heartbeat, Clusterip....

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: heartbeat, Clusterip....

Post by daemotron »

So ganz bin ich da nicht mitgekommen... Der Client verbindet sich mit dem Loadbalancer, der (als Proxy?) den Request an Server1,2,...n weiterreicht? Und wenn Server1 sich weghängt, merkt der Balancer das nicht sofort und die Requests laufen ins leere? Oder hast Du für den eigentlichen Balancer auch einen Fail-Over-Cluster gebildet, und der schaltet nicht um, wenn die Verbindung schon steht?
freddy36
Posts: 273
Joined: 2008-03-20 17:31
 

Re: heartbeat, Clusterip....

Post by freddy36 »

Also so ganz Blick ich deine Beschreibung auch noch nicht.
Bei ClusterIP bekommen alle Beteiligten auch alle Pakete und jeder entscheidet dann ob er sie wieder verarbeitet oder nich. Da braucht man einen entsprechenden Switch der das auch mitmacht (multicast MAC), da es bei dir ja aber grundsätzlich zu funktionieren scheint liegt es offensichtlich an deiner Konfiguration, etc. zu liegen und nicht an der Hardware.

Wie hast du das den Simuliert?
Wenn du den Knoten wirklich einfach nur auf Inaktiv geschaltet hast könnte ich mir durchaus vorstellen das noch offene Verbindungen (Keep alive?) weiterhin über den entsprechenden Server laufen. Kill doch einfach mal den apache oder setz das netzwerk Interface down. Was passiert dann?