimmt 100%.
Habe im Web nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden und auch nach langem herum experimentieren bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen.
Kann mir jemand helfen? [-o<
gruss
Krusty
Re: reoback backup auf ftp
ja eine firewall ist vorhanden. Aber wenn die firewall blockieren würde könnte er sich doch gar nicht erst kurz anmelden auf dem ftp-server.
könnte das problem nicht auch daher kommen das reoback versucht einen neuen ordner auf dem ftp zu erstellen und das nicht funktionert?
manuel kann ich problemlos dateien per ftp senden jedoch ganze ordner gehen auch manuel nicht.
danke für deine hilfe!
könnte das problem nicht auch daher kommen das reoback versucht einen neuen ordner auf dem ftp zu erstellen und das nicht funktionert?
manuel kann ich problemlos dateien per ftp senden jedoch ganze ordner gehen auch manuel nicht.
danke für deine hilfe!
Re: reoback backup auf ftp
ja der untschied zwischen aktiv und passiv ist mir klar.
die firewall einstellung müssen korrekt sein, da ich über die command line, sei es im aktiv oder im passiv modus, problemlos dateien uploaden kann.
die firewall einstellung müssen korrekt sein, da ich über die command line, sei es im aktiv oder im passiv modus, problemlos dateien uploaden kann.
Re: reoback backup auf ftp
Der Versuch, was ReoBack bei abgeschalteter FW macht, wäre aber schnell erledigt - dann kannst Du die FW definitiv ausschließen, oder weißt eben, dass sie doch schuld ist. Mit theoretischer Überlegung schließt man doch keine potenzielle Fehlerursache aus 
Re: reoback backup auf ftp
firewall ist es defentiv nicht, habe sie ausgeschalten und das problem blieb leider.
habt ihr noch eine andere Idee was die ursache sein könnte?
habt ihr noch eine andere Idee was die ursache sein könnte?
Re: reoback backup auf ftp
OK, Firewall können wir also ausschließen. Was steht genau in den Logs des Servers? Wie weit kommt ReoBack (also was ist der letzte FTP-Befehl, der noch ausgeführt wird bzw. welcher führt dann zum Verbindungsabbruch)?
Re: reoback backup auf ftp
hier das ganze logfile:
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Verbunden zu 195.20.xxx.xxx (lokale Adresse 80.237.xxx.xxx, Anschluss 21)
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 220 Serv-U FTP Server v7.4 ready...
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) user "xxxx"
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 331 User name okay, need password.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) PASS *****
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Benutzer "xxxx" angemeldet
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 230 User logged in, proceed.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) TYPE I
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 200 Type set to I.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup/2009-02-04
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) PWD
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 257 "/C:/" is current directory.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) CWD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 550 /backup/2009-02-04: No such file or directory.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) CWD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 550 /backup/2009-02-04: No such file or directory.
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Sitzung geschlossen
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Benutzer "xxxx" abgemeldet
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Verbunden zu 195.20.xxx.xxx (lokale Adresse 80.237.xxx.xxx, Anschluss 21)
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 220 Serv-U FTP Server v7.4 ready...
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) user "xxxx"
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 331 User name okay, need password.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) PASS *****
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Benutzer "xxxx" angemeldet
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 230 User logged in, proceed.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) TYPE I
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 200 Type set to I.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup/2009-02-04
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) MKD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 501 Syntax error in parameters or arguments.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) PWD
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 257 "/C:/" is current directory.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) CWD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 550 /backup/2009-02-04: No such file or directory.
[20] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) CWD /backup/2009-02-04/
[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 550 /backup/2009-02-04: No such file or directory.
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Sitzung geschlossen
[02] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) Benutzer "xxxx" abgemeldet
Re: reoback backup auf ftp
ach ja, an Schreibrechten etc., es nicht liegen, habe dem account vollzugriff gegeben.
Re: reoback backup auf ftp
Wer lesen kann...
501 Syntax error in parameters or arguments.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: reoback backup auf ftp
weshalb?ich kann current directory schon in z.b. /c:/backup/ ändern.matzewe01 wrote:[21] Wed 04Feb09 15:54:07 - (000033) 257 "/C:/" is current directory.
Darüber würde ich mir ggf. auch noch gedanken machen.
aber das ändern auch nichts.
oder wie hast du das gemeint?
Re: reoback backup auf ftp
ReoBack erwartet nicht, dass eine Pfadangabe einen per ':' abgetrennten Laufwerksbuchstaben enthält, und versucht daher, auf dem Windows-Server auf '/backup/...' zuzugreifen, was Windows wiederum nicht versteht. Du kannst jetzt entweder ReoBack patchen (weiß nicht, ob das noch maintained wird), einen *NIX-Server benutzen oder ein anderes Backup-Tool verwenden.
Re: reoback backup auf ftp
hmmm... am einfachstens ist es glaub ich gebe reoback auf uns versuche es mit einem anderem backup tool.
ich weiss ich könnte auch googln aber hat mir jemand gerade einen guten typ? muss einfach ftp tauglich sein und täglich automatisch backups durchführen. und wenn es natürlich geht einfach zu installieren sein! :?
Vielen Dank für euere Hilfe!!
gruss
krusty
ich weiss ich könnte auch googln aber hat mir jemand gerade einen guten typ? muss einfach ftp tauglich sein und täglich automatisch backups durchführen. und wenn es natürlich geht einfach zu installieren sein! :?
Vielen Dank für euere Hilfe!!
gruss
krusty
Re: reoback backup auf ftp
Ich finde ftplicity derzeit einigermaßen brauchbar.
Für root-tools bin ich zwar grade an der Implementierung eines Backup-Tools, das speziell auf Rootserver-Bedürfnisse zugeschnitten ist, aber bis das fertig ist, kann's noch dauern...
Für root-tools bin ich zwar grade an der Implementierung eines Backup-Tools, das speziell auf Rootserver-Bedürfnisse zugeschnitten ist, aber bis das fertig ist, kann's noch dauern...