Postfix als Backup MX und volle Queue
Posted: 2008-03-25 21:01
Hallo!
Ich habe Postfix als meinen Backup MX eingerichet. Nun stelle ich fest, dass die Queue seitdem immer voller wird (aktuell etwa 1000 E-Mails). Ein manuelles "postqueue -f" brachte keine Abhilfe.
Ich habe dann mal geschaut, was für E-Mails dort so auflaufen. Das sind fast ausschließlich irgendwelche NDR's. Soll heißen, dass offenbar Spammer versuchen über meinen Backup MX Spamemails an meinen Primary MX zu schicken (da auf den Backup MXen erfahrungsgemäß weniger harte Spamfilter laufen). Mein Primary weist die E-Mails aber zurück und nun versucht mein Backup MX NDR's an die Spammer zuzustellen, schlägt natürlich mit einem "Connection refused" fehl und der NDR bleibt in meiner Queue.
Nun die Frage nach einer Abhilfe für das Problem. Ich wollte eigentlich auf dem Backup MX möglichst versuchen, keine Spamfilter/SBL's zu installieren, da der Server auch noch für nen Kumpel der Backup MX ist. Es wäre eher ärgerlich, wenn dann E-Mails von meinem MX abgewiesen, welche fälschlicherweise vielleicht als Spam erkannt wurden.
Wie kann ich also das Problem in den Griff kriegen? Geht es auch ohne Spamassassin/SBL's?
Vielen Dank schonmal im Voraus für euren Rat!
Gruß Julian
Ich habe Postfix als meinen Backup MX eingerichet. Nun stelle ich fest, dass die Queue seitdem immer voller wird (aktuell etwa 1000 E-Mails). Ein manuelles "postqueue -f" brachte keine Abhilfe.
Ich habe dann mal geschaut, was für E-Mails dort so auflaufen. Das sind fast ausschließlich irgendwelche NDR's. Soll heißen, dass offenbar Spammer versuchen über meinen Backup MX Spamemails an meinen Primary MX zu schicken (da auf den Backup MXen erfahrungsgemäß weniger harte Spamfilter laufen). Mein Primary weist die E-Mails aber zurück und nun versucht mein Backup MX NDR's an die Spammer zuzustellen, schlägt natürlich mit einem "Connection refused" fehl und der NDR bleibt in meiner Queue.
Nun die Frage nach einer Abhilfe für das Problem. Ich wollte eigentlich auf dem Backup MX möglichst versuchen, keine Spamfilter/SBL's zu installieren, da der Server auch noch für nen Kumpel der Backup MX ist. Es wäre eher ärgerlich, wenn dann E-Mails von meinem MX abgewiesen, welche fälschlicherweise vielleicht als Spam erkannt wurden.
Wie kann ich also das Problem in den Griff kriegen? Geht es auch ohne Spamassassin/SBL's?
Vielen Dank schonmal im Voraus für euren Rat!
Gruß Julian