ich habe da ein kleines Problem und zwar hab ich meinen Rooty über das Kundeninterface des Anbieters rebooten lassen. Doch er kam nie wieder.
Der Bootvorgang bleibt beim Grub 1.5er stehen mit dem Error 2, was soviel bedeuetet, dass die entsprechende Platte nicht geladen werden konnte.
Das 64Bit System hat ein Raidsystem mit zwei 250 GB Platten.
Code: Select all
rescue:/ # fdisk -l
Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 30139 242091486 fd Linux raid autodetect
/dev/sda2 30140 30401 2104515 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 30139 242091486 fd Linux raid autodetect
/dev/sdb2 30140 30401 2104515 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/md0: 247.9 GB, 247901585408 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 60522848 cylinders
Units = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytes
Disk /dev/md0 doesn't contain a valid partition table
Code: Select all
rescue:/ # df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/md0 228G 80G 137G 37% /
sysfs 228G 80G 137G 37% /sys
debugfs 228G 80G 137G 37% /sys/kernel/debug
udev 998M 56K 998M 1% /dev
df: `/dev/pts': No such file or directory
und die menu.lst:(hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/sdb
Die Ausgaben stammen alle aus dem Rescue-Modus welcher erfolgreich gestartet werden kann.# Modified by YaST2. Last modification on Di Nov 27 11:13:44 UTC 2007
default
timeout 8
##YaST - generic_mbr
gfxmenu (hd0,0)/boot/message
##YaST - activate
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.2
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.2-34-default root=/dev/md0 vga=0x317 resume=/dev/sda2 splash=silent reboot=BIOS insmod=forcedeth mac=0002b32a1794 showopts
initrd /boot/initrd-2.6.18.2-34-default
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.2
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.2-34-default root=/dev/md0 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /boot/initrd-2.6.18.2-34-default
Hab mich bislang noch nie am Bootloader versucht, weshalb ich erstmal Expertenratschläge einholen wollte, ob da offensichtlich etwas nicht stimmt.
Soweit ich das sehe ist auf Hardwareseite alles korrekt, doch warum sollte auf einmal der Bootloader nicht mehr funktionieren?
Ich las von der Möglichkeit den Bootloader neu anzulegen doch wie genau geht das?
Ich würde sehr gerne um eine Neuinstallation herumkommen, weshalb ich sehr dankbar wäre wenn Ihr weiterhelfen könntet.
Vielen Dank und frohe Ostern
MfG