Ich weiß nicht, ob das ein neuer Trend ist, aber ich habe allein gestern auf ein Postfach ca. 10.000 Collateral Spam Mails erhalten (Bounce nach abgeschlossenem SMTP-Dialog an die Adresse im FROM-Header). Hat jemand von Euch mitbekommen, ob jetzt nach den Spammern auch die DDoS-Fans für sich entdeckt haben, dass offenbar ein nicht unerheblicher Teil sogenannter Mailserver-Administratoren immer noch nicht mitbekommen hat, dass man nach einem 2xx nicht mehr bounced? :twisted: Der Schiet kam ja von regulären Mailservern und wurde deswegen von Header-Checks und Policyd-Weight nicht abgewiesen. Hat mir nur SpamAssissin auf Stunden lahmgelegt...
Bei den meisten habe ich sogar den kompletten Header der Ursprungsmail bekommen. Das meiste sieht nach kontaminierten Dial-Up-Systemen aus. Ein einfacher Check hätte ergeben, dass der einliefernde Server überhaupt nichts mit dem für meine Domain zuständigen MX zu tun hat... Kann man eigentlich die Postmaster solch unmöglich konfigurierter Systeme belangen? Das grenzt doch schon an Sachbeschädigung und klaut mir meine Zeit. :twisted: :twisted: :twisted:
So, jetzt wo das gesagt ist geht's mir besser
