Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte zwei DatenbankServer - es müssen wegen eingesetzter Software MS SQL Server sein - redundant in ein Netzwerk einbinden.
Das Management der SQL-Server soll allerdings ein Linux-System übernehmen.
Hat jemand eine Idee?
Coyoty
Redundante MS SQL Server mit Linux
-
- Posts: 297
- Joined: 2002-10-15 16:59
- Location: WHV
Re: Redundante MS SQL Server mit Linux
MicroSoft Sql Server ?
Das Ding läuft nur unter MS Betriebsystemen.
Dazu gehören auch die Management Tools.
Ok unter wine könten die Tools laufen (wobei ich das mal bezweifel für das aktuele Management Studio)
Das Ding läuft nur unter MS Betriebsystemen.
Dazu gehören auch die Management Tools.
Ok unter wine könten die Tools laufen (wobei ich das mal bezweifel für das aktuele Management Studio)
-
- Posts: 5
- Joined: 2009-01-15 21:12
Re: Redundante MS SQL Server mit Linux
Mein Fehler. Klar, das Server-Management muss bei MS bleiben.matzewe01 wrote:Coyoty hat geschrieben:Das Management der SQL-Server soll allerdings ein Linux-System übernehmen.
Ich möchte die beiden DB Server:
1. replizieren
2. unter einer IP-Adresse aus dem Netz ansprechen.
Das mit den dem SQL-Proxy klingt gut. Wie geht so etwas?
-
- Posts: 5
- Joined: 2009-01-15 21:12
Re: Redundante MS SQL Server mit Linux
Hallo,
da Problem könnte mangelnde MS Server Erfahlung sein. whistle
Ist das Clustering ein großes Hexenwerk?
da Problem könnte mangelnde MS Server Erfahlung sein. whistle
Ist das Clustering ein großes Hexenwerk?
-
- Posts: 5
- Joined: 2009-01-15 21:12
Re: Redundante MS SQL Server mit Linux
OK,
gibt es da vielleich ein gutes Howto irgendwo im Netz?
gibt es da vielleich ein gutes Howto irgendwo im Netz?
-
- Posts: 297
- Joined: 2002-10-15 16:59
- Location: WHV
Re: Redundante MS SQL Server mit Linux
Und schon sind wir im falschen Forum.
Schau mal auf die Links von Matze.
Ansonsten schau die die Online Hilfe und das Material auf den Microsoft seiten an.
Die Doko vom MS-SQL ist richtig gut.
In der KB sind einige Artikel zu dem Thema.
Kommt ja auch ein wenig drauf an welche SQL Version zum Einsatz kommt.
Einstiegsseite:
http://www.microsoft.com/germany/sql
Ich denke das das dann hier dicht kann whistle
Schau mal auf die Links von Matze.
Ansonsten schau die die Online Hilfe und das Material auf den Microsoft seiten an.
Die Doko vom MS-SQL ist richtig gut.
In der KB sind einige Artikel zu dem Thema.
Kommt ja auch ein wenig drauf an welche SQL Version zum Einsatz kommt.
Einstiegsseite:
http://www.microsoft.com/germany/sql
Ich denke das das dann hier dicht kann whistle
-
- Posts: 5
- Joined: 2009-01-15 21:12
Re: Redundante MS SQL Server mit Linux
... man soll ja aufhören, wenn's am schönsten ist.
Danke nochmal an alle beteiligten für die Hilfe.
Coyoty
Danke nochmal an alle beteiligten für die Hilfe.
Coyoty
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Redundante MS SQL Server mit Linux
Im Smalltalk können wir es durchaus dulden und diskutieren, ist ja kein 0815-Thema ;)gierig wrote:Und schon sind wir im falschen Forum.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.