Root-Server fuer eigene Umgebung

Alles was sonst Nirgends passt
maziggy
Posts: 3
Joined: 2008-05-05 11:59
 

Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by maziggy »

Hallo zusammen,,

ich betreibe seit einigen Jahren einen eigenen Server, den ich nun gerne auslagern moechte. Dazu moechte ich gerne einen Server mieten. Fuer mich ist es allerdings uneralesslich, dass ich meine bisherige OS-Umgebung weiterbenutzen kann. Kann mir jemand sagen, ob das von den diversen Anbietern in irgendeiner Art und Weise unterstuetzt wird?

Ich habe vorhin mal bei Strato angerufen. Die Dame war sehr erstaunt ueber meine Frage, und meinte nur, dass das nicht moeglich waere. Ist das wirklich so, oder war das nur eine Frage, die nicht auf der Liste der moeglichen Kundenfragen steht? :wink:

Danke im voraus!

Gruss
maziggy
Posts: 3
Joined: 2008-05-05 11:59
 

Re: Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by maziggy »

Zumindest bei Anbietern, die eine Rescue-Console anbieten, muesste ich doch in der Lage sein, mein eigenes Image zu installieren.

Danke fuer Eure Hilfe.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by Joe User »

maziggy wrote:Zumindest bei Anbietern, die eine Rescue-Console anbieten, muesste ich doch in der Lage sein, mein eigenes Image zu installieren.
Richtig.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
maziggy
Posts: 3
Joined: 2008-05-05 11:59
 

Re: Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by maziggy »

Noe, ist kein Problem. Wollte mich nur vergewissern, dass ich richtig liege und das kein Problem ist. Ich weiss zwar noch nicht, wie ich ca. 150GB an Daten vorhalten kann, um sie auf den Server zu bekommen, aber schauen wir mal...

Danke Euch.
silent85
Posts: 117
Joined: 2006-10-22 16:02
 

Re: Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by silent85 »

matzewe01 wrote:PS: Ich hätte da mal so eine generelle Frage, wie bekomme ich eigentlich ein iso Image gestartet, um z.B. eine Suse Linux selbst zu installieren?
Mit einem ISO fähigen Brenn Programm auf einen Rohling brutzeln, dann mit der CD Booten ;-)

ISO ist ein Abbild bzw Image einer CD/DVD
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by Joe User »

SilenT85 wrote:ISO ist ein Abbild bzw Image einer CD/DVD
Ich fürchte dass Matthias dieser Umstand seit Jahren bekannt ist ;)
Er sucht viel mehr einen Bootloader, der ISOs direkt booten kann...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by daemotron »

Eine andere Möglichkeit wäre, zu Hause das OS seiner Wahl per qemu auf ein Image-File zu installieren. Treiber und Netzwerk-Konfiguration an die Gegebenheiten des Servers anpassen und dann das Image aus dem Rescue-System per dd auf die Platte bügeln. Ist allerdings ein ziemlicher Akt, und im ersten Anlauf hat's noch keiner hinbekommen 8) Man könnte auch das Installationsmedium von ISO in ein qemu-Image umwandeln (einfach alle Dateien rüberkopieren, rein-chrooten und einen Bootloader installieren). Das lässt sich dann ebenfalls per dd auf die Platte schreiben (z. B. auf die zukünftige Swap-Partition). Beim booten des Servers startet dann der Installer - um auf ihn zugreifen zu können, braucht's aber Fernzugriff (entweder per KVM oder serieller Konsole).

Fedora, CentOS und RedHat kann man per Kickstart dazu bringen, einen VNC-Server zu starten, über den man dann die Installation durchziehen kann (siehe hier). Mit SuSE kann man etwas ähnliches machen (siehe hier). Alternativ einfach den Provider fragen, ob er nicht für zwei Stündchen ne LARA o. ä. an den Server hängen kann - die kann dem Server ein CD-ROM Laufwerk vorgaukeln, das mit einem beliebigen ISO bestückt werden kann.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Root-Server fuer eigene Umgebung

Post by Joe User »

openSUSE 10.3 DVD

Code: Select all

# ls -alh /mnt/boot/i386/
insgesamt 131M
dr-xr-xr-x 3 root root 2,0K 27. Sep 2007  .
dr-xr-xr-x 3 root root 2,0K 27. Sep 2007  ..
-r--r--r-- 1 root root  134 27. Sep 2007  directory.yast
-r--r--r-- 1 root root  15M 26. Sep 2007  initrd-xen
-r--r--r-- 1 root root  15M 26. Sep 2007  initrd-xenpae
-r--r--r-- 1 root root  690 26. Sep 2007  LIESMICH
-r--r--r-- 1 root root  714 26. Sep 2007  LIESMICH.DOS
dr-xr-xr-x 2 root root  14K 27. Sep 2007  loader
-r-xr-xr-x 1 root root  30K 26. Sep 2007  mkbootdisk
-r--r--r-- 1 root root  582 26. Sep 2007  README
-r--r--r-- 1 root root  608 26. Sep 2007  README.DOS
-r--r--r-- 1 root root  23M 26. Sep 2007  rescue
-r--r--r-- 1 root root  66M 26. Sep 2007  root
-r--r--r-- 1 root root  12M 26. Sep 2007  root.fonts
-r--r--r-- 1 root root 1,4M 26. Sep 2007  vmlinuz-xen
-r--r--r-- 1 root root 1,4M 26. Sep 2007  vmlinuz-xenpae
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.