Plesk 8.4.0 und mod_speling

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Outlaw »

Hallo Leute,

kann mir mal einer auf die Schnelle helfen ??

Ich hab mich dumm und dämlich gegoogelt aber nix (brauchbares) gefunden.

Ich möchte nach meinem Servertausch mod_speling wieder aktivieren.

Das Modul wird geladen und auch in der phpinfo Auswertung auch als geladenes Modul angezeigt.

Jedoch funzt es net. Ich habe herausgefunden, dass man "checkspelling" noch auf "on" setzen soll. Irgendwie war mri das auch noch in Erinnerung, nur isses lange her und ich weiß nicht mehr wo.

Ohne Plesk würde ich es in die http.conf setzen, jedoch darf man die ja bei Plesk net anfassen, womit noch die vhost.conf in den jeweiligen Domainabschnitten bei Plesk ne Möglichkeit wäre.

Oder gibts da noch ne Möglichkeit das global irgendwo einzutragen, denn ich hatte das beim letzten Mal auch net in ne domainabhängige vhost.conf eingetragen, da es ja sonst jetzt nach dem Restore auch wieder drin gewesen wäre ??

Gruß
Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Outlaw »

Huhu .... ?? ;) :D
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Roger Wilco »

Outlaw wrote:Ohne Plesk würde ich es in die http.conf setzen, jedoch darf man die ja bei Plesk net anfassen, womit noch die vhost.conf in den jeweiligen Domainabschnitten bei Plesk ne Möglichkeit wäre.
Doch, die httpd.conf ist der richtige Platz. Plesk sollte eine eigene Konfigurationsdatei (zz010_psa.conf o. ä.) haben.
Outlaw wrote:Huhu .... ?? ;) :D
Schonmal die Sonne heute genossen?
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Outlaw »

Hallo Roger,

danke für die Info.

Plesk selbst schreibt aber, dass bei jeglichen Konfigänderungen durch das CP die httpd.conf neu geschrieben wird und alle manuellen Änderungen damit flöten gehen.

Sonne ??

Nö, komm ja net raus, bevor ich das Problem net glöst habe.

Auch die .htaccess Variante und die vhost.conf Version für einzelne Domains funzt net ....

Gruß
Outi
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Roger Wilco »

Outlaw wrote:Plesk selbst schreibt aber, dass bei jeglichen Konfigänderungen durch das CP die httpd.conf neu geschrieben wird und alle manuellen Änderungen damit flöten gehen.
Das wurde AFAIR schon vor einigen Versionen abgeschafft. Plesk sollte/dürfte nur diese zz010_psa.conf neu schreiben.

Und nur nochmal um das klarzustellen: Ich rede von der /etc/apache2/httpd.conf, nicht /srv/www/vhosts/example.com/conf/httpd.include.
Outlaw wrote:Auch die .htaccess Variante und die vhost.conf Version für einzelne Domains funzt net ....
Dann machst du irgendetwas flasch. Zumindest die Direktive "CheckSpelling On" in einer .htaccess Datei im gleichen Verzeichnis wie das Skript (sofern "AllowOverride All" gesetzt ist) müsste funktionieren.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Outlaw »

Ich verstehe es echt nicht mehr ....

Ich habe es jetzt auch in die /etc/apache2/httpd.conf direkt reingeschrieben, es funzt einfach nicht, obwohl ich in der phpinfo Ausgabe eindeutig check_speling als geladenes Modul angezeigt bekomme ....

Gruß
Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Outlaw »

Naja, muss es halt ohne gehen ....

Danke und Gruß
Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Plesk 8.4.0 und mod_speling

Post by Outlaw »

So, hab mich nochmal drangesetzt und weiß der Geier warum, jetzt geht es plötzlich ....

Habe nix anderes gemacht als gestern.

Auch die .htaccess Version funzte heute auf Anhieb.

habe es jetzt wegen Plesk so gelöst:

Eine Datei "mod_speling.conf" angelegt und in ne ifModule Anweisung CheckSpelling On geschrieben und das Ganze in das Verzeichnis

/etc/apache2/conf.d

gespeichert. Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden nach einem Apache Restart/Reload über die Datei httpd.conf geladen (Verweis darin), da Plesk nach eigenen Infos bei jeglicher Konfigänderung über den Updater diese Datei doch noch neu schreibt.

Habs jetzt net ausprobiert und kann sein, dass Plesk inzwischen nix mehr an der httpd.conf ändert aber ich habe es halt im Guide gelesen (kann auch von nem alten Guide übernommern worden sein).

Auf jeden Fall danke nochmal und Gruß

Outi
Post Reply